Von Sonntag, 02.02.2025, bis Freitag, 07.02.2025, waren die Klassen 7c und 7d im Skilandheim in Obertauern, Österreich, untergebracht in den Jugendherbergen Schaidberg. Begleitet wurden wir von unseren Klassenlehrern Herrn Jörg und Frau Schulte, den Sportlehrern Herrn Unser, Frau Bohneberg und Herrn Engelbert sowie den Studenten Max, Leo und Robin.

Die Ankunft und der erste Abend

Am Sonntagmorgen um 7 Uhr ging es mit dem Reisebus los. Nach einer langen Fahrt kamen wir endlich in Obertauern an. Zuerst bezogen wir unsere Zimmer und richteten uns ein. Danach ging es direkt weiter zum Skiverleih, wo wir unsere Skisachen – Skier, Skistöcke, Helme und Skischuhe – ausgeliehen haben.

Am Abend gab es ein leckeres Abendessen, das uns für die kommenden Tage stärken sollte. Anschließend gingen wir um 22 Uhr ins Bett – zumindest offiziell. Doch so richtig einschlafen konnten viele von uns nicht – es gab einfach noch zu viel zu besprechen.

Die ersten Skitage

Am Montag starteten wir mit einem guten Frühstück in den Tag. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt: Die Anfänger lernten erst einmal die Grundlagen wie das Anziehen der Skier und das Stehen auf den Skiern. Die Fortgeschrittenen und Experten durften sich gleich auf den blauen und roten Pisten ausprobieren. Nach dem Mittagessen um 12 Uhr und einem weiteren Skitraining am Nachmittag gab es um 18 Uhr Abendessen.

Am Abend hatten wir alle gemeinsam einen Spieleabend. Wir spielten Spiele wie Uno und Werwolf, was besonders lustig war, weil sogar unsere Klassenlehrer mitgespielt haben. Es wurde viel gelacht, diskutiert und spekuliert, wer der Werwolf sein könnte. Einige spielten auch Karten oder haben einfach nur gequatscht. Die Stimmung war richtig entspannt!

Nach dem gemeinsamen Frühstück am Dienstag wagten sich viele Anfänger zum ersten Mal auf die grüne oder blaue Piste. Am Anfang war es für manche noch schwer, aber mit jeder Abfahrt wurde es besser. Die Fortgeschrittenen konnten sich schon sicherer auf den schwierigeren Strecken bewegen, während die Experten immer schneller fuhren und sich an neue Techniken wagten. Es gab viele lustige Momente, einige Stürze und große Erfolge, als jemand zum ersten Mal eine steilere Abfahrt gemeistert hat.

Am Abend spielten einige von uns Tischtennis, während andere mit ihren Klassenkameraden Wahrheit oder Pflicht spielten. Dabei gab es einige witzige Fragen und Mutproben, aber nichts Peinliches – einfach ein entspannter Abend unter Freunden!

Mittwoch – Schneeschuhwanderung, Geburtstagsparty & Talentshow

Mittwoch war ein sehr besonderer Tag! Nach dem Skifahren wartete eine Schneeschuhwanderung auf uns – eine ganz neue Erfahrung. Außerdem hatte eine Mitschülerin aus der 7c Geburtstag und natürlich haben wir das gefeiert. Doch das Highlight des Tages war die Talentshow am Abend, bei der jedes Zimmer etwas präsentieren konnte. Manche Auftritte waren extrem lustig und wir haben alle viel gelacht.

Donnerstag – Skifahren pur und die große Abschlussparty

Am Donnerstag fuhren wir den ganzen Tag Ski, was richtig Spaß gemacht hat. Nach dem Mittagessen ging es weiter auf die Pisten.

Am Abend gab es die große Abschlussdisco. Mit Robin, Leo und Max als DJs feierten wir zu den coolsten Songs, darunter “Sigma Boy”, “Low” und “FE!N”. Die Stimmung war einfach mega!

Der letzte Tag – Abschied nehmen…

Freitag war unser letzter Tag auf der Piste. Von 9:15 bis 11:30 Uhr fuhren wir ein letztes Mal Ski – für viele war das traurig, weil wir alle so viel gelernt hatten und einige jetzt unbedingt in den Skiurlaub wollen. Danach gaben wir unsere Skiausrüstung beim Verleih zurück und machten uns um 13:30 Uhr auf den Heimweg. Die Rückfahrt war zwar lang, aber unser Busfahrer machte sie mit Musik und guter Laune erträglich. Um 21 Uhr wurden wir dann von unseren Eltern abgeholt – erschöpft, aber glücklich über die tolle Woche.

Danke für diese unvergessliche Zeit!

Wir bedanken uns bei unseren Lehrerkräften, den Student*innen, dem Busfahrer und den Mitarbeiter*innen der Jugendherbergen Schaidberg für diese tolle Woche. Es war eine unglaublich schöne Zeit, die wir bestimmt nie vergessen werden!

Text: Kamila, 7c