Unser Erscheinungsbild –

gestalten Schüler und Lehrer mit

Der neue Schulname LÖWENROT-Gymnasium

Im zwanzigsten Jahr unseres Bestehens haben wir uns aus verschiedenen Gründen auf den spannenden Weg der Suche nach einem neuen Namen begeben. Dabei wurden über die Schülerinnen und Schüler, die Elternschaft und das Kollegium alle Bereiche der Schulgemeinschaft eingebunden.

Insgesamt wurden über 160 Namensvorschläge eingereicht, die von einer neunköpfigen, sehr breit aufgestellten Jury gesichtet, ausführlich diskutiert und letztlich bewertet wurden. Unter den breitgefächerten Vorschlägen waren viele gute, was die Aufgabe der Jury nicht eben erleichterte, doch nach Abwägung aller wesentlichen Gesichtspunkte stach dann doch ein Vorschlag heraus und wurde letztlich auch ausgewählt: LÖWENROT-Gymnasium.

Der Jury war bei ihrer Wahl durchaus bewusst, dass nicht jeder sofort etwas mit dem Kunstbegriff LÖWENROT anfangen können wird und daher auch mit Kritik zu rechnen sei, doch hat man dem die großen Möglichkeiten der Bildung einer eigenen Marke gegenübergestellt. LÖWENROT ist eben nicht vorbelegt und gibt der Schule somit die Chance ihrer besonderen Identität auch durch einen besonderen Namen Ausdruck zu verleihen!

 

Unser neues Corporate Design – mehr als ein Logo

Die LÖWENROT Schüler und Lehrer entwickeln das Erscheinungsbild stetig weiter

Nachdem der neue Schulname gefunden war, stellte sich umgehend die nächste Herausforderung, nämlich die eines eigenen Corporate Designs. Wir haben uns für die reine Wortmarke LÖWENROT-Gymnasium entschieden. Dieser Schriftzug in einem leuchtenden Rot und einer zeitlosen charakterstarken Typographie bildet unser Logo.

Unser Corporate Design wird maßgeblich direkt ab dem Schuljahr 2018/19 von den LÖWENROT-Schülern und Lehrern gestaltet. Unsere Werbeagentur entwickelte ein Konzept, in dem die Schüler für einen feststehenden stilisierten Löwenkopf auf kreative Art und Weise ihre individuelle Mähne gestalten. Dabei sind alle Techniken erlaubt, und wer kein talentierter Zeichner ist, kann die Löwenmähne plastisch mit Gegenständen seiner Wahl versehen – anschließend werden die Ergebnisse fotografiert. Die besten Mähnen finden Einzug und Verwendung auf Plakaten, die auf die Highlights des Schulalltags in und außerhalb der Schule aufmerksam machen. Die individuellen Mähnen werden zudem die Visitenkarten der gesamten Schulgemeinschaft zieren.

Jedes Schuljahr entstehen neue Mähnen, die so das LÖWENROT-Erscheinungsbild bestimmen.

Unser Leitbild

Zukunft Schule

Unsere Schule ist mehr als ein Ort des Lehrens und Lernens. Wir wollen unseren Schülern das Bestmögliche auf ihren Lebensweg mitgeben.
In der familiären Atmosphäre unserer Schulgemeinschaft findet jeder Einzelne seinen Platz, erfüllt seine Aufgaben und trägt Verantwortung für sich und andere. Dabei unterstützen sich Lehrer, Eltern und Schüler in enger Zusammenarbeit gegenseitig.
Wir wertschätzen und fördern die Talente unserer Schüler und stärken damit ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Der verlässliche Ganztagesbetrieb bildet einen Einklang zwischen Wissensvermittlung und Betreuung.
Um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, öffnen wir den Unterricht und leben gesellschaftliches und soziales Engagement.
Am Ende unseres gemeinsamen Weges verlassen uns die Schüler als mündige Bürger, die den gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zuversichtlich und gut gerüstet entgegensehen.

Wir sind bestrebt, die vier Säulen unseres Leitbilds aktiv im Unterricht und im Schulalltag zu pflegen. Mit unserem Schulkonzept schaffen wir ideale Bedingungen, um unser Leitbild in Hinblick auf gemeinsames Lernen und Leben am LÖWENROT-Gymnasium umzusetzen.

Was das LÖWENROT-Gymnasium besonders macht…

Was uns auszeichnet

Was uns auszeichnet

Vorhang

LÖWENROT Schulfilm

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit