|
|
|
|
die Zeit ist wie im Flug vergangen und ein ereignisreiches Schuljahr ist zu Ende. Während der Schuljahresbeginn zum Teil noch von Coronamaßnahmen und einer damit einhergehenden Unsicherheit überschattet war, konnten wir am LÖWENROT mit deutlich mehr Optimismus in das zweite Halbjahr gehen - endlich waren wieder AiMs, Ausflüge und Studienfahrten möglich.
|
Die gesamte Schulgemeinschaft nimmt nach den Projekttagen, dem Sommerfest, unserem Sporttag sowie dem Wandertag viele positive Eindrücke mit in die Sommerferien.
|
Bedanken wollen wir uns bei Ihnen als Eltern, insbesondere den Elternvertreter*innen für die konstruktive Zusammenarbeit sowie dem Förderverein für die erneut großzügige Unterstützung.
|
Dank gilt auch unseren Schüler*innen, die gemeinsam nicht nur die Hürden des Alltags gemeistert, sondern auch unsere ukrainischen Gastschüler*innen freundlich und äußerst hilfsbereit aufgenommen haben. In diesem Zusammenhang danken wir Sabine Knüll und Johanna Wagner für die Organisation und Durchführung des Deutschunterrichts für unsere ukrainischen Gäste. Einen Bericht dazu finden Sie untenstehend.
|
Unsere ukrainischen Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen war und ist uns eine Herzensangelegenheit - wie Eurer Weg auch weitergehen mag, wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute. Ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen am LÖWENROT!
|
Zum Schuljahresende verabschieden wir zudem unsere Lehrkräfte Kristina Magnier und Julian Reske, ebenso unsere Referendare Dominik Krambs und Christian Riedinger. Wir bedanken uns herzlich für ihr Engagement und wünschen ihnen für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute. Unsere neuen Kolleg*innen werden wir Ihnen dann im Spickzettel zum Beginn des neuen Schuljahres vorstellen.
|
Bitte beachten Sie des Weiteren folgende organisatorische Hinweise:
|
- Schulkleidung, die bis Freitag, 29. Juli, nicht aus der Fundgrube abgeholt wurde, wird wie üblich unserem Secondhand-Shop zur Verfügung gestellt.
- Abmeldungen vom Mittagsessen für die zukünftigen Schüler*innen der Klassen 11 und 12 sowie der nächsten 10e (ABG) sind noch bis zum 15. August möglich.
- Im Zeitraum vom 22. bis 31. August ist unser Schulsekretariat nicht besetzt.
- Die Taktung für das Schuljahr 2022/23 finden Sie hier. Unterrichtsbeginn ist um 7:50 Uhr.
- Die neuen Busfahrpläne können Sie ab dem 5. September 2022 über die Website von HoffmannReisen abrufen.
Zuletzt ein Hinweis in eigener Sache: die Redaktion erreichten in den vergangenen Wochen mehrere Hinweise von unseren Abonennt*innen, dass der letzte Spickzettel nicht zugestellt wurde. In den meisten Fällen ist die Ursache eine veränderte Einstellung des Spam-Filters beim jeweiligen Mail-Anbieter. Häufig können Sie die Filterung unserer Mails vermeiden, indem Sie die Absenderadresse info@loewenrot-gymnasium.de Ihrem Adressbuch hinzufügen.
|
Nun wünschen wir Ihnen und Euch schöne Sommerferien und melden uns in der letzten Ferienwoche mit allen wichtigen Informationen rund um den Schuljahresbeginn 2022/2023.
|
|
|
LÖWENROT Schulleben
|
|
|
|
|
“Löwen mit Courage” – Projekttage und Sommerfest 2022
|
„Machen wir das nächstes Jahr wieder“, meinte ein Schüler am Ende der diesjährigen Projekttage. Hendrik und Deniz aus der 8a waren unterwegs und haben sich einige Projekte genauer angesehen: Vom 20. bis 22. Juli fanden die Projekttage am LÖWENROT statt. Hierbei wurden viele unterschiedliche Projekte zum Thema Courage gemacht. So konnten sich die Klassen Projekte wie das Bienenhotel oder den Tierpark selbst aussuchen und anschließend in den drei Tagen verwirklichen. Hier werden ein paar der insgesamt 24 Projekte vorgestellt.
|
Die 10a hat zusammen mit Herrn Riedinger als Projekt Bienenhotels aus Verschnitt gebaut. Dabei haben sie viele verschiedene Formen aus dem Holz ...
|
|
|
|
|
|
Für neun ukrainische Schüler*innen begann nach den Osterferien der Deutschunterricht am LÖWENROT. Trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse gelang es schnell ein gemeinsames Unterrichtstempo zu finden. Es wurde viel gelernt und auch viel gelacht. Besonders Wörter wie "Eichhörnchen", "Schmetterling" und "Dunstabzugshaube" trugen zur allgemeinen Erheiterung …
|
|
|
|
|
Herzlich willkommen hieß es am vergangenen Freitag bei hochsommerlichen Temperaturen für 93 zukünftige Fünftklässler*innen, die neugierig gemeinsam mit ihren Eltern ihre neue Schule erkunden konnten. Klassenweise wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst von ihren zukünftigen Klassenlehrer*innen Herrn Jörg und …
|
|
|
|
|
„Man hat die Chance auf Dialog, man muss nicht einer Meinung sein, aber das macht Demokratie aus.“ So startete Lars Castellucci, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Rhein-Neckar, seinen Besuch am LÖWENROT-Gymnasium. Im Rahmen der Berlinfahrt der 9. Klassen ermöglicht uns der Politiker dankenswerterweise einen Besuch des Bundestags mit anschließendem Imbiss im Paul-Löbe-Haus, dem Arbeitsort …
|
|
|
|
|
Nachdem unser Schulgarten bereits im letzten Schuljahr von einigen Schüler*innen der damaligen 6c zu neuem Leben erweckt wurde, wurde dieses Jahr richtig durchgestartet. Mit der großzügigen Unterstützung der Geschäftsführung wurde gepflanzt, gebaut und nicht zuletzt so richtig erfolgreich geerntet. Die Tomaten bekamen ein neues Dach, die Kiwi ein ordentliches Gerüst, und das Beet …
|
|
|
|
|
|
LÖWENROT unterwegs
|
|
|
|
|
|
LÖWENROT Termine
|
|
> Sommerferien: Donnerstag, 28.07.2022 bis Freitag, 09.09.2022
|
> Einschulung Klasse 5: Montag, 12.09.2022
|
> Studienfahrten Klasse 12: Montag, 12.09. bis Freitag, 16.09.2022
|
:> Schulbeginn Klasse 11: Montag, 12.09.2022, 7:50 Uhr - BoMo Auftaktveranstaltung 4006/4007
|
> Schulbeginn Klassen 6-10: Dienstag, 13.09.2022, 7:50 Uhr im Klassenzimmer
|
> Landheimtage Klasse 5a: Montag, 19.09. und Dienstag, 20.09.2022
|
> Landheimtage Klasse 5b: Mittwoch, 21.09 und Donnerstag, 22.09.2022
|
> Landheimtage Klasse 5c: Montag, 26.09. und Dienstag, 27.09.2022
|
> Landheimtage Klasse 5d: Mittwoch, 28.09. und Donnerstag, 29.09.2022
|
> Alumnitreffen: Samstag, 24.09.2022, 18 Uhr
|
|
|
|
LÖWE des Monats
|
|
|
|
LÖWENROT-Gymnasium in freier Trägerschaft
Im Schiff 1 | 68789 St. Leon-Rot
|
|
|
|
|
|
|
|