Neues Verpflegungskonzept

Eine ausgewogene Ernährung trägt entscheidend zur Gesundheit und zum Lernerfolg bei. Aus diesem Grund haben wir die letzten Lebensmittel- und Tierfutterskandale zum Anlass genommen, zusammen mit dem Betreiber unserer Küche (Scolarest) ein neues Verpflegungskonzept an unserer Schule unter dem Motto „Essen, Leben, Lernen“ zu erproben.

Wir möchten unsere Schüler zu einem bewussteren Umgang mit dem Thema Ernährung bewegen. Insbesondere sollen sie dafür sensibilisiert werden, eher hochwertigere Produkte aus nachhaltiger oder sogar ökologischer Landwirtschaft zu essen.

Mit Blick auf die Massentierhaltung und die Überfischung der Weltmeere wollen wir ein Bewusstsein schaffen, das mit den Ressourcen unserer Welt schonender umgeht.

Im Verzicht auf den täglichen Fleischkonsum sehen wir einen ersten Schritt zu einem verantwortungsvollen Verbraucherverhalten. Das Thema Ernährung wird daher auch zukünftig ein fester Bestandteil in den Fächern Biologie, Chemie, Sport und Geographie sein.

Die in der letzten Zeit geäußerten Klagen über die Veränderung des Mittagessens können wir so pauschal nicht ganz nachvollziehen. Der neue, testweise eingeführte Speiseplan ist im Vergleich zum „alten“ Plan nur unwesentlich verändert. In Absprache mit Scolarest haben alle Klassensprecher die Möglichkeit sechs Wochen lang über einen Fragebogen das Mittagessen und gesunde Pausensnacks zu bewerten und somit Einfluss auf die zukünftige Gestaltung des Speiseplanes zu nehmen.

Wir sind auf die Bewertungsergebnisse sehr gespannt und werden in einer der folgenden Ausgaben unseres Spickzettels darüber berichten. Gerne laden wir auch interessierte Eltern ein, das Mittagessen selbst zu testen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch um eine rechtzeitige Voranmeldung im Sekretariat.