Unser Ausflug zum CERN begann am 5. Februar.

Nach einer angenehmen Fahrt kamen wir gegen 14 Uhr in Saint Genis Pouilly an, wo wir am CERN herzlich beim Teilchendetektor Alice von Dr. Kai Schweda empfangen wurden.
Der Nachmittag startete mit einer aufschlussreichen Fragerunde, durch die wir erste Einblicke in die Teilchenphysik bekamen.

Diese Einführung wurde durch einen kurzen Film abgerundet, der uns auf das nächste Highlight vorbereitete: der Besuch des beeindruckenden Detektors Alice. In zwei Gruppen begaben wir uns etwa 60 Meter in die Tiefe und erhielten freie Sicht auf den Detektor.

Aktuell ist der Betrieb, aufgrund der hohen Energiekosten im Winter eingestellt, dieser wird allerdings im März wieder aufgenommen. Für uns alle war dieses Erlebnis, bei dem wir einen direkten Einblick in die Abläufe modernster Forschungen am CERN gewinnen konnten, das absolute Highlight.

Gegen 17:30 Uhr bezogen wir unsere Zimmer, was uns die Gelegenheit bot, die kleine, charmante Stadt Saint Genis Pouilly zu erkunden. Voller Vorfreude auf den nächsten Tag fielen wir müde, aber glücklich ins Bett.

Der nächste Tag startete früh: Um 7:30 Uhr stärkten wir uns bei einem Frühstück mit typischen französischen Croissants. Danach schauten wir uns eine sehr interessante Ausstellung des CERN an. Dort erfuhren wir nicht nur mehr über die Welt der Teilchen, sondern nahmen auch an einem spielerischen „Teilchen-Tennis“ teil.

Wir setzten unsere Reise mit einer rund 1,5-stündigen Fahrt nach Broc fort, wo wir die Schokoladenfabrik Maison Cailler besichtigten. Wir nahmen an einer spannenden Führung durch das Schokoladenmuseum teil und hatten danach die Möglichkeit, die leckere Schokolade zu erwerben – ein sehr süßer Abschluss eines ereignisreichen Ausflugs.

Nach einer etwa 4-stündigen Rückfahrt waren wir um 19:30 Uhr wieder an unserer Schule in St. Leon-Rot angelangt. Die Fahrt zum CERN war nicht nur ein faszinierender Ausflug in die Welt der Teilchenphysik, sondern auch ein Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.

Wir bedanken uns beim Förderverein des LÖWENROT-Gymnasiums und bei Stella & Nova für die Bezuschussung unserer Fahrt. Ein besonderer Dank gilt Frau Göttmann, Herrn Zessin und Herrn Hoffmann, die diesen unvergesslichen Ausflug ermöglicht haben.

Sophia, Lena und Mia (K1)