Musik

Musik2022-07-18T12:33:24+02:00

Project Description

Musik

„Musikalische Bildung wird nur durch selbsttätige musikalische Praxis erlangt.“

(Prof. Dr. Christian Rolle)

Diese lernpsychologische Erkenntnis hat sich die Musikfachschaft zum Leitsatz gemacht. Im Unterricht spielt die aktive Musikpraxis, die sich vor allem im Bereich Singen, Klassenmusizieren und kreative Umsetzung von Lerninhalten zeigt, deshalb eine zentrale Rolle. So können Schülerinnen und Schüler mit den unterschiedlichsten musikalischen Vorkenntnissen und Voraussetzungen aktiv in das Unterrichtsgeschehen eingebunden werden. Dieser Ansatz wird in der Unterstufe etabliert und in der Mittel- und Oberstufe vertieft.

Schulcurriculum Musik

Notenblatt zum Download

Klasse 5 Klasse 6
  • Singen und Klassenmusizieren
  • Komponisten der Klassik und des Barock und ihre Musik
  • Musiktheater
  • Instrumentenkunde I
  • Grundlagen Musiktheorie
  • Violinschlüssel g-c3
  • Vorzeichen
  • Dur-Tonleitern
  • Grobbestimmung der Intervalle
  • Rhythmus
  • einfache Taktarten bestimmen
  • Singen und Klassenmusizieren
  • Das Motiv in der Musik
  • Musik und Programm vom Barock bis zur Moderne (z.B.: Vivaldi, Die Moldau, Pacific 231)
  • Instrumentenkunde II
  • Vertiefung Musiktheorie
  • Molltonleitern
  • Quintenzirkel
  • Bassschlüssel
  • zusammengesetzte Taktarten, komplexere Rhythmen
  • Dreiklänge
  • Feinbestimmung der Intervalle
Klasse 7 Klasse 8
  • Akkorde und Harmonien in Rock und Pop (auch Septakkorde)
  • Balladen
  • Oper
  • Musiktheorie (Stufentheorie, Kadenzen)
  • Musical
  • Blues (Wiederholung Septakkorde, Stufentheorie)
  • Rock und Pop II (Tontechnik, Geschichte der populären Musik, Formenlehre)
  • Die Epoche des Barock – Musik am Hof und in der Kirche
  • Interkulturelle Musik
Klasse 9 Klasse 10
  • Die Epoche der Romantik (Lied, Liedformen)
  • Jazz – Geschichte und Stile
  • Musik in der Werbung
  • Die Epoche der Klassik (Die Sonatenhauptsatzform in verschiedenen Gattungen)
  • Neue Musik (gestalten – verstehen – reflektieren)
  • Filmmusik
Kursstufe
  • Epochen vom Mittelalter bis zur Moderne
  • Musik und Politik
  • Geschichte der Oper
  • Harmonielehre (Analyse und Anwendung)
  • Gehörbildung
  • Musikpraxis
  • Sternchenthemen

Kriterien zur schriftlichen und zur mündlichen Leistungsmessung im Fach Musik

PMA

Innerhalb der Privaten Musikakademie (PMA) ist es möglich, in der Mittagspause in freundlicher und entspannter Atmosphäre ein Instrument zu erlernen, musikalische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Durchgeführt wird der Unterricht von qualifizierten Musikpädagogen, die in unser Haus kommen. Im Rahmen eines Einzel- oder nach Möglichkeit Gruppenunterrichts kann ihr Kind nach Belieben klassisches und poppiges Repertoire erlernen und dieses dann bei unseren zahlreichen Auftrittsmöglichkeiten im Musiksaal oder auf unserer großen Konzertbühne präsentieren.

Diese Instrumente werden momentan angeboten:

  • Klavier
  • Keyboard
  • Gitarre
  • Saxofon
  • Schlagzeug
  • Gesang
  • Geige
  • Bratsche
  • Klarinette
  • Querflöte

» Anmeldebogen PMA (PDF)

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Leitung: Frau Fabienne Arnoldfarnold@loewenrot-gymnasium.de
Buchhaltung: Frau Corinna Gottmanncgottmann@loewenrot-gymnasium.de

Aktuelles – Musik

Nach oben