Einladung zum Golf Cup am 15. Mai
Wir freuen uns auf einen besonderen Golf Cup in unserem 25. Jubiläumsjahr! Der LÖWENROT Golf Cup für golfbegeisterte Schüler*innen und Eltern, unsere Kooperationsspartner und Freunde hält neben einer Menge Sport und Spaß tolle Jubiläums-Specials bereit. Der Turniertag wird wie folgt aussehen: Kanonenstart ist um 12.00 Uhr (Rot, PRO bis 36, 18-Loch-Turnier). Zeitstart wird ab 14.00 Uhr sein (Kurplatz, 36 bis PR, 9-Loch-Turnier). Um 14 Uhr findet der Schnupperkurs für alle [...]
Ausschreibung für die MUN-Konferenz 2024
Unsere Delegation ist gerade aus den USA zurückgekehrt und wir freuen uns bereits auf die nächste internationale MUN-Konferenz im Jahr 2024. Wir stellen wieder eine Delegation aus LÖWENROT-SchülerInnen zusammen. Der genaue Austragungsort wird erst in den kommenden Wochen festgelegt, da wir noch auf das genaue Konferenzprogramm warten. Was passiert bei einer MUN-Konferenz? Model United Nations bietet jungen Menschen mit Interesse an politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Themen die einzigartige Chance, mit [...]
MUN-Delegation zurück aus San Francisco
„Motion to adjourn debate“ – Mit diesen Worten endete die Model United Nations Conference und damit eine unglaublich ereignisreiche Woche für die Delegation des LÖWENROT-Gymnasiums. Jedoch kehrten wir nicht mit leeren Händen, sondern mit ganz vielen neuen Erfahrungen, Eindrücken und Kontakten aus San Francisco zurück. Während der Konferenz wurde über aktuelle weltpolitische Themen diskutiert, Reden geschwungen und Resolutionen erarbeitet. Am Anfang waren wir noch ein bisschen von der großen Motivation [...]
Voll gegen die Wand – Der große SMV-Wettbewerb 2023
Unsere Schule wird 25 Jahre alt und es wird Zeit, die grauen Mauern etwas aufzufrischen! Das geht aber nur mit Euch, denn Ihr habt sicher die besten Ideen, wie wir unsere Schule verschönern können. Ihr wollt Euch auf der Wand vor dem Haupteingang verewigen und Eure kreativen Ideen umsetzen? Dann macht mit beim SMV-Wettbewerb „Voll gegen die Wand“ und reicht Eure Gestaltungsideen bis zum 26. Mai 2023 per Email an [...]
Schneespaß und Sonne satt – Skilandheim der 7. Klassen
Am Sonntag, 05. Februar fuhren die Klassen 7c und 7d mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kemptner und Frau Vogel, den zwei sehr netten Studenten Marc und Jannis, Herrn Dambuk, Herrn Braunwarth und Herrn Unser um 06:00 Uhr ins Skigebiet nach Obertauern/ Österreich los. Alle waren noch müde, jedoch auch extrem aufgeregt. Dann kamen wir endlich nach 8 Stunden und 30 Minuten Fahrt um 14:30 Uhr in Obertauern an. Zuerst haben wir [...]
Alumni besuchen Wirtschafts-Leistungskurs
Mit Paulina Gründel und Simon Schneiss besuchten uns im Wirtschafts-Leistungskurs im Februar gleich zwei ehemalige Abiturienten des Löwenrot. Beide konnten uns Einblicke in ihre Arbeit geben und uns aufzeigen, welche Möglichkeiten wir nach dem Abitur haben und wozu uns der im Fach Wirtschaft vermittelte Stoff später nutzen kann. Paulina macht derzeit ein Praktikum bei Celonis, einem sehr erfolgreichen Startup-Unternehmen, und Simon hat ein duales Studium bei der SAP aufgenommen und [...]
Gegen das Vergessen: Besuch im KZ Dachau
Seit vielen Jahren ist dies ein fester Bestandteil des Jahresprogramms der neunten Klassen am Löwenrot-Gymnasium: eine Tagesexkursion in die KZ-Gedenkstätte Dachau bei München. Nach circa vier Stunden Fahrt erreichten wir am 16.02.2023 gegen 11 Uhr das Gelände und nahmen die kommenden viereinhalb Stunden an einem Halbtagesseminar teil. Nachdem wir in drei Gruppen aufgeteilt worden waren, erhielten wir einen Überblick über das Gelände, um dann in einem Seminarraum innerhalb der kleineren [...]
Politik im Klassenzimmer – Moritz Oppelt MdB am Löwenrot
Im Klassenzimmer herrscht eine gespannte Atmosphäre, als Moritz Oppelt (MdB der CDU) den Raum betritt. Die Schüler*innen der neunten Klassen haben zwar eine Ahnung, was sie in den kommenden 90 Minuten erwartet, sind sie doch durch den Besuch von Lars Castelluci (SPD) zwei Tage zuvor schon auf politischen Diskurs eingestellt. Dennoch ist es immer wieder eine besondere Situation, wenn ein Politiker das Löwenrot-Gymnasium besucht und damit die abstrakten politischen Prozesse [...]
Waffelverkauf für Erdbebenopfer
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat uns alle sehr erschüttert. Die Klasse 9d hat deswegen im Gemeinschaftskunde-Unterricht bei Frau Steimle kurzfristig die Idee entwickelt, einen Waffelverkauf durchzuführen, dessen Erlös vollumfänglich an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gespendet werden sollte. Es kamen dabei am 15. Februar satte 420,- Euro zusammen. Die Spende ging an das Spendenkonto der ARD/ZDF. Habt Dank für euer Engagement!
Schulschachteams dürfen “Turnierluft schnuppern”
Corona, Beth Harmann und Hans Niemann haben Schach eine Aufmerksamkeit verschafft, die es seit Bobby Fischer nicht mehr gab. Entsprechend voll war die Aula der Johann-Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch bei dem Bezirksschulschachturnier am 03. Februar. Nachdem dies zwei Jahre nicht stattgefunden hatte, ging es für die meisten Spieler darum, mal die „Turnierluft“ zu schnuppern und sich an den Wettkampfmodus zu gewöhnen. In der WK IV zeigten Julian, Finn Emir und Hendrik, [...]
Gastschüler Manuel aus Chile blickt auf seinen Aufenthalt zurück
Die diesjährige Klasse des ABG bekam willkommenen Besuch aus Chile: Für fünf Wochen hat Manuel die Klasse begleiten dürfen. Sehr ereignisreich hat er den Spanischunterricht der 10. Klasse besucht, beim ersten Verkauf der Schülerfirma mitgeholfen und sofort Anschluss in der Klasse gefunden. Im Folgenden werden die Eindrücke von Manuel in einem kleinen Interview beschrieben: „Was fandest du am besten in Deutschland?“ M: Am besten haben mir die öffentlichen Verkehrsmittel und [...]
Präventionsteam lädt ein: Elternabend “Essstörungen” am 27. März
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge Eating haben im vergangenen Jahr um fast zehn Prozent zugenommen. Anorexia Nervosa (Magersucht) ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterberate überhaupt. Aus diesem Grund ist es uns als Präventionsteam besonders wichtig über dieses Thema zu informieren. Unsere Referentin Frau Scharf litt selbst 10 Jahre an Magersucht und wird in Schülerworkshops ihre Geschichte mit unseren 8. Klässler*innen teilen. Gerne möchte Frau Scharf auch Sie [...]
Präventionsteam lädt ein: Elternabend “Medien”: 6. März
Gerne möchten wir Sie am 6. März 2023 um 18:30 Uhr zu unserem Elternabend zum Thema „Umgang mit Medien“ einladen. Es handelt sich hierbei um ein sehr wichtiges Thema, das alle Schüler, Eltern und Lehrer früher oder später beschäftigt. Oft fällt es Schüler*innen schwer, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und die Chancen und Gefahren richtig einzuschätzen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone bzw. dem Internet im Allgemeinen ist zum [...]
