Klasse 5: 

  • Malerei: Umgang mit Farben. Farbfamilien. Farbkontraste.
  • Grafik: Umriss-und Binnenzeichnung.
  • Druckgrafik: Einfache Druckverfahren.
  • Dreidimensionaler Bereich: Körper und Raum. Objekte aus Pappmaché.

 

Klasse 6:

  • Malerei: Komplementärkontrast. Farbe als Stimmungsträger.
  • Grafik: Reihung – Streuung – Verdichtung. Collage.
  • Druckgrafik: Weiterführende Druckverfahren.
  • Dreidimensionaler Bereich: Figuratives Arbeiten. Farbiges Fassen.

Klasse 7: 

  • Malerei: Farbwirkung. Körper + Raum.
  • Grafik: Schrift und Bild. Licht und Schatten.
  • Druckgrafik: Materialdruck.
  • Dreidimensionaler Bereich: Plastik im Raum. Menschliche Proportionen.

 

Klasse 8:

  • Malerei: Plakatmalerei.
  • Grafik/ Druckgrafik: Aleatorische Verfahren.
  • Dreidimensionaler Bereich: Relief.

Klasse 9: 

  • Malerei: Landschaften. Perspektive und Größenverhältnisse.
  • Grafik/ Druckgrafik: Räumlichkeit und Plastizität.
  • Dreidimensionaler Bereich: Designobjekt.

 

Klasse 10:

  • Malerei: Stillleben. Perspektive und Größenverhältnisse.
  • Grafik/ Druckgrafik: Sachzeichnen. Zeichnen als Ausdruckmittel. Schraffur.
  • Dreidimensionaler Bereich: Darstellung ästhetischer Objekte.

Kursstufe:

Schwerpunktthema 1: Figur und Abstraktion
Michelangelo
Rodin(Torso als Prinzip)
Giacometti (Nachkriegswerk)
Gormley (Figurative Werke)

Schwerpunktthema 2:  Selbstdarstellung und Verwandlung
Cindy Sherman, Rembrandt

Schwerpunktthema 3: Material – Form – Raum (Architektur)
Peter Zumthor