35 Jahre Mauerfall – Lernlandschaft in der Bibliothek
In diesem Jahr feiern wir den 35. Jahrestag der friedlichen Revolution in Deutschland: Erinnern gegen Ausgrenzung, Erinnern für Zukunft und Demokratie!
Anlässlich des Jubiläums des Mauerfalls waren die Schulen in Baden-Württemberg dazu eingeladen, sich mit diesem für unsere heutige Demokratie besonderen Datum auseinanderzusetzen. Dafür wurde im November in der Schülerbibliothek eine Lernlandschaft und Stationsarbeit zum Thema „9. November 1989 – 35. Jahrestag des Mauerfalls und der friedlichen Revolution in Deutschland“ zur aufgebaut. Die Stationen bestanden aus Info- bzw. Quellenmaterial und kurzen kleinen Dokusequenzen auf IPads und behandelten die folgenden Themen:
- Der Mauerbau – Wirtschaftspolitik mit anderen Mitteln
- DDR 1989 – „Ein Volk auf der Flucht?“
- Stimmungswandel – „Wir bleiben hier“, denn „Wir sind das Volk!“
- Realitätsverweigerung und Flucht nach vorn – die SED läuft hinterher
- Die Mauer fällt – Weltgeschichte als Kommunikationspanne
- Selbstdemontage und Entwaffnung – das Ende der SED
An der großen Wand zwischen Haus 2 und Haus 3 wurden außerdem mit Plakaten an die vielen anderen 9. November in der deutschen Geschichte erinnert.