Mathematik im Beruf: Vortrag 5
Prof. Dr. Hüble, DHBW Mannheim, am 02.05.2011
Am 2. Mai 2011 durften wir Herr Prof. Dr. Hüble im Privatgymnasium St. Leon Rot willkommen heißen.
Mit viel Engagement und praktischen Beispielen erläuterte er uns die Anwendung der Mathematik im Fachbereich Technik.
Nach einer kurzen Vorstellung seiner Themen widmete er sich dem praktischen Beispiel, welches die Messung von Füllbeständen in Tankanlagen darstellte. Zunächst erläuterte Herr Prof. Dr. Hüble einige Grundvoraussetzungen, die er uns mit Hilfe von Formeln und Beispielen schnell näher bringen konnte. Die Erklärung der Schallsensoren, welche den Füllbestand ermitteln, bildete eine weitere Grundlage. Anschließend wurde der Abstand zwischen dem Füllpegel und dem oberen Rand errechnet.
Nach diesem technischen Exkurs erklärter Prof. Dr. Hüble uns das Studiensystem der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Hierbei bezog er sich überwiegend auf die MINT-Studiengänge, welche sich aus umfangreichen mathematischen Bestandteilen zusammensetzten.
Er verdeutlichte uns die Relevanz der Mathematik, besonders in den Studiengängen Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik.
Unser Fazit:
Prof. Dr. Hüble konzipierte seinen Vortrag sehr ideenreich und praxisnah.
Mit seinen Beispielen und der Vorstellung einiger dualer Studiengänge, zeigte er uns Schülern, wie wichtig und nützlich unser im Mathematik-Unterricht erlerntes Wissen in der Zukunft sein könnte.
Im Namen der ganzen Stufe möchten wir uns bei Prof. Dr. Hüble für seinen informativen Vortrag bedanken.
Isabel Zentgraf und Caroline Grabaum