Skifreizeit

Ein besonderes Erlebnis für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 ist unsere alljährliche einwöchige Skifreizeit in den Osterferien. Die Freizeit ist ein besonderes Zusatzangebot unserer Schule und stößt auf große Resonanz. Begleitet von unseren erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern sowie ausgebildeten Skilehren erwartet die Teilnehmer eine Woche Skispaß mit einem umfangreichen Begleitprogramm. In diesem Schuljahr stiegen 43 Schülerinnen und Schüler zusammen mit unseren Lehrern Stephanie Gassert, Daniel Jungblut, Simon Schreck und Philipp Böser, einem Snowboardlehrer und Schülermentorin Maxine (10b) am ersten Feriensamstag in den Bus Richtung Zauchensee im Salzburger Land.

Nach einer unkomplizierten und angenehmen Busreise wurde die Reisegruppe in Zauchensee von strahlendem Sonnenschein an den Berghängen empfangen. Vor Ort wurden zunächst die Zimmer bezogen und die Räumlichkeiten unter die Lupe genommen. Untergebracht war die Skigruppe im komfortablen Schneehaus Zauchensee in unmittelbarer Nähe zu den Skipisten. Vor dem Abendessen stand zunächst noch das Ausleihen der Skiausrüstung auf dem Programm, wobei sich die SchülerInnen einen ersten Überblick über das Dorf und die dortigen Liftbahnen verschaffen konnten.

 

SkifreizeitAusgeruht nach der ersten Nacht in der tollen Unterkunft und frisch gestärkt nach reichhaltigem Frühstück machte sich die Meute auf den kurzen Fußmarsch zu den Liftanlagen. Unter Anleitung der Betreuer bestritten fünf Gruppen den ersten Skivormittag, ehe es zum Mittagessen ins Gästehaus zurückging. Das abwechslungsreiche Buffet und die leckeren Speisen am Morgen, zum Mittagessen und abends sorgten für die nötige Stärkung vor und nach den Schneeausflügen. Nach dem mittäglichen Skifahren war Freizeit in und um das Gästehaus angesagt und es wurde sich beim Tischtennisspielen, Brett- und Kartenspielen sowie Spaziergängen im Dorf die Zeit versüßt. Zudem wurde für die Woche ein prämierter Zimmerwettbewerb mit täglichen Kontrollen ausgerufen und die Teilnehmer hatten somit die Möglichkeit sich Zimmer-Sterne für Sauberkeit und Ordnung zu verdienen.

Das Wetter hatte täglich neue Überraschungen auf Lager. So gab es an den Skitagen unter anderem Schneefall und Neuschnee bis zu 30 Zentimetern, dann wiederum Sonnenschein bei 15°C und auch leichten Nieselregen mit starken Winden. Auch die Pistenbedingungen wechselten entsprechend und die Gefahren für Verletzungen waren nicht auszuschließen. Dennoch gab es glücklicherweise neben kleineren Blessuren und Überdehnungen erfreulich wenige Vorfälle.

Für die Abendgestaltung waren jeweils ein Tag die Mädchen und ein Tag die Jungs gefragt. Die Mädchen veranstalteten einen Wettbewerb mit vier Jungs-Gruppen und verschiedenen Spielen, wie beispielsweise Fragequiz, Reise nach Jerusalem, Seilziehen und Stopptanzen. Als Belohnung wurden die Gewinner am nächsten Tag zu jeder Mahlzeit von den Verliererteams bedient. Die Jungs veranstalteten am darauffolgenden Abend eine Schnitzeljagd im Haus mit Wissensfragen zu den Bereichen Sport, Musik, Biologie, Medien und Allgemeinwissen. Die sechs Teams waren dabei sowohl körperlich als auch geistig gefragt. Als „Strafe” mussten die Verlierergruppen am Discoabend Lieder singen.

SkifreizeitMittwochabends konnten sich die jeweiligen Zimmer mit einem originellen Schneemanncontest zusätzliche Sterne für den Zimmerwettbewerb erarbeiten. Anschließend gab es die Möglichkeit eine kleine Schneewanderung um den Zauchensee zu machen. Am Abschlusstag stand neben dem freien „Powdern” im Tiefschnee tagsüber und der Ausrüstungsrückgabe noch der Discoabend auf dem Programm. Hierbei wurde die Woche nochmals reflektiert und durchweg positive Stimmen zur Ferienfreizeit gesammelt. Zudem wurden die saubersten Zimmer gekürt und Preise verteilt.

Musikalisch wurde der Discoabend durch ein Lehrergitarrenduo eingeleitet und die Gesangskünste der Gruppe gefordert. Den Höhepunkt erlangte der letzte Abend beim Tanzen mit coolen „Moves” und dem Mitsingen bekannter Songs. Vor der Rückreise am Karfreitag sorgte erneut der Schnee für etwas Chaos und die Gepäckstücke mussten bergab durch den Schnee geschleppt werden. Dennoch verlief alles planmäßig und die Teilnehmer sowie die Betreuer konnten im Bus auf eine tolle, abwechslungsreiche und schöne Osterfreizeit 2015 zurückblicken.