Klasse 7:

  • Ich und die anderen – am Du zum Ich werden und die verschiedenen Rollenerwartungen
  • Gewissen und Verantwortung – was ist wirklich richtig? ODER Freiheit – wie frei kann und darf ich sein?
  • Konflikte – Gleichheit, Gerechtigkeit, Fairness – wie gehen wir miteinander um?
  • Problemfelder der Moral – Konsum, Medien, Natur.
  • Die fünf Weltreligionen – Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus (Teil I)

Klasse 9:

  • Allein, zu zweit, zu mehreren – was bedeuten Freunde, Partner und Familie für mein Leben?
  • Gewalt und Gewaltlosigkeit – Gewalt wahrnehmen, beschreiben, analysieren – Formen friedlichen Zusammenlebens
  • Altern, Sterben, Tod – wie wollen wir in unserer Gesellschaft damit umgehen?
  • Natur und Mensch – anthropozentrische und physiozentrische Einstellungen zur Natur kritisch bewerten
  • Die 5 Weltreligionen – Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus (Teil 2)

Klasse 10:

  • Philosophische Ethik:
    Thomas Hobbes – Staat und Moral per Vertrag.
    David Hume – Gefühle als Fundament der Moral?
  • Sokrates: Fragen – Reflektieren – Philosophieren
  • Einführung in die Erkenntnistheorie oder Freiheit und Determination als Vorbereitung auf die Kursstufe
  • Fortschritt und Technik