„Behandle die anderen so, wie du selbst behandelt werden möchtest“, „Erst denken, dann posten!“ – Das sind nur einige der wichtigen Botschaften, welche der Medienpädagoge Herr Wolf unseren Sechstklässler*innen in einem zweistündigen Workshop vermittelt hat.

Auch Bildrechte, versteckte Codes bei Emojis sowie Hass und Hetze im Netz kamen nicht zu kurz. Durch Interaktionen, Erfahrungsaustausch und die Bezugnahme auf konkrete Beispiele hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, über die eigene Nutzung von sozialen Netzwerken nachzudenken, und erhielten Lösungsansätze und Tipps für einen sichereren Umgang mit dem Internet.

Abgerundet wurde das Angebot durch einen Elternabend, der von Frau Süß-Borowsky vom Landesmedienzentrum durchgeführt wurde. Auch hier wurde eine große Vielfalt an Themen angesprochen – von Absprachen im Alltag über Klassenchats bis hin zum Mediennutzungsvertrag. Frau Süß-Borowsky wusste für jede Frage einen Rat und gab immer wieder Raum für Austausch und Diskussionen, so dass jede*r die Möglichkeit erhielt, eigene Erfahrungen einzubringen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal beim Projekt „101 Schulen“ bedanken, das die Finanzierung dieses Angebots übernommen hat.