Politische Woche am LÖWENROT
„Demokratie, das sind wir alle. Jeder soll erfahren, dass es auf ihn ankommt.“ (Horst Köhler, ehem. Bundespräsident) Demokratie ist die Herrschaft des Volkes durch das Volk – dementsprechend lebt die Demokratie und deren Erhalt davon, dass sich möglichst alle Menschen aktiv an jener beteiligen. Weltpolitik verstehen So war es uns auch in diesem Jahr wieder ein Anliegen die Schüler*innen nicht nur im, sondern auch außerhalb des Unterrichts für das Thema [...]
Armut vor der Haustür: Wie die Tafeln helfen
Neues Wohngebiet, Walldorf. Eine der reicheren Regionen Deutschlands. Genau hier in der Wieslocher Straße 2 hat die Tafel Walldorf ihren Lebensmittelladen für Bedürftige. Wir als Gemeinschaftskunde-Leistungskurs der K2 beschäftigen uns seit längerem mit sozialer Ungerechtigkeit und Armut in Deutschland. Wie kann es sein, dass so viele Menschen so wenig haben, während wenige so viel haben? Am vergangenen Mittwoch haben wir uns aus diesem Grund mit dem Gründer der Tafel in [...]
Phänomen Verschwörungserzählungen – Kursstufe geht der Wahrheit auf den Grund
„Verschwörungserzählungen können das ganze Leben einer Verschwörungstheoretikerin bzw. eines Verschwörungstheoretikers definieren. Sie fühlen sich wie die Protagonistinnen und Protagonisten einer Story und müssen das „Böse“ bekämpfen.“ Um zu verstehen, wie es dazu kommt, nahmen 11 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 und 2 am Ende Januar an einem Workshop des Internationalen Bundes Süd teil. Was kann ich eigentlich glauben? Sie seien selbst auf Socialmedia-Plattformen unterwegs und kämen dort immer wieder [...]
Einladung zum Elternsprechtag via BBB: 15. Februar 2023
Wir werden unseren zweiten Elternsprechtag am Mittwoch, den 15. Februar 2023, von 16.15 Uhr bis 20.00 Uhr per Videokonferenz durchführen. Bei DATO ist das Eintragen von Terminen von Montag, 06. Februar bis Montag, 13. Februar 2023, freigeschaltet und unter diesem Link erreichbar. Wir möchten auf folgende Punkte hinweisen: Aufgrund des Datenschutzes ist es zu vermeiden, dass sich Eltern zweier Kinder gleichzeitig in einer Videokonferenz in BigBlueButton aufhalten. Wir bitten Sie [...]
“Pizza und Politik”: MdB lädt Neuntklässler*innen ein
Lars Castellucci MdB (SPD) nahm sich auch in diesem Jahr wieder die Zeit das LÖWENROT während unserer politischen Woche zu besuchen. Zu Beginn lobte Herr Castellucci das Vorgehen am LÖWENROT, im Sinne der Demokratie auch andere Parteien zum Gespräch einzuladen, da beispielsweise sein Kollege Moritz Oppelt MdB (CDU) ebenfalls in dieser Woche zu einer Talkrunde eingeladen ist. Er appellierte an die Jugendlichen, stets zur Wahl zu gehen, um ihre Interessen [...]
Klasse 8a erlebt Landtag live
Am 1. Februar waren wir als Klasse 8a zusammen mit unserem Gemeinschaftskunde Lehrer Herrn Dörsam am Landtag in Stuttgart zu Besuch. Wir sind morgens etwa zwei Stunden mit dem Bus nach Stuttgart gefahren. Als wir ankamen sahen wir den Landtag - ein Glasgebäude, davor eine große Grünfläche und drei recht mittig platzierte Fahnen: Baden-Württemberg, Deutschland, Europa. Zuerst gab es eine Einführung in das, was uns noch erwarten würde. Live in [...]
Jüdisches Leben in Deutschland – Ausflug in die Synagoge Mannheim
„Judentum, das gibt es doch gar nicht mehr“, ist eine Aussage, die hier zu Lande vielen Juden und Jüdinnen verwundert entgegnet wird, wenn sie einen Antrag auf Zahlung ihre Kirchensteuer an eine jüdische Gemeinde, wie beispielsweise die in Mannheim, stellen. Für viele Deutsche spielt jüdisches Leben keine Rolle mehr in ihrem Alltag, sie kennen meist keine Menschen mit jüdischem Glauben und eine Auseinandersetzung mit dem Thema Judentum fand höchsten [...]
Model United Nations Konferenz in Bilbao
Januar 2023 - Model United Nations in Bilbao. Früher Abflug am Donnerstag, späte Heimkehr am Sonntag und dazwischen viele viele Stunden voller Debatten, Diskussionen und gemeinsam erarbeiteten Lösungsvorschlägen für die dringenden Probleme der UNO und der Weltgemeinschaft- dazwischen brach über Niklas die Decke ein, es wurde Maccarena getanzt und die Uber-Taxis verdoppelten durch uns in diesen Tagen ihren Umsatz! Für Nina , Paula, Niklas , Dominik, Yannik, Aylin und Michelle [...]
Ausschreibung Kunstwettbewerb 2023: Punkt. Linie. Raum.
„ An einem gewissen Punkt angelangt, gibt es kein Zurück mehr. Das ist der Punkt, der erreicht werden muss." - Franz Kafka „Die Architektur ist dann die Kristallisation, die Skulptur, die organische Figuration der Materie in ihrer sinnlich-räumlichen Totalität; die Malerei die gefärbte Fläche und Linie; während in der Musik der Raum überhaupt zu dem in sich erfüllten Punkt der Zeit übergeht (…)“ - Wilhelm Hegel Der Punkt ist das [...]
Neu! Streitschlichtung am LÖWENROT
„Aber wir waren zuerst auf dem Fußballplatz!“ - „Das ist so unfair, letzte Woche war das auch schon so!“ Kleine und große Konflikte des Schulalltags sollen ab sofort von Schüler*innen für Schüler*innen geklärt werden. Hierfür haben wir ab dem 2. Schulhalbjahr „Streitschlichter*innen“ an unserer Schule! Layla, Leonie, Liya und Theodor (alle aus der 7c), Neo (9a) und Max, Niclas, David, Robin (alle aus der 10c), Leti (10b) haben sich im [...]
„Europa lebt vom Mitmachen“ – 10. Klassen besuchen Europaparlament
Das Ziel unseres Ausfluges war die Europäische Hauptstadt Straßburg. Nach einem kurzen Altstadtbesuch, der uns die Möglichkeit gab, ein französisches Frühstück zu genießen, machten wir uns auf den Weg zu unserem eigentlichen Ziel: dem Europäischen Parlament. Dort sollten wir Gelegenheit erhalten, einer Plenarsitzung und einer Diskussionsrunde mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP (CDU) beizuwohnen. Beim Europäischen Parlament angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter von Herrn Caspary bereits erwartet. Auf unserem [...]
Protestieren gehen – und dann? Workshop mit der LPB Heidelberg
Auf der Straße klebende Menschen, Massendemonstrationen, Unterschriften sammeln – das alles sind Formen von Protest und es gibt noch viele mehr. Protest lebt von Vielfalt, seine Austragungsformen und Bewegründe könnten unterschiedlicher nicht sein. In der Demokratie stellen Demonstrationen eine legitime und wichtige Form der Interessensartikulation dar – und auch in Gegenden auf der Welt, in denen die Menschen für ihre Rechte auf die Straße gehen, stellt der offene Protest eine [...]
