Ankunft
‚Knowledge talks, wisdom listens’: sagte einer unserer Schüler, den wir beide in verschiedenen Fächern unterrichten. Das bestätigt, was wir uns erhofft haben, als wir aus der Verwaltung wieder in die Schule zurückkehrten: wir werden sehr viel von den Schülerinnen und Schülern hören, lernen und profitieren. Es ist ein großes Privileg, Kinder und Jugendliche auf einer ihrer wichtigsten Stationen begleiten und fördern zu dürfen. Und es ist umso größer, wenn man es an einer Schule wie der unseren tun kann, die nicht nur über ein hervorragend ausgestattetes Umfeld verfügt, sondern über ein Kollegium, das sich aufgeschlossen, mit viel Freude und Engagement der täglich neuen Aufgabe der Bildung und Erziehung stellt. Wir als Schulleiter mussten bisher viel reden: über die neue Rhythmisierung, die frei zu gestaltende Mittagspause, über Eigenverantwortung. Aber wir haben auch schon viel gehört und zugehört. Jetzt, nach den ersten Begegnungen, erkennen wir, dass wir mit den Schülern und Schülerinnen, dem Kollegium und den Eltern auf den neuen Wegen gemeinsam gehen, um die Jugendlichen zum Abitur und ins Leben zu führen. Wir freuen uns auf weitere Erkundungen und persönliche Begegnungen. Hannelore Buchheister und Dr. Markus Herrmann
Proust’scher Fragebogen – ein Gesellschaftsspiel
|