Das Schulcurriculum ergänzt die Bildungsstandards 2004, auf denen es basiert. Die Unterrichtssprache ist Spanisch (verstärkt ab Klasse 9). In allen Klassenstufen werden die verschiedenen Kompetenzen (Leseverstehen; Hörverstehen; Textproduktion; Sprechen) berücksichtigt. Diese Kurzfassung stellt die Schwerpunkte der jeweiligen Klassenstufen dar.

Klasse 8:

  • Schwerpunkt: Schaffen der grammatikalischen Grundlagen
  • Einfache Textproduktion
  • Textverständnis
  • Heranführung an Hörverstehensaufgaben
  • Lesekompetenz
  • Heranführung an Sprachmittlungsaufgaben

Klasse 9:

  • Interkulturelles Lernen (Spanien, Lateinamerika)
  • Vertiefung der Textproduktion
  • Vertiefung der Hörverstehenskompetenz
  • Erweiterung und Vertiefung komplexer, grammatikalischer Strukturen
  • Erweiterung der Sprachmittlungskompetenz
  • Vertiefung der Lesekompetenz
  • Strukturierte Textproduktion (Bericht, Zusammenfassung, Brief)

Klasse 10:

  • Vorbereitung auf die Kursstufe
  • Erweiterung interkulturelles lernen (Spanien, Lateinamerika)
  • Erweiterung des Wortschatzes und der Lesekompetenz
  • Vertiefung der Lesekompetenz
  • Vertiefung der Sprechkompetenz (Diskussion, Meinung, Vergleiche)
  • Selbstständige Textproduktion (unterschiedliche Register)

Kursstufe:

  • Interkulturelles Lernen: Spanien, Lateinamerika
  • Wiederholung und Vertiefung der Textproduktion (Comprensión, Análisis, Composición)
  • Vertiefung des thematischen Wortschatzes
  • Vertiefung der Sprechkompetenz (Diskussion, Rollenspiel)
  • Schwerpunktthemen: Landeskunde und Literatur