Lageberichte bestärken SMV im Engagement
Die SMV - Sitzung letzte Woche ließ keinen von uns unberührt. Unsere Kooperationspartner Frau Däuwel vom Kinderhospiz Sterntaler und Herr Hagmaier von der Stiftung African Children Help schilderten eindrücklich die letzten Monate ihrer ehrenamtlichen Arbeit. Aber bei aller Traurigkeit über die Situation der Kinderhospize in Deutschland oder der Armut in ländlichen Gegenden Kenias motivierte alle dazu, weiterhin unsere Spendenaktionen durchzuführen. Rückblick auf das erste Halbjahr Daneben blickten wir aufs erste [...]
DELF-Zertifikate überreicht
Am 20. Dezember 2022 war es endlich soweit und das DELF-Team konnte den Schüler*innen der ehemaligen 10. Klassen ihre DELF-Zertifikate für Französisch als Fremdsprache überreichen. Mit diesem Zertifikat haben die SchülerInnen ein Diplom in der Hand, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und vor allem international anerkannt ist. Der Erwerb dieses Zertifikats zeugt nicht nur von den eigenen Lernfortschritten im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über [...]
Verkaufsevent am 3. Februar: ABG-Shop x Stellar Smoothies
Shoppen und Smoothies probieren am Freitag, 3. Februar ab 13:45 Uhr! Wir laden herzlich zum verkaufsoffenen Nachmittag in den Schreibwaren-Shop des ABG ein. Dabei kommen Besucher*innen zusätzlich in den Genuss leckerer Smoothies, frisch zubereitet von unserer Schülerfirma Stellar Smoothies. Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
It’s your turn! – Besuch der Kunsthalle Mannheim
Die Kunsthalle Mannheim als Erlebnis- und Lernort gibt viele intensive Anregungen für eigenes gestalterisches Arbeiten. Nirgendwo begegnen wir der Kunst so nah und authentisch wie vor den Originalen. Dies kann durch Reproduktionen oder virtuelle Ausstellungsbesuche nicht ersetzt werden. Im Kunstgespräch haben wir in Kleingruppen Kunstwerke im Original kennengelernt und erlebt, Bildwerke formend erkundet und gezeichnet. Zeit und Raum im Gleichgewicht- die schwebende Uhr, Lichtbilder- der Übergang vom Neubau zum Altbau [...]
Demokratie als Lebensform – Eine Wanderausstellung im LÖWENROT
Wir alle haben den Namen Theodor Heuss schon einmal gehört. Aber wer war dieser Mann eigentlich und was ist sein Verdienst? Diesen Fragen und noch mehr könnt ihr in den kommenden Wochen bei uns im Haus auf den Grund gehen, denn die Wanderausstellung „Demokratie als Lebensform“ gastiert von Januar bis März 2023 bei uns am LÖWENROT. Leihgabe aus der Landeshauptstadt Sie ist eine Leihgabe der Stiftung Bundespräsident-Theodor Heuss-Haus in Stuttgart [...]
Diversität – Was bedeutet das eigentlich?
Weltweit müssen auch im 21. Jahrhundert Millionen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung immer noch unter Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung leiden. Im Zuge eines Projekts des Aufbaugymnasiums zum Thema „Diversität“ freuen wir uns, ein Video präsentieren zu dürfen, das unsere amerikanische Gastschülerin Veronika zusammen mit Luke, Nils und Nazar, der dieses Jahr aus der Ukraine zu uns kam, gemeinsam gedreht haben. Als Schule ohne Rassismus sind wir an Aufklärung, Bewusstmachung [...]
Ein Planet, viele Welten!? 8c gestaltet Ausstellung mit Podcasts
Es ist ein Thema, das polarisiert, Gemüter erhitzt, politische, wirtschaftliche und ethische Debatten prägt und einen festen Platz in der weltweiten medialen Berichterstattung reserviert hat: Globale Disparitäten. Armut und Hunger, Flucht und Vertreibung – im demokratischen, reichen Industrie- und Wissensstandort Deutschland mögen viele dieser Themen wie Geschichten aus einer anderen Welt erscheinen. Unsere Welt begreifen Um diese Themen auch für uns greifbarer zu machen und um verstehen zu können, wieso [...]
Von Schutzengeln und Friedensbringern: Weihnachtsfeier 2022 – mit Video!
Schon beim Betreten des Harres springt einem das diesjährige Motto der Weihnachtsfeier sofort ins Auge: Der Bühnenhintergrund ist mit selbst gebastelten Flügeln geschmückt und über der Bühne schwebt das ein oder andere himmlische Wesen. „Engel“ – dieses Thema zieht sich dann auch konsequent durch das gesamte Programm. Nach einer musikalischen Einstimmung durch Frau Grabowski und Frau Arnold folgt die Begrüßung durch die Schüler*innen Pauline, Enis und Mara, die die [...]
Weihnachtswichteln am LÖWENROT
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien – Zeit für den Geschenketausch! Die SMV organisierte dieses Jahr wieder das Klassenwichteln und so trafen sich die Klassensprecher*innen und man beschenkte sich mit lustigen, kreativen und nützlichen Geschenken. Bälle, Spielkarten und Süßes und vieles mehr fanden neue glückliche Besitzer – Danke an Romy Wolf aus der K1 und an das Weihnachtsteam der SMV für die tolle Organisation!
Treffen der Bezirksarbeitsgemeinschaft SMV
Wie und welche Aktionen setzten Schülervertreter im Rahmen der SMV an anderen Schulen um? Um dieser Frage nachzugehen, findet zweimal im Jahr die Bezirksarbeitsgemeinschafts-Sitzung statt. Dieses von Verbindungslehrern durchgeführte Treffen war am 7. Dezember im Medienraum des LÖWENROT. Unter der Leitung von Thomas Heckmann, dem SMV-Koordinator der Region MA/KA, trafen sich die Schülersprecher*innen und Verbindungslehrer*innen verschiedener Gymnasien der Region, um sich über vorangegangene Frage auszutauschen. Die Sitzung begann mit einer [...]
Neu ab Januar: Stellar Smoothies – Genuss von einem anderen Stern
Das Aufbaugymnasium wünscht frohe Weihnachten und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr! Nach den Feiertagen mit viel leckerem Essen ist der Januar die perfekte Zeit, um wieder an gesunde Ernährung zu denken. Deshalb gehen wir im Januar mit gesunden Vitaminbomben an den Start und bieten frische Smoothies an. Neugierig? Für Updates zum ersten Verkauf und unserem Produkt folgt uns auf Instagram!
Jugendoffizier gibt Einblicke in außenpolitische Themen
Ende November besuchte der Jugendoffizier Marlon Klier wie jedes Jahr die verschiedenen Kurse der K1, um Außenpolitik und die Rolle der Bundeswehr in Deutschland aus eigener Erfahrung zu schildern. Sicherheitspolitische Herausforderungen weltweit gibt es aktuell mehr als genug. Nach einer allgemeinen Einführung zu Herrn Klier selbst und dem Aufbau der Bundeswehr in Deutschland lag der Schwerpunkt seines Vortrages in diesem Jahr selbstverständlich auf dem Ukraine-Krieg, welcher durch Russland als Provokateur [...]
Licht aus, Tablet aus! – SMV Stromspartag
Auch bei uns am LÖWENROT versuchen wir in der Energiekrise im Sinne der Nachhaltigkeit Strom zu sparen. Die SMV hat daher einen besonderen Aktionstag organisiert. Am Freitag haben wir am LÖWENROT einen SMV-StromSparTag durchgeführt und dabei hat die gesamte Schulgemeinschaft einen Schultag lang weitestgehend auf den Einsatz von digitalen Geräten und Licht in den Räumen und Fluren der Schule verzichtet - so wurden morgens in einigen Klassen erst einmal kleine [...]
Online AiM-Wahlen für das 2. Halbjahr: 14. bis 21. Dezember
Die AiM-Wahlen für das zweite Halbjahr werden für alle Schüler*innen online durchgeführt. Eine Übersicht über das neue Programm wird am Dienstag, 13. Dezember, auf unserer Homepage in der Rubrik "AiMs" veröffentlicht. Das Online-Wahlprogramm ist von Mittwoch, 14. bis Mittwoch, 21. Dezember freigeschaltet. Die Anleitung ist hier zu finden, ebenso die Hinweise zum Zurücksetzen des persönlichen Passworts. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die Klassenleitungen die Zugänge und Passwörter für [...]
Stellenausschreibung katholische Religion
Wir suchen ab sofort Kolleg*innen (m/w/d) mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: katholische Religion Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an Lena Östringer.
Stellenausschreibung Physik
Wir suchen ab sofort Kolleg*innen (m/w/d) mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: Physik Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an Lena Östringer.
Stellenausschreibung Bildende Kunst
Wir suchen ab sofort Kolleg*innen (m/w/d) mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: Bildende Kunst Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an Lena Östringer.
LK Wirtschaft mitten im Geschehen: Besuche bei “Roche” und der Bundesbank
Der Leistungskurs Wirtschaft der K2 bekam diesen Herbst gleich zweimal die Gelegenheit, im Rahmen von Exkursionen Wirtschaft hautnah zu erleben. Der erste Ausflug ging zu Roche nach Mannheim. Einer der größten Arbeitgeber der Region und außerdem eines der weltweit führenden Pharmaunternehmen öffnete seine Pforten, um den Schülerinnen und Schülern sowohl die Räumlichkeiten vor Ort zu zeigen als auch einen Einblick zu geben in die Geschäftsstruktur, Unternehmensziele und Mechanismen der Pharmaindustrie - gerade im Hinblick auf die globale [...]
Stellenausschreibung Informatik
Wir suchen ab sofort Kolleginnen und Kollegen mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: Informatik Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an: loestringer@loewenrot-gymnasium.de.
Mitgliederversammlung Förderverein: Freitag, 16.12.22
Der Förderverein des LÖWENROT-Gymnasium lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Versammlung ein. Treffpunkt ist am Freitag, 16. Dezember, um 18:30 Uhr im Medienraum des LÖWENROT. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!
Vorlesewettbewerb 2022: magische Geschichten und fesselnde Krimis
Jedes Jahr im Dezember wird am LÖWENROT der Vorlesewettbewerb der Stiftung Lesen durchgeführt. Schon Wochen vorher üben unsere Sechstklässler*innen, um ihre jeweiligen Klassensieger*innen in den Schulentscheid zu schicken. In diesem Jahr fiel das Los auf Laura (6a), die den Anfang machen durfte. Gekonnt trug sie eine fesselnde Textstelle aus "Die drei !!!: Tatort Geisterbahn" von Mira Sol vor. Insbesondere die lebendige direkte Rede beeindruckte die Jury. Danach folgte Elena (6c): [...]
mKids-AiM auf Exkursion: “Mathe kann ich doch!”
An der Mathe Aim „mKids“ nehmen Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen teil und lernen Methoden, um mathematische Probleme zu lösen. Nachdem sie einige Strategien kennen gelernt haben, erkennen sie: „Mathe kann ich doch!“. Gemeinsam besuchten wir im Rahmen der AiM den Kletterpark Fun4You in Wiesloch. Durch kooperative Spiele lernten die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig besser kennen und sich als Gruppe speziell in Problemsituationen zu unterstützen. So wurde beispielsweise [...]
Zuwendung aus Digitalpakt zukunftsweisend investiert
Mit dem DigitalPakt stellen Bundes- und Landesregierung Schulen Gelder für den Ausbau digitaler Bildunsginfrastruktur zur Verfügung. Auch das LÖWENROT konnte die Zuwendung von rund 250.000 Euro aus diesem Topf nutzen, um mittels technischer Ausstattung sowie Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte weitere Schritte auf dem Weg der digitalen Transformation zu gehen. Unter anderem wurden schon in den vergangenen Jahren alle Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten ausgestattet und parallel dazu stetig weitergebildet. Des [...]
LÖWENROT-Adventsfenster feierlich eröffnet
Am Spätnachmittag des 2. Dezember war es endlich so weit: In feierlichem Rahmen wurde das große Adventsfenster der Schule eröffnet und beleuchtet. Die Aktion lockte zahlreiche Besucher*innen ans LÖWENROT, die mit einem runden vorweihnachtlichen Programm verwöhnt wurden. Zu Beginn sprach Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz Begrüßungsworte, im Anschluss daran folgte ein fröhliches Mitmachprogramm der fünften Klassen unter der Leitung der Musiklehrerinnen Frau Arnold und Frau Gottstein, welche uns einige bekannte Weihnachtslieder [...]
Tag der freien Schulen: Fragerunde mit Christiane Staab MdL
Am 25. November wurde der reguläre Unterricht der LKs der K1 in den Fächern Gemeinschaftskunde und Wirtschaft von einem Besuch der Landtagsabgeordneten und ehemaligen Bürgermeisterin der Stadt Walldorf Christiane Staab MdL (CDU), ersetzt. Dort konnten die Schüler*innen ihre Fragen an sie richten. Es galt zunächst einmal das Eis zu brechen: Als vierfache Mutter und einstmalige Vorsitzende des Landeselternbeirats sei insbesondere das Thema Bildung schon immer ein persönliches Anliegen und somit [...]
Landheimtage 2022 – Eine Fünftklässlerin berichtet
Die Landheimtage waren ein gelungener Auftakt in das neue Schuljahr! Eine unserer Fünftklässlerinnen gibt einen spannenden Einblick in die Erlebnisse der 5d. Tag 1: An einem Mittwochmorgen wanderte ich mit unserer neu zusammengewürfelten Klasse, der 5d, und unseren zwei Klassenlehrern Herr Karn und Frau Friedrich auf zu unseren Landheimtagen. Ziel war eine Wiese am Waldrand neben einem Vereinsheim in St. Leon-Rot. Zusammen marschierten wir los, um unsere Klassengemeinschaft zu stärken. [...]
Land Baden-Württemberg ehrt Golfteam im Europa-Park
Am Mittwoch, den 16.11. durfte das erfolgreiche Golfteam des LÖWENROT auf Einladung von Kultusministerin Theresa Schopper zum Europa-Park nach Rust kommen, um dort mit den anderen erfolgreichen BW-Teams beim Bundeswettbewerb JtfO die Ehrung des Landes entgegenzunehmen. Volker Schebesta MdL nahm im Hotel Santa Isabel gemeinsam mit Herrn Mack vom Europa-Park die Ehrungen in einem würdevollen Ambiente vor und beglückwünschte Maxima Türmer, Kian Schlude, Colin Yates & Lehrer Philipp Böser zum [...]
Demokratie lebt vom Diskurs – Gk-Kurs organisiert Gesprächsrunde
Während der Unterrichtseinheit Pluralismus beschäftigten wir uns im Leistungskurs Gemeinschaftskunde mit der Parteienlandschaft und den unterschiedlichen politischen Ausrichtungen. Nachdem wir in der Vergangenheit bereits die Möglichkeit hatten, mit Lars Castellucci MdB (SPD) und Christiane Staab MdL (CDU) als Abgeordnete unsere Wahlkreises zu sprechen, war es uns ein Anliegen, auch andere politische Standpunkte zu hören. Wir organisierten deshalb eine Gesprächsrunde mit Alumna Jasmin Marmol (JuSos) und unseren Schülersprechern Dario und Jakob. [...]
Schülersprecher Dario und Jakob bei Kongress ‘Future of Fair Finance’
„Wie kann man nachhaltige Finanzen in die Region bringen?“ Diese Frage stellten sich neben unseren Schülersprechern Dario und Jakob zahlreiche Teilnehmer*innen am Mittwoch, den 16. November bei der Veranstaltung 'Future of Fair Finance'. Nachfolgend schildern sie ihre Eindrücke. Die Veranstaltung begann um 9 Uhr im Mafinex in Mannheim, wo wir durch die Veranstalter Markus Duscha (Fair Finance Institute) und Christian Röser (Starkmacher e.V.) begrüßt wurden. Das Programm fing mit der [...]
Geschenke für Rumänien – Weihnachtsspendenaktion 2022
Ein prächtiges Bild bot sich jedem Besucher, der in den vergangenen Tagen die Aula des LÖWENROT betrat, denn es hatten sich in den vergangenen Wochen mehr und mehr glitzernde und leuchtende Pakete im Rahmen der Weihnachtsspendenaktion gestapelt. Die Pakete wurden heute Vormittag abgeholt und gehen in den nächsten Tagen auf ihre Reise nach Rumänien. Es sind ca. 130 Päckchen zusammengekommen, was ungefähr der Anzahl aus den Vorjahren entspricht. Auffällig ist [...]
econo=me – vom Unterrichtsprojekt zur Schülerfirma
Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck wurde dieses Jahr erneut der bundesweite Econo=me Wettbewerb ins Leben gerufen. Im Rahmen des Wirtschaftsleistungskurses nehmen auch Schüler*innen der K1 unter Anleitung von Herrn Grimm mit einem interaktiven Inflationsspiel teil. Die Schüler*innen teilten sich dafür in verschiedene Komiteees auf, welche sich um Spiel und Konzept, Design und kreative Layouts, sowie um interaktive Elemente, wie zum Beispiel ergänzende Lernvideos, kümmerten. Durch den Besuch des [...]
“Kopfloser Lehrer” – Lenjas Gruselgeschichte
Im Deutschunterricht verfasste Lenja aus der fünften Klasse die folgende Gruselgeschichte Kopfloser Lehrer Mein mit Narben und Wunden übersätes Gesicht strahlte, als ich meine neue Highschool sah, die Zombie High! Voller Freude ging ich in das Gebäude. Doch ich wusste nicht, was mich dort erwartete. „Ding! Dong!“, machte die Schulglocke. „Juhu, meine erste Unterrichtsstunde!“, rief ich vor Freude. Als wir in unserem Klassenzimmer angekommen waren und den Lehrer begrüßt hatten, [...]
Einladung zum Elternsprechtag via BBB: 24.11.22
Wie den meisten von Ihnen aus den letzten Schuljahren bekannt, werden wir unseren ersten Elternsprechtag am Donnerstag, den 24. November 2022, von 16.15 Uhr bis 20.00 Uhr per Videokonferenz durchführen. Die Anmeldung zu diesem Elternsprechtag wird über unser Schulorganisationstool DATO laufen, für die Gespräche am Elternsprechtag selbst greifen wir wieder auf unser Videokonferenztool BigBlueButton in der dBildungscloud zurück. Unter den hinterlegten Links finden Sie die entsprechenden Anleitungen zur Anmeldung unter [...]
Vorweihnachtszeit am LÖWENROT
In diesem Jahr verzichten wir nochmals auf das Adventscafé und möchten mit festlichen Momenten innerhalb unserer Schulgemeinschaft für die richtige Weihnachtsstimmung am LÖWENROT sorgen. Zunächst findet am Freitag, den 02. Dezember, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Enthüllung unseres Adventsfensters statt. Neben der Enthüllung des Fensters freuen wir uns auf einen kleinen Weihnachtsmarkt und musikalische Beiträge der 5. Klassen sowie Glühwein und Waffeln der Kursstufe 1. Hierzu laden wir [...]
Landheimtage unserer 5er
Eine Schlucht in Wald überqueren? Wie die Ameisen eine große Bodenmatte transportieren? Mithilfe eines Seils über einen Graben gelangen? Unsere neuen Fünftklässler*innen bekamen in den ersten Schulwochen die Möglichkeit, zwei „Landheimtage“ gemeinsam zu erleben. Zusammen mit ihren (Co-)Klassenlehrer*innen und dem Schulsozialarbeiter Ansgar Rubin ging es mit den Veranstaltern von abenteuer natur in den St. Leoner-Wald, um sich hier von morgens bis nachmittags noch besser kennenzulernen und verschiedene Aufgaben zu bewältigen. [...]
Workshop Klimwandel am ABG
Das Aufbaugymnasium bekam am 20. Oktober Besuch von der Landeszentrale für Politische Bildung aus Heidelberg. "Nachhaltige Ernährung, Öko-Strom, kein Auto: Es gibt viele Möglichkeiten für den Klimaschutz aktiv zu werden. Gleichzeitig reicht dies angesichts der Klimakrise nicht aus und suggeriert zum Teil einfache Lösungen für ein komplexes globales Problem", erläutert die Landeszentrale für politische Bildung zum Workshop rund um den Klimwandel. Es geht bei der Klimakrise aber auch darum, was [...]
Süßes oder Saures!
Mit schaurigen Kostümen gruselten sich unsere Schüler*innen richtig ordentlich, bevor es in die Herbstferien ging. Happy Halloween und schöne Ferien!
Weihnachtsspendenaktion: 24.10. bis 21.11.22
Wir beteiligen uns als Schule wieder an der alljährlichen Spendenaktion mit Weihnachtspäckchen für Bedürftige in Osteuropa. Hierzu unterstützen wir die Sammelaktion des Hilfswerks Samariterdienst. Es werden Weihnachtspäckchen gesammelt, die dann z.B. nach Armenien, Lettland, Rumänien usw. gebracht werden. Der Abgabezeitraum läuft in diesem Jahr vom 24. Oktober bis 21. November 2022, 8 Uhr. Folgende Dinge kann das Päckchen enthalten: 500g Kaffee (dient als Tauschmittel für einen Arztbesuch) Grundnahrungsmittel (Zucker, [...]
Kleine Herbstlektüre von Elin, 5d
Eines sonnigen Herbstabends war der Sohn mit seinem Vater zu Hause. Ihm war langweilig, also dachte er sich: „Ich kann ja Fußball spielen.“ Deshalb nahm er sich den Ball und schoss ihn gegen die Wand mit den zwei Fenstern, die sein Tor sein sollte. Leider traf der Ball das Fenster mit solcher Wucht, dass es einmal laut klirrte und lauter Glasscherben, die einmal das Fenster gewesen waren, auf den Boden [...]
SMV-Ball – Please, don’t stop the Music!
Nach der langen Corona-Pause konnte nun endlich wieder am Freitag, den 14.10., ein SMV-Ball mit viel Musik, Tanz, Freunden und Verpflegung bei uns in der Schule stattfinden. Da viele leider durch Corona keinen Tanzkurs machen konnten, hieß es an diesem Abend umso mehr: Ausgelassene Musik, tanzen, einen tollen Abend gemeinsam verbringen und einfach Spaß haben. Einen tollen Anblick boten dabei insbesondere die schick gemachten Gäste in Anzug und Kleid, gemeinsam [...]
SMV überreicht Spenden
Über 2500 Euro konnte die SMV des LÖWENROT je zur Hälfte an die Stiftung Sterntaler und die Stiftung African Children Help spenden. Herr Hagmaier, Gründer der Stiftung ACH, zeigte sich erfreut: „Vielen Dank an alle, die beim Spendenlauf mitgemacht und diese tolle Spende ermöglicht haben.“, teilte er am Telefon mit. Auch Frau Däuwel, die für die Stiftung Sterntaler arbeitet und seit vielen Jahren die Kooperation mit unserer Schule betreut, bedankte [...]
SMV-Tagung in Elsenz
Am 7. Oktober fand der jährliche SMV-Tag des Löwenrot Gymnasiums am Tennisclub in Elsenz statt. Dabei trafen sich alle neu gewählten Mitglieder der SMV gemeinsam mit den zwei Verbindungslehrern Frau Kick und Herrn Grimm im Vereinsheim des Tennisclubs, um sich gegenseitig kennenzulernen, sich in verschieden Komitees zusammenzufinden und den Tag zusammen zu genießen. Sobald alle gemütlich angetroffen waren und ihre Plätze an den Tischen gefunden hatten, begann der Tag offiziell [...]
Ausblick auf das Schuljahr am ABG
Unser Aufbaugymnasium ist auch 2022-2023 wieder mit einigen Ideen für das Schuljahr gestartet. Gerade sind wir dabei, unsere Schülerfirma zu gründen – man darf gespannt sein auf unsere Produkte, die wir in Kürze anbieten werden. Auch das Praktikum und einige Experten-Workshops wie zum Beispiel im Oktober rund um den Klimawandel und im Frühling zur Europäischen Union sind wieder geplant. Den Schreibwaren-Shop betreiben wir nach wie vor in 2204 – kommt [...]
Einzelschüleraustausch Frankreich: Jetzt bewerben!
Du wolltest schon immer den Alltag in einer französischen Familie/Schule erleben? Dann ist der Einzelschüleraustausch mit Frankreich genau das Richtige für dich! Hierbei hast du die Möglichkeit, ab Klasse 7 (bis Klasse 10) von 2 Wochen bis zu einem halben Jahr in Frankreich zu verbringen. Das solltest du dazu wissen: Man organisiert die Austauschdaten mit der Gastfamilie selbst. Der Austausch richtet sich an alle SchülerInnen, die sich für die französische [...]
Die MUN-Delegation 2023 stellt sich vor
Die diesjährige MUN-Delegation steht fest: folgende Bewerber*innen ergatterten sich beim Auswahlverfahren einen der acht begehrten Plätze!
Infotag für Viertklässler*innen: 18. November 2022
Du besuchst aktuell die vierte Klasse und machst dir Gedanken, welche Schule Du im kommenden Schuljahr besuchen möchtest? Dann ist unser Infotag am 18. November das Richtige für Dich! Unsere Schul- und Geschäftsleitung wird an diesem Nachmittag das LÖWENROT-Gymnasium sowie das Anmeldeverfahren vorstellen. Danach können alle Kinder zusammen mit einer Begleitperson an geführten Rundgängen durch das Schulhaus teilnehmen und an abwechslungsreichen Mitmachstationen einen Einblick in den Schultag am LÖWENROT gewinnen. [...]
Neu! Nachhilfebörse am LÖWENROT
Viele Schüler*innen haben Interesse daran, sich in der Schule zu verbessern oder wollen Wissenslücken schließen, die in der Vergangenheit entstanden sind. Andere sind sehr begabt in diesen Fächern und wollen ihr Wissen weitergeben oder suchen einen sinnvollen Nebenjob. Deswegen wird es in Zukunft innerhalb unserer Schulgemeinschaft eine Nachhilfebörse geben, bei der Nachhilfelehrer*innen ihr Können anbieten und Interessierte sich Hilfe besorgen können! Hier findet ihr einige Informationen zur neuen Nachhilfebörse: Wer [...]
Einladung zum Elternabend am 11. und 13. Oktober
Wir laden Sie herzlich zu unseren ersten Elternabenden im Schuljahr 2022/23 ein. Die Elternabende finden statt am Dienstag. 11. Oktober 2022 für die Klassen 5-7 und Klasse 11 und am Donnerstag, 13. Oktober 2022 für die Klassen 8-10 und Klasse 12. Beginn ist jeweils um 19 Uhr und Ende gegen 21 Uhr. Der Elternabend findet im Klassenzimmer Ihres Kindes bzw. für die Kursstufe im Medienraum (4006/7) statt, ein entsprechender Raumplan [...]
Wiedersehen am LÖWENROT – Alumni feiern Reunion an ihrer “alten” Schule
Am Samstag, den 24. September 2022 fanden sich zahlreiche Ehemalige sowie Lehrer*innen des LÖWENROT in St. Leon-Rot zum diesjährigen Alumnitreffen ein. Nach langer Zeit nutzten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, um mal wieder ins Gespräch zu kommen und sich über gemeinsam Erlebtes auszutauschen sowie um in Erinnerungen zu schwelgen. Unser Alumnus Nils hat für uns zusammengefasst, was an dem schönen Abend geboten war! Unterricht wie zu Schulzeiten Zu Beginn richtete [...]
Noch mehr Spiel und Spaß im Pausenhof!
Es ist kein Geheimnis, dass die Projekttage 2022 ein voller Erfolg waren. Auch der Tutorenkurs von Frau Berauer hat sich mächtig ins Zeug gelegt und mit ihrer Arbeit an verschiedenen Projekten am Schulhof ihm ein frisches Upgrade gegeben. Durch Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft und den Verkauf am Schulkiosk von Sandwiches, Snacks und Getränken während der Projektwoche konnte der Kurs die Neuanschaffungen zum Teil finanzieren. An dieser Stelle möchten wir uns [...]
Schulmeister 2022! JtfO Golf Bundesfinale in Berlin
Vom 13. bis 17. September 2022 fand das Bundesfinale der JtfO-Wettbewerbe in Berlin statt. Mit von der Partie war auch das Golfteam des LÖWENROT. Gegen 13 andere Teams aus dem gesamten Bundesgebiet wollten sich Lea Geiss, Emilia Schneider, Maxima Türmer, Pratyush Gaur und Kian Schlude in 4 Einzelspielen und zwei Viererspielen durchsetzen. Die Voraussetzungen mit angenehmem Golfwetter und optimalen Platzverhältnissen hätten auf dem Berliner GC Gatow nicht besser sein können. [...]
Der erste Schultag ist geschafft – Einschulung unserer 5er
Die Vorfreude und die Aufregung war den neuen Fünftklässler*innen bei der Willkommensfeier am LÖWENROT ins Gesicht geschrieben, als sie mit ihren Familien in der Aula auf den Startschuss warteten. Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz konnte ihnen die Nervosität jedoch schnell nehmen und auch die beiden Unterstufensprecher*innen Isabelle und Dario hießen ihre neuen Mitschüler*innen herzlich willkommen. Traditionell gehört der erste Tag ganz den Fünftklässler*innen, während alle anderen Schüler*innen erst am Dienstag das [...]
LSK-Alumni gehen neue Wege in den USA
Mehr als zufrieden durfte LSK-Koordinator Marco Unser das vergangene Schuljahr abschließen. Denn ihn erreichte in den Sommerferien eine E-Mail einer Abiturientin des Jahrgangs 2022: „Ohne die Unterstützung des LÖWENROT Gymnasiums mit ihrem Leistungssportkonzept wäre es für mich undenkbar gewesen, ein vierjähriges Vollstipendium an einer Universität in den USA zu bekommen. Sowohl schulisch als auch sportlich hätte ich das nie geschafft und finanziell wäre es für meine Familie unmöglich gewesen!“ Individuelle [...]
Ausflug der 7b, 7c und 7d nach Straßburg
Am Donnerstag, dem 14. Juli 2022, dem französischen Nationalfeiertag, sind die Klassen 7b, 7c und 7d zusammen mit ihren Klassen- und Französischlehrer*innen gleich morgens um 8 Uhr nach Straßburg gefahren. Als wir angekommen sind, liefen wir direkt zur Kathedrale Notre-Dame und bekamen dort eine Eintrittskarte, um auf die Aussichtsplattform zu steigen. Nach dem Aufstieg – es waren über 300 Stufen – hatten wir die beste Sicht auf Straßburg. Während unserer [...]
Unsere Golfer*innen sind Landessieger
Unsere Schulgolfmannschaft WK III (12-15jährige) mit Leonas (9b), Lea (8c), Maxima (8a) und Pratyush (9a) qualifizierten sich am Mittwoch, 29. Juni 2022 beim Landesfinale im Golf Club Hetzenhof e.V., Lorch für das Bundesfinale in Berlin. Gespielt wurden 18-Loch, Zählspiel, wobei die vier besten von fünf Ergebnissen gewertet wurden. Mit ganzen 16 Schlägen weniger als das zweitplatzierte Team hatten wir eine sehr erfolgreiche Runde. Wir freuen uns vom 13. bis 17. [...]
Schulgarten-AiM freut sich über reiche Ernte
Nachdem unser Schulgarten bereits im letzten Schuljahr von einigen Schüler*innen der damaligen 6c zu neuem Leben erweckt wurde, wurde dieses Jahr richtig durchgestartet. Mit der großzügigen Unterstützung der Geschäftsführung wurde gepflanzt, gebaut und nicht zuletzt so richtig erfolgreich geerntet. Die Tomaten bekamen ein neues Dach, die Kiwi ein ordentliches Gerüst, und das Beet Trittsteine. Es kam neues Obst dazu, ein neuer Wasserschlauch erspart das Gießkannenschleppen und neues Werkzeug erleichtert das [...]
“Löwen mit Courage” – Projekttage und Sommerfest 2022
„Machen wir das nächstes Jahr wieder“, meinte ein Schüler am Ende der diesjährigen Projekttage. Hendrik und Deniz aus der 8a waren unterwegs und haben sich einige Projekte genauer angesehen... Vom 20. bis 22. Juli fanden die Projekttage am Löwenrot statt. Hierbei wurden viele unterschiedliche Projekte zum Thema Courage gemacht. So konnten sich die Klassen Projekte wie das Bienenhotel oder den Tierpark selbst aussuchen und anschließend in den drei Tagen verwirklichen. [...]
Eine gute Tat für die Umwelt – Die 8c sammelt Müll
Wir haben an den Projekttagen unter dem Motto „Löwen mit Courage“ der Umwelt geholfen, indem wir Müll sammelten. Am Mittwoch und Donnerstag haben wir - die anwesenden Schüler*innen der Klasse - auf unserem Schulhof bzw. vor allem im Industriegebiet, auf Spielplätzen und auf Parkplätzen der Gemeinde St Leon-Rot Müll gesammelt. Uns fiel auf, dass der meiste Müll häufig an öffentlichen Orten, zum Beispiel auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten oder Spielplätzen war. [...]
Berlinfahrt 2022
Die Tage des 20. bis zum 24. Juli 2022 verbrachten wir, die neunten Klassen des LÖWENROT, gemeinsam mit unseren Gemeinschaftskunde- und Geschichtslehrern in Berlin. Während dieser Zeit haben wir nicht nur viel über das politische Geschehen Deutschlands als auch über die dramatische Vergangenheit unseres Landes gelernt, sondern haben auch die freie Zeit genutzt, um mit Freunden die Sehenswürdigkeiten und die verschiedenen Altstadtviertel Berlins zu besichtigen. Zu Beginn unserer Klassenfahrt durften [...]
Förderverein spendet 1000 Euro für Stillarbeitsraum
Die Klasse des Aufbaugymnasiums hat im Rahmen des Worldlab-Projekts in diesem Schuljahr den Stillarbeitsraum des Löwenrot Gymnasiums neu gestaltet, um unserer Kursstufe einen Rückzugsort zum ungestörten Lernen einzurichten. Mit Tischen der Schülerfirma CycleUpFurniture, neuen Sofas und Regalen sowie Lerntischen mit Ladestationen für Tablets, Smartphones und Co. ist der Raum nun optimal ausgestattet. Beim Sommerfest hatten wir nun die Gelegenheit, der Vorsitzenden des Fördervereins, Susanne Helfenstein, für die Spende in Höhe [...]
Deutsch-Französisches Theater zu Besuch am LÖWENROT
Am 5. Juli 2022 wurden alle 7. Klassen mit ihren Französischlehrerinnen eingeladen, sich ein französisches Theaterstück mit dem Titel „La journée extraordinaire de Madame Lapuce“ anzusehen. Die Protagonistin Madame Lapuce erzählte singend in dem Stück ihre Erlebnisse und Beobachtungen auf dem Flohmark, unter anderem den Raub ihrer eigenen Geldbörse mit ihren Ausweispapieren. So musste sie dem Kommissar ohne Papiere entgegentreten und ihn hinhalten, bis ihre Brieftasche glücklicherweise mit den Ausweispapieren [...]
Herzzerreißende Geschichten, spannende Gespräche und lustige Deutschstunden
Für neun ukrainische Schüler*innen begann nach den Osterferien der Deutschunterricht am LÖWENROT. Trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse gelang es schnell ein gemeinsames Unterrichtstempo zu finden. Es wurde viel gelernt und auch viel gelacht. Besonders Wörter wie "Eichhörnchen", "Schmetterling" und "Dunstabzugshaube" trugen zur allgemeinen Erheiterung bei. Jetzt kurz vor den Sommerferien können die Schüler*innen bereits einfache Gespräche zu Alltagsthemen verstehen und führen. Aber der Unterricht bot auch Raum für den Austausch von ernsten [...]
Unsere neuen Fünfer erkunden das LÖWENROT
Herzlich willkommen hieß es am vergangenen Freitag bei hochsommerlichen Temperaturen für 93 zukünftige Fünftklässler*innen, die neugierig gemeinsam mit ihren Eltern ihre neue Schule erkunden konnten. Klassenweise wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst von ihren zukünftigen Klassenlehrer*innen Herrn Jörg und Frau Skanda (5a), Frau Riedinger (5b), Frau Zimmermann (5c) sowie Herrn Kern und Frau Friedrich (5d) begrüßt. Auch die Pat*innen aus den 9. Klassen waren mit dabei und übergaben den Schulanfänger*innen [...]
Englandfahrt 2022
Am Sonntag, 10. Juli 2022 ging es los! Um 6 Uhr morgens fuhren alle achten Klassen mit dem Bus nach England. Unsere BusfahrerInnen hießen Mike und Angie. Die elfstündige Fahrt verlief durch Luxemburg, Belgien und schließlich auch durch Frankreich, wo später auch unsere Fähre abfuhr. Die Überfahrt nach Dover dauerte ca. zwei Stunden. Daraufhin brachte uns unser Busfahrer zum Treffpunkt in Hastings. Dort empfingen uns unsere Gastfamilien und zeigten uns [...]
Aufbaugymnasium erhält ACH Spenden-Award 2022
Einen spontanen und sehr erfreulichen Besuch erhielt das ABG in Raum 2204 am vergangenen Freitag zur Mittagszeit: "African Children Help"-Gründer Gerd Hagmaier. Dieser begrüßte uns und alle redeten zunächst über die unvergessliche Kenia-Reise und die vielen Momente, die wir gemeinsam erlebt haben. Dann öffnete Herr Hagmaier eine kleine schwarze Box, was alle mit Spannung verfolgten. Darin befand sich ein gläserner Pokal. Hagmaier gab feierlich bekannt, dass die Klasse den ACH-Spenden-Award [...]
Lateinklasse macht Saalburg unsicher
Sissi aus der 6a hat zusammengefasst, was die Lateiner im Römerkastell erlebt haben: Am 13. Juli ging es für die Klasse 6a mit den Lateinlehrerinnen Frau Hoffstädt und Frau Pischel zur Saalburg in Bad Homburg. Die SchülerInnen durften am Anfang in ihrer freien Zeit das Gelände erkunden und eine Rallye machen. Leider war dafür wenig Zeit, weil der Bus Verspätung hatte und wir dann noch im Stau standen! Bei der [...]
Gelebte Politik: Gleich zwei Abgeordnete zu Gast
„Man hat die Chance auf Dialog, man muss nicht einer Meinung sein, aber das macht Demokratie aus.“ So startete Lars Castellucci, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Rhein-Neckar, seinen Besuch am LÖWENROT-Gymnasium. Im Rahmen der Berlinfahrt der 9. Klassen ermöglicht uns der Politiker dankenswerterweise einen Besuch des Bundestags mit anschließendem Imbiss im Paul-Löbe-Haus, dem Arbeitsort der Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Aufgrund der anstehenden Fahrt besuchte Herr Castellucci das LÖWENROT vorab, um [...]
