Glück
Gesundheit, finanzielle Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit, innere Gelassenheit,… – Ist das Glück nicht für jeden und jede etwas anderes? Und kann man Glück lehren und lernen? Und dann noch in der Schule? Wir meinen: Ja!
Im Unterrichtsfach „Glück” geht es uns darum mit den Kindern gemeinsam zu entdecken, was uns – nicht nur für den Moment – sondern langfristig glücklich machen kann.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass die drei folgenden Leitthemen während der Schullaufbahn immer wieder mit unterschiedlichen Schwerpunkten aufgegriffen und in Abstimmung mit anderen Fächern sinnvoll aufgearbeitet werden.
Freude am Leben und am Miteinander – Mit dieser Zielvorstellung geht einher, das Selbstbild weiter auszubauen, Verhaltensmuster zu erkennen und Gefühle wahrzunehmen, zu unterscheiden und zu äußern. Außerdem wird die Bedeutung des sozialen Netzes (Familie, Freunde, Mitschüler) untersucht und eingeübt, wie man wertschätzend miteinander umgehen kann.
Freude an der eigenen Leistung – Dazu gehört, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, Talente zu nutzen, sich mit Ängsten auseinander zu setzen und Methoden zum richtigen Lernen sowie Konzentration und Entspannung gezielt einzusetzen.
Freude durch körperliches Wohlbefinden – Die Schüler*innen lernen und erfahren die Zusammenhänge zwischen gesunder Ernährung, Selbstbild und körperlichem Wohlbefinden. Sie erleben den Körper in Bewegung bei Tanz und Spiel, aber auch als Ausdrucksmittel (in grundlegenden Übungen aus der Theaterpädagogik). Zudem wird thematisiert, wie sich psychischer Stress negativ auf den körper auswirkt und was dem entgegengesetzt werden kann.
Glück wird am LÖWENROT-Gymnasium in den Klassenstufen 5 bis 9 halbjährig unterrichtet. Unser aktuelles Schulcurriculum finden Sie hier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen