Abiturfeier 2024: Freud und Leid lagen nah beieinander
Die Verabschiedung unserer Abiturient*innen ist jedes Jahr begleitet von einem lachenden und einem weinenden Auge: Einerseits herrscht große Freude über das Erreichte, andererseits endet die langjährige Schulzeit am LÖWENROT.
In diesem Jahr lastete der Tod unserer Mitschülerin Lilli zusätzlich schwer auf den Schultern der 79 Schulabgänger*innen. Zu Beginn der Abiturrede von Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz hielt der gesamte Saal eine Schweigeminute ab, um der Verstorbenen zu gedenken.
„Wir alle haben mit Sorge beobachtet, ob ihr als Jahrgang nach diesem schrecklichen Ereignis die Kraft finden würdet, um die Abiturprüfungen anzugehen“, begann Lutschewitz. „Aber ihr habt es mit vereinten Kräften geschafft und dazu noch mit einer hervorragenden Leistung und einem Gesamtschnitt von 2,26“, resümierte er, sichtlich stolz auf seine Schützlinge. Weiterhin lobte er die Resilienz, die die Abiturient*innen gezeigt hätten.
Nach der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse sowie der traditionellen Abiturringe durch die Tutor*innen, gab Leonie Pohl ein emotionales Gesangsstück zum Besten. Im Anschluss wurde die Scheffelpreisträgerin Kim auf die Bühne eskortiert: Sie hatte sich einer Knieoperation unterziehen müssen und konnte ihre Rede nur sitzend halten – was sie mit Bravour meisterte.
Kim blickte auf die „Höhen und Tiefen“ der Schulzeit zurück: „Wir haben gemeinsam viel erlebt und das Stufengefühl könnte man wohl als familiär bezeichnen.“ Die schwere Zeit im Januar habe sie alle noch stärker zusammenwachsen lassen und nun blicke die Stufe optimistisch in die Zukunft und freue sich auf das, was komme. Dennoch: „Wir würden es natürlich niemals zugeben, aber wir sind uns sicher, dass uns die Schule, sobald wird dort nicht mehr hinmüssen, fehlen wird.“
Als erste Preisträgerin des Abends durfte Kim anschließend den Scheffelpreis für das beste Abitur im Fach Deutsch entgegennehmen – natürlich im Sitzen. Zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen wurden außerdem überreicht (Liste untenstehend) und jede*r mit dem verdienten Applaus bedacht.
Zuletzt verabschiedeten sich die Abgänger*innen von Schulleitung und Oberstufenberatung sowie ihren Tutor*innen: Mit Blumen, persönlichen Geschenken und der einen oder anderen lustigen Anekdote wurden diese geehrt und noch einmal herzlich umarmt. Geschäftsführer Jörg Schmidt schloss dann die akademische Feier: „Wir wünschen unserem Abiturjahrgang für die Zukunft alles Gute und hoffen, viele von Euch bei einem unserer Alumnitreffen wiederzusehen.“
Danach folgte die inoffizielle Feier mit einem buntem Programm im festlich dekorierten Harres unter dem Motto “Gucci, Prada, Abi: Alles zahlt der Papi!”.
Unsere Preisträger*innen des Jahrgangs 2024
Externe Preise:
- Scheffelpreis im Fach Deutsch: Kim Fellger
- Preis der Deutschen Mathemtikervereinigung im Fach Mathematik: Kim Fellger, Milad Nawabi
- Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im Fach Physik: Ella Mihatsch, Alexander Schadow, Philipp Sternberger
- Preis “Humanismus heute” im Fach Latein: Laura Haas, Henryk Reiss
- „Prix des Francophiles“ im Fach Französich: Kim Fellger
- Abiturpreis Ökonomie gestiftet von Südwest-Metall im Fach Wirtschaft: Fabian Kolb
- Abiturpreis der Erzdiözese Freiburg im Fach Religion: Milad Nawabi
- Herrmann-Maas-Preis der evangelischen Landeskirche im Fach Religion: Kim Fellger
- Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Fach Chemie: Kim Fellger, Nicholas Anzlinger, Alexander Schadow
- SAP-Preis im Fach Informatik: Timur Stegmann, Ella Mihatsch
- Alfred-Maul-Medaille verliehen durch das Regierungspräsidium Karlsruhe im Fach Sport: Marius Lippertz
Interne Preise ausgelobt vom LÖWENROT-Gymnasium:
- Beste Abiturschnitte: 1. Kim Fellger (1,0 – 878 P.), 2. Milad Nawabi (1,0 – 842 P.), 3. Fabian Kolb (1,1 – 819 P.)
- Größte Leistungssteigerung: Coco-Victoria Sommer
- Abiurpreis im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften: Fabian Kolb
- Abiturpreis im Fachbereich Fremdsprachen: Laura Haas
- Julia-Popp-Preis für soziales Engagement: Dario Gutting-Marinovic