FAQs
Müssen die Schulbücher selbst gekauft werden?
Nein. Die Schulbücher werden vom Privatgymnasium St. Leon Rot zum Schulbeginn kostenlos als Leihgabe gestellt. Bitte binden Sie die ausgeliehenen Bücher mit einem Schutzeinband ein.
Wo können die Schüler ihre Arbeitsmaterialien aufbewahren?
Alle Schüler haben eigene Schließfächer. Bis auf die Sommerferien können grundsätzlich immer alle Schulbücher, Arbeitshefte, Ordner, Materialien und Schreibmäppchen darin verbleiben. Lediglich die Sportkleidung und -schuhe müssen zum Sportunterricht mitgebracht und danach aus hygienischen Gründen auch wieder mitgenommen werden.
Wie erfahre ich etwas über die Unterrichtsinhalte?
Als ständigen Begleiter durch das Schuljahr haben alle Klassen einen Schuljahresplaner als persönliches Exemplar erhalten.
Für jeden Unterrichtsblock werden die Inhalte in Kurzform notiert, sodass Sie nachvollziehen können, welche Themen über die Woche in der Schule behandelt wurden. Durch Ihre Unterschrift bestätigen Sie wöchentlich, dass sie den Inhalt des Schuljahresplaners für diese Kalenderwoche zur Kenntnis genommen haben.
In einem frei gehaltenen Textfeld können sowohl von Lehrern als auch von Eltern Kommentare, Hinweise oder Fragen formuliert werden.
Der Schuljahresplaner enthält Informationen über die Schule, die Schul- und Hausordnung, den Stundenplan und ein Kalendarium zum Eintragen von wichtigen Terminen (z.B. Klassenarbeiten, Ausflügen, Elternsprechtagen etc.). Jeder Schüler ist für die korrekte Eintragung wichtiger Termine (Klassenarbeiten, Tests etc.) selbst verantwortlich. Die Termine werden von den Fachlehrern frühzeitig bekannt gegeben.
Der Schuljahresplaner soll täglich im Schulranzen mitgeführt werden. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die persönlichen Daten Ihres Kindes – insbesondere Kontakt, Telefon und Hausarzt für den Notfall – korrekt eingetragen und aktuell gehalten werden.
Gibt es eine Frühstückspause?
Die Frühstückspause findet täglich von 10.00 Uhr bis 10.20 Uhr statt. Zur Verpflegung bringt Ihr Kind sein Frühstück mit. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind ausreichend Getränke mitzugeben. Wir empfehlen als Getränke Wasser und ungesüßten Tee.
Muss mein Kind nach 16 Uhr noch Hausaufgaben machen?
Die Lehrerinnen und Lehrer am Privatgymnasium St. Leon Rot verfolgen das Ziel, den Unterricht mit den Klassen so zu gestalten, dass die Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsschluss grundsätzlich keine schriftlichen Hausaufgaben erledigen müssen. Allerdings wird es in der Freizeit trotzdem notwendig sein, Vokabeln zu lernen und zu wiederholen. Für Klassenarbeiten ist es ebenso erforderlich, die Inhalte der vorgegebenen Themen noch einmal zu Hause zu wiederholen.
Speziell in den Sprachen muss Ihr Kind Vokabeln lernen (dem wöchentlichen Umfang entsprechen ca. 5 Vokabeln am Tag und eine Buchseite pro Woche). Sie sollten erproben, was für Ihr Kind sinnvoller ist: täglich oder nur am Wochenende zu lernen.
An wen richte ich mich, wenn mein Kind Probleme hat?
Bei fachlichen Fragestellungen wenden Sie sich bitte zuerst an den entsprechenden Fachlehrer, bei sozialen oder persönlichen Fragestellungen an die Klassenleitung und bei strukturellen oder organisatorischen Fragestellungen an die Schulleitung.
Selbstverständlich steht Ihnen und Ihrem Kind unsere Schulsozialarbeiterin und die Vertrauenslehrer für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Wie erhalte ich aktuelle Informationen?
Grundsätzlich versendet das Privatgymnasium St. Leon Rot schriftliche Informationen als E-Mail bzw. über das Rundschreiben “Spickzettel”. Bitte denken Sie daran, dass unser Sekretariat immer eine aktuelle E-Mail-Adresse von Ihnen hat.
In den Fällen, in denen eine Unterschrift erforderlich ist (z. B. Klassenausflug), kann es vorkommen, dass Ihren Kindern vom Fach- oder Klassenlehrer vorbereitete Formulare mitgegeben werden.
Wo kann ich parken, wenn ich mein Kind mit dem Auto zur Schule bringe bzw. abholen möchte?
Sie finden Parkmöglichkeiten entlang der Straße und im Umfeld der Schule. Die Einfahrten zum Schulgelände stellen keine Parkmöglichkeit dar.