Bericht Abiball
Privatgymnasium St. Leon-Rot verabschiedete seine Abiturienten
Bildung ist Wissen und Charaktererziehung
Die denkmalgeschützte Jugendstil-Festhalle in Philippsburg bot den festlichen Rahmen für den diesjährigen Abiball des Privatgymnasiums St. Leon-Rot. Die Abiturienten wollten der wunderschön dekorierten 100jährigen Dame in nichts nachstehen – laufstegwürdige Kreationen in leuchtenden Farben, feine Anzüge, Absätze in schwindelerregender Höhe und tolle Frisuren sorgten für Bewunderung. Mit einem Sektempfang bei strahlendem Sonnenschein startete ein unvergesslicher Abschlussabend für die 44 Abiturienten.
Dieses Gefühl von riesiger Freude, aber auch von Wehmut am Ende der Schulzeit brachten die Abiturienten mit ihrer ersten Showeinlage sehr gelungen zum Ausdruck. Zu der Musik von „Sister Act“ ziehen sie mit Kerzen und in schwarze Kutten gehüllt in die Festhalle ein und verwandeln sich auf der Bühne in eine fröhlich tanzende, farbenfroh gekleidete Truppe, die mit „Oh happy day“ die Stimmung im Saal anheizt. Die beiden Stufensprecher Caroline Grabaum und Melissa Wittemann, die den Abend professionell moderieren, begrüßen die Gäste, Familie und Freunde, Geschäfts- und Schulleitung, ihre Lehrer, das Schulsekretariat und die Hausmeister und blicken auf 13 turbulente Jahre zurück. Natürlich war so ein Schülerdasein geprägt durch die Angst vor Klausuren und den ständigen Kampf um Noten, aber auch viele schöne Erlebnisse mit Schulfreunden und Lehrern gehörten dazu. „Das alles liegt jetzt hinter uns. Wir wissen nicht genau, was uns erwartet, aber wir haben es in der Hand, wir tragen nun die Verantwortung für unsere Zukunft.“ Ein Dank ging an die Eltern, die Freunde und die Lehrer, die den Weg zum Abitur ermöglicht und begleitet haben. Den guten Geistern der Schule gebührte ein besonderes Dankeschön, standen sie doch stets mit Rat und Tat zur Verfügung.
Uwe Rahn, der für die Geschäftsführung sprach, freute sich über die große Beteiligung des Kollegiums und der Mitarbeiter und wertete dies als ein Zeichen echter Schulgemeinschaft. Er bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Den Abiturienten zollte er seinen vollen Respekt für die niveauvolle Abizeitung, den gelungenen Abistreich und den ganz toll organisierten Abiball. Zeigt es doch, dass das Privatgymnasium St. Leon–Rot seinen Bildungsauftrag erfüllt hat, denn Schule soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zu Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Soziakompetenz erziehen. „Die Übergabe der Abiturzeugnisse ist Grund zum Feiern, aber auch zum Abschied nehmen von einem behüteten Leben an der Schule. Künftig seid Ihr selbst dafür verantwortlich, welchen Weg Ihr geht“.
Schulleiter Wilhelm Mann verwies darauf, dass die Schüler nunmehr vor einem neuen Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen stehen. Bisher sei der Weg fremdbestimmt und geradlinig gewesen, ab jetzt sei es deshalb wichtig, nicht in den Tag hinein zu leben, sondern sich Ziele zu setzen. „ Ich wünsche Euch, dass Ihr die angestrebten Ziele erreicht, auch wenn der Weg dahin manchmal eine Zickzacklinie sein wird“.
Die Schülerinnen und Schüler durften nun aus den Händen der Geschäfts- und Schulleitung ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Alle Schüler hatten sich dafür eine eigene musikalische Untermalung ausgewählt und inszenierten so ihren letzten großen Auftritt in der Schule. Ein silberner Ring als Abschiedsgeschenk der Schule gehört zur Tradition am PG, ein Symbol dafür, zurückzublicken, aber auch künftig die Bande zur Schulgemeinschaft aufrechtzuerhalten.
Anschließend überreichten die Geschäftsführer Uwe Rahn und Dietmar Pfähler gemeinsam mit der Schulleitung zahlreiche Preise in den verschiedenen Kategorien. Eine Eins steht 11 Mal vor dem Komma.
Jahrgangsbeste ist Elen Hubeny mit einem Zeugnisschnitt von 1,1. Für hervorragende und sehr gute Leistungen wurden geehrt: Anja Römer (1,3), Robin Fries (1,4), Christin Herrmann (1,7), Saskia Hoffmann (1,8), Melissa Wittemann (1,8), Tamara Gäng , Steffen Chroscz, Nina Zschau, Katharina Maier und Isabel Hetzel (alle 1,9).
Den „Scheffelpreis“ für besondere Leistungen im Fach Deutsch und gute literarische Kenntnisse erhielt Elen Hubeny. Die „Alfred-Maul-Gedächtnismedaille“ für besondere Leistungen in Sport ging an Christin Herrmann. Mit schulinternen Preisen geehrt wurden Pierre Erhard für die beste Leistung in Naturwissenschaften (Biologie), Elen Hubeny für die beste Leistung in Mathematik, Anja Römer für die beste Leistung in Französisch, Melissa Wittemann für die beste Leistung in Englisch und Sabrina Besermenji für die beste Leistung in Spanisch. Die beste Leistung in Kunst erbrachte Robin Fries und in Musik ging dieser Preis an Nina Zschau.
Die höchste Auszeichnung einer jeden Abiturfeier ist die Ehrung mit dem begehrten Scheffelpreis für die besten Leistungen in Deutsch. Dabei geht es nicht darum, ob der Preisträger besonders mit der deutschen Sprache umgehen kann, sondern ob er etwas zu sagen hat. Diese Fähigkeit hat die diesjährige Preisträgerin Elen Hubeny in besonderem Maße in ihrer Schulzeit bewiesen. In ihrer mit viel Humor vorgetragen „Scheffelpreis-Rede“ setzte sie sich mit dem Dialekt auseinander, den sie selbst so unverwechselbar spricht und über den schon Goethe sagte: „Erst beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache an.“
Der offizielle Teil näherte sich dem Ende mit musikalischen Beiträgen, in denen sich die Lehrer auf witzige Weise von ihren Schülern verabschiedeten. Aber auch die Abiturienten waren nicht unvorbereitet, sie bedankten sich mit ganz persönlichen Geschenken bei ihren Lehrern. Den Abschluss machte eine Versteigerung „gespendeter“ Gegenstände einzelner Lehrer, deren Erlös einem sozialen Zweck zugeführt wird.
Am Privatgymnasium St. Leon-Rot haben 44 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungerfolgreich bestanden:
Alexander Back, St. Leon-Rot; Nora Baumann, Philippsburg; David Bender, Bad Schönborn; Pia Bender, Kronau; Robert Benge, Mühlhausen; Sabrina Besermenji, Waghäusel; Anja Börstler, Leimen; Isa Botz-Dochnal, Wiesloch; Andreas Botzenhardt, Walldorf; Steffen Chrocz, Karlsdorf; Anna Dieffenbacher, Eppingen; Pierre Erhard, St. Leon-Rot; Julia Evers, Nußloch; Robin Fries, Bruchsal; Tamara Gäng, Oberhausen; Sina Gerhardt, St. Leon-Rot; Amelie Göckel, Malsch; Caroline Grabaum, Neulußheim; Stephan Grabaum, Neulußheim; Manuel Heck, Wiesloch; Christin Herrmann, St. Leon-Rot; Isabel Hetzel, Hockenheim; Saskia Hofmann, Waghäusel; Elen Hubeny, Oberhausen; Philipp Kasper, Oberhausen; Jan Körner, Wiesloch; Stephan Kraft, Walldorf; Ann-Marie Leuker, Leimen; Katharina Maier, Kronau; Ann-Kathrin Mayer, St. Leon-Rot; Marco Mayer, Kronau; Sarah Nagel, Mühlhausen; Sinah Norris, Ubstadt-Weiher; Rebecca Riffel, Bad Schönborn; Nico Ringer, Östringen; Anja Römer, Wiesloch; Kai Schumacher, Waghäusel; Philipp Unold, Reilingen; Dominik Vieth, Edingen; Vanessa Wilbert, Waghäusel; Melissa Wittemann, Philippsburg; Anja Wittmann, Sinsheim; Isabel Zentgraf, Wiesloch; Nina Zschau, Nußloch.
Die Geschäft- und Schulleitung und das ganze Kollegium gratulieren den Abiturienten ganz herzlich!