Der Supercomputer und ich! Jörn berichtet über sein KIT-Stipendium
Unser Abiturient Jörn Mihatsch nahm in diesem Jahr an einem Stipendium des KIT teil und hatte dort die Möglichkeit, mit einem Supercomputer zu arbeiten: Im Verlauf dieses Schuljahres habe ich zusammen mit zehn anderen Schülern aus der Region am Projekt „Simulierte Welten" des Steinbuch Centre for Computing (SCC) am Karlsruher Institut für Technologie teilgenommen. Dabei haben wir zusammen mit Wissenschaftler*innen des Rechenzentrums spannende Fragestellungen aus den Bereichen der Simulation und [...]
Endlich wieder Explore Science!
Vom 22.06. bis 26.06. fand in diesem Jahr nach zweijähriger Corona-Pause wieder eine Explore Science im Luisenpark in Mannheim statt. Dabei handelt es sich um die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung. Wir waren als Partnerschule mit einem eigenen Stand vertreten und nahmen mit NWT-Schülern der 8. Klasse auch an den Wettbewerben teil. Das übergeordnete Thema war dieses Mal „Digitale Welten“. Im Zelt unserer Station konnte man dazu im Rahmen [...]
Schule als Chance – ABG erlebt Leben und Lernen in Kenia
Sandstrände mit Palmen am indischen Ozean und Safari-Lodges vor den Traumkulissen der Nationalparks - so sieht Kenia in den Broschüren von Reiseveranstaltern aus. Aber wie leben die Menschen dort wirklich? Die 10. Klasses des LÖWENROT-Aufbaugymnasiums hatte die einmalige Gelegenheit, sich einen Eindruck vor Ort zu machen. Über eine Reise voller Emotionen berichten Lilly und Jakob. Am 19. Juni flog die Aufbauklasse nach aufwendiger Planung durch Lehrer Gunter Grimm nach Kenia. [...]
Sommerfest 2022: 22. Juli, 14:30 – 17 Uhr
Wir freuen uns, Sie alle endlich wieder persönlich bei uns begrüßen zu dürfen und laden Sie herzlich zu unserem kleinen aber feinen Sommerfest ein! Am 22. Juli 2022 von 14:30 bis 17 Uhr präsentieren unsere Schüler*innen in diesem Rahmen die Ergebnisse der vorausgegangenen Projekttage, die unter dem Motto „Löwen mit Courage" stehen. Außerdem wird die LÖWENROT-Kunstaustellung mit dem Titel "Kunst|Natur" eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgt unser Förderverein mit kalten [...]
Windsurfen in St. Leon
An den beiden Wochenenden vom 24. Juni und 02. Juli fand die erste Windsurf-AiM in Kooperation mit dem örtlichen Windsurf- und Segel Club (WSSC e.V.) statt. Die teilnehmenden Schüler*innen und einige interessierte Lehrkräfte konnten ihre ersten Surf-Erfahrungen mit nagelneuen Surfboards u ordentlichen Windbedingungen sammeln. Auch wurden uns die nötigen theoretischen Grundlagen vermittelt. Bereits am ersten Wochenende standen wir zu zweit auf Boards, machten Kopfstände und surften einige Runden über den [...]
Große Persönlichkeiten im Portrait: Ausstellung der 8c
Anlässlich der Ernennung zur „Schule mit Courage“ haben wir uns im Kunstunterricht mit Menschen auseinandergesetzt, die in ihrer Zeit etwas bewegt und auf unterschiedliche Art und Weise Courage gezeigt haben. Diese Persönlichkeiten wurden in Form von Wellpappenportraits dargestellt und in eine chronologische Reihenfolge gebracht – unsere „TIMELINE OF HONOR“. Um hervorzuheben, weswegen wir die portraitierten Persönlichkeiten ausgewählt haben, findet sich unter jedem Bild eine kurze Beschreibung: Sei es, dass sie [...]
“Sie haben Post!” Mailaustauschprogramm der 8b mit Frankreich
Die Französischtruppe der Klasse 8b hat am 02. und 03. Juni eine Mailaustauschprogramm mit einer 8. Klasse des Collèges Hyacinthe Langlois in der Nähe von Rouen zum Abschluss gebracht. Nachdem uns die Schüler*innen aus der Normandie auf Deutsch geschrieben und auf Französisch ihre Lieblingsorte in Frankreich vorgestellt hatten, hat nun die 8b sich selbst und ihre Heimat kurz auf Deutsch vorgestellt. Danach durften wir auf Französisch antworten, ob und warum [...]
“Bildung verpflichtet” – Abifeier 2022
In Schale geworfen und voller Erwartung fanden sich unsere Abiturient*innen am 1. Juli im Harres ein, um endlich ihr Abiturzeugnis in Empfang zu nehmen. Mit einem beachtlichen Notendurchschnitt von 2,2 - und davon sechs Mal die Abschlussnote 1,0 - durfte der Jahrgang 2022 stolz auf das Erreichte sein, wie Geschäftsführer Jörg Schmidt in seiner Eröffnungsrede bekräftigte. Nach dem Auftakt-Walzer der Schüler*innen ließ Schulleiter Dr. Dirk Lutschewitz die gemeinsame Zeit am [...]
Gesundes Picknick im Fach Glück
Die Klasse 6a plante im Rahmen der Glückseinheit "Gesunde Ernährung" nach Pfingsten ein gesundes Picknick auf dem Schulgelände. Obwohl sich im Laufe des Tages immer mehr graue Wolken über den Himmel schoben, hielt letztlich das Wetter, sodass wir im Schulgarten ein Buffet aufbauen und gemeinsam unsere Leckereien auf Picknickdecken verzehren konnten. Glück gehabt!
Hola Andalucía! Spanisch-Profil erlebt Kultur hautnah
Die 10. Klassen des Spanischprofils sind am 20. Juni 2022 nach Málaga in Andalusien geflogen. Dort angekommen, wurden wir nach einer kurzen Busfahrt von unseren Gasteltern abgeholt und in unser vorübergehendes Zuhause gebracht. Am Dienstag sind wir mit dem Bus nach Granada gefahren. Dort haben wir uns zuerst ein wenig in der Stadt umgesehen und haben das Albaicín, das arabische Viertel, besichtigt. Als Highlight des Tages stand die Besichtigung der [...]
Eine unvergessliche Woche in Kroatien
Helen aus Klasse 10 berichtet über ihre erlebnisreiche Profilfahrt nach Kroatien: Die NWT-Gruppe der zehnten Klassenstufe absolvierte diesen Juni ihre Profilfahrt. Begleitet von Frau Hoffstädt und Herrn Schwarze konnten wir eine unvergessliche Woche in Kroatien verbringen. Die beiden langen Busfahrten über Nacht waren sehr unterhaltsam und angenehmer als erwartet. Vor Ort konnten wir Schüler*innen nicht nur viel über die Meere und deren Lebewesen erfahren, sondern auch über Kroatien selbst und [...]
Human Nation “StimmFest” 2022: jetzt noch Karten sichern!
Am Samstag, den 2. Juli 2022, öffnen wir unsere Pforten erneut für das "StimmFest" - ein Highlight der lokalen Vokal-Kunst! Den Rahmen des dreistündigen Vokal-Spektakels gestaltet der Gastgeber-Chor Human Nation aus St. Leon-Rot. Zusammen mit verschiedenen Gast-Ensembles steht schon heute fest, dass dies eine ganz besondere Nacht der Stimmen sein wird. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 18 Euro ab sofort im Vorverkauf unter 06227/50275 oder per E-mail zu reservieren.
Schule in Nepal freut sich über ausrangierte LÖWENROT-Tablets
Unsere Lehrerin Kