Am 23. Mai feierte Deutschland 75 Jahre Grundgesetz und das LÖWENROT feierte mit.

Unter dem Motto „Demokratie am LÖWENROT: lernen, wagen, leben“ wurde nach den Pfingstferien das „Demokratie-Jahr“ anlässlich dieses für Deutschland bedeutungsvollen Jubiläums bei einer Schulversammlung eröffnet.

Was macht Demokratie aus?
Anhand von Interviews hatte der Ethikkurs der Klassenstufe 9 die Antworten der Schulgemeinschaft auf die Frage „Was bedeutet Demokratie?“ in einem Video zusammengetragen: „Demokratie ist die Grundlage unseres Zusammenlebens“, antwortete beispielsweise Geschäftsführer Jörg Schmidt.

Auch die Schlagworte „Gleichberechtigung“ und „Mitbestimmung“ ebenso wie „Wahlen“ und „Gesetze“ wurden von den Befragten genannt. Demokratische Prozesse zeigten sich überall in unserem Alltag, führte Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz anschließend aus. Er erinnerte darüber hinaus an die Bedeutung des Grundgesetzes für ein „selbstbestimmtes Leben in Frieden und Freiheit“.

SMV appellierte an Mitbestimmungsrecht
Die Schülersprecher Isabell und Vincent veranschaulichten die Möglichkeit der aktiven Beteiligung aller Schüler*innen am Schulleben über die Schülermitverantwortung (SMV). Gleichzeitig appellierten sie an die wahlberechtigten Mitschüler*innen, ihr Mitbestimmungsrecht bei den Wahlen am 9. Juni wahrzunehmen.

#IchStehAuf
Zum Auftakt des Demokratie-Jahrs beteiligte sich die Schule am 6. Juni am bundesweiten Aktionstag „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“, ausgerufen von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Hierbei wurden Schüler*innen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, ihre Fotos auf Tischen oder Stühlen im Klassenraum, auf Sportgeräten in der Turnhalle oder auf Tischtennisplatten auf dem Hof stehend einzusenden. Einige der gelungenen Fotos unserer Klassen und Kurse sind untenstehend zu sehen.

Am LÖWENROT-Gymnasium werden in den kommenden Monaten verschiedene Projekte, Vorträge und Veranstaltungen rund um Demokratie und Vielfalt stattfinden.