Malaika Mihambo überreicht Apfelbäume bei Kochevent
Den finalen „Sprung“ auf dem Weg zur Nachhaltigkeit machte die Schulgemeinschaft am LÖWENROT-Gymnasium am 5. Februar bei der Übergabe von 35 Apfelbäumen an Vereine, soziale Einrichtungen sowie Kooperationspartner.
Im Rahmen der ersten Veranstaltung unter dem Motto „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – Ein Weitsprung in Etappen“ wurde im Dezember 2024 bei einer Standweitsprung-Challenge zusammen mit Malaika Mihambo Geld für nachhaltige Projekte gesammelt, das ihr Sponsor Panasonic zur Verfügung stellte.
Das LÖWENROT-Gymnasium investierte dieses in Apfelbäume. Bei der Wahl der Apfelsorte „Elstar“ wurde vor allem Wert auf eine alte und robuste Sorte gelegt. Ein junger Baum wird im Schulgarten des LÖWENROT gepflanzt, die weiteren an verschiedene Institutionen überreicht.
Neben der Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot nahmen Kindergärten und Schulen sowie Caritas, Johannes-Diakonie, die DLRG-Ortsgruppe und auch Fortschritt e.V. ihre Bäume entgegen. Zudem freuten sich Kooperationspartner wie Anpfiff ins Leben, der Golf-Club St. Leon-Rot und die Klima-Arena über die stattlichen Setzlinge, die von Malaika Mihambo persönlich überreicht wurden.
„Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit, das wir gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern in unserem Schulalltag leben möchten“, betonte Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz. Deshalb habe die Schule das Projekt besonders gerne unterstützt.
Im Anschluss an die Ausgabe der Apfelbäume nahm eine klassenübergreifende Schülergruppe an einem Koch-Event mit Malaika Mihambo in der Schulküche teil und befasste sich dabei mit gesunder, nachhaltiger Ernährung.
Die Sportlerin ernährt sich selbst vegetarisch bzw. vegan, weshalb vegane Gerichte zubereitet wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das Essen im Anschluss gemeinsam munden, wobei die vegane Küche „sehr gut“ ankam.