Liebe Eltern,

wie einige von Ihnen sicherlich schon festgestellt haben, haben wir in diesem Jahr auf die Teilnahme an den Diagnose- und Vergleichsarbeiten (DVA) verzichtet.
Es handelt sich dabei um einheitlich an allen öffentlichen Schulen verbindlich zu schreibende, nicht benotete Arbeiten, mit denen in bestimmten Fächern jeweils zu Beginn der Klassen 7 und 9 der Leistungsstand der Klassen ermittelt werden soll.

Wir mussten in den letzten Jahren feststellen, dass die Art der zentralen Tests nur einen eng begrenzten Teil der Standards überhaupt abfragen kann und eine Vergleichbarkeit der Schulen auf Grund der fehlenden Rückmeldung von Ergebnissen nicht gegeben ist. Von daher machen die Arbeiten in der praktizierten Art – und da sind wir uns mit den meisten Praktikern an den öffentlichen Schulen einig – keinen Sinn. Wir gehen davon aus, dass die DVA’s in der bisherigen Form  – wie bereits in der Kursstufe geschehen- in Kürze auslaufen werden.

Das ursprüngliche Ziel der DVA’s, Lücken und Unzulänglichkeiten in den Fertigkeiten und Fähigkeiten  der Schüler aufzuspüren, sehen wir natürlich weiterhin als sehr sinnvoll an und wollen dies an unserer Schule durch bessere Diagnosemittel erreichen. Die Fachschaften erarbeiten in den Kernfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch den Rahmen für echte Vergleichsarbeiten, die dann nicht nur Defizite aufspüren sondern auch Vergleiche der Parallelklassen einer Klassenstufe ermöglichen sollen.

Wir werden also über die DVA’s hinausgehende Vergleichsarbeiten verbindlich einführen. Vermutlich wird dies in eine gemeinsame Klassenarbeit aller Parallelklassen in bestimmten Fächern und in einem festgelegten Rhythmus münden.

Sobald wir alle entsprechenden Festlegungen getroffen haben, werden Sie von uns informiert.

Ihr Team des PG St. Leon-Rot

Bild: http://www.flickr.com/photos/maiakinfo/3814045711/, maiakinfo, 07.10.2011