Sehr geehrte Eltern,

gut gerüstet und motiviert starten wir in ein neues Schuljahr. Nachdem wir die Ferientage genutzt haben, um alle unsere Klassenzimmer und Fachräume mit interaktiven Whiteboards auszustatten, einen Geographieraum und einen Stillarbeitsraum für die Kursstufe einzurichten und unseren Pausenhof umzugestalten, hat sich das inzwischen 83köpfige Kollegium in unserer traditionellen zweitägigen Kick-Off-Veranstaltung intensiv auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet, insbesondere auf die vielfältigen methodischen Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung, die unsere neuen Tafeln bieten.       

Am Montag durften wir unsere neuen Fünftklässler, die gespannt und mit großen Erwartungen gekommen waren, begrüßen und gestern eroberten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 wieder das ihnen bereits vertraute Terrain und bestaunten die Neuerungen, zu denen auch ein Automat mit Heißgetränken wie Kakao oder Kaffee gehört.

Eine inhaltliche Neuerung möchten wir an dieser Stelle besonders hervorheben:
Zusätzlich zu ITG bieten wir in unseren 5. Klassen künftig ein halbes Jahr Robotik an. Die Schüler werden einen Lego- Roboter mit unterschiedlichen Sensoren ausrüsten und ihn programmieren. Das Programmieren erfolgt am Computer mit einer sehr anschaulichen Programmiersprache und, nach Übertragung des Programms auf den Roboter, wird der Schüler sofort kontrollieren können, ob sein Programm funktioniert: fährt der Roboter wirklich wie der Schüler es geplant hat?
Ziel des Robotik-Unterrichts ist, unsere Schüler auf eine spielerische Art an das Fach Informatik heranführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine strukturierte Denkweise anzueignen.

Ein Markenzeichen unserer Schule ist das Tragen von Schulkleidung. Wir bitten Sie, unbedingt mit darauf zu achten, dass Ihre Kinder entsprechend unserer Festlegungen, nur Oberkleidung tragen, die aus Schulkleidung besteht.

Besonders stolz sind wir, dass sich viele Elemente des Koalitionsvertrages der neuen Landesregierung im pädagogischen Konzept unserer Schule wiederfinden und damit die Idee, Modellcharakter zu besitzen und zum Vorbild für andere Bildungseinrichtungen zu werden, umgesetzt ist. Was für das Kultusministerium eine Zukunftsvision darstellt, ist bei uns am Privatgymnasium St. Leon-Rot bereits seit 10 Jahren gelebte Realität. Ganztagesschule, verlässlicher Unterricht, kleine Klassengrößen, ein motiviertes Kollegium, gemeinsames Mittagessen und ein integratives Hausaufgabenmodell – dafür stehen wir!

Wir freuen uns auf ein für alle erfolgreiches neues Schuljahr 2011/2012 und eine lebendige Kommunikation innerhalb unserer Schulgemeinschaft                          

Ihr Team vom Privatgymnasium St. Leon-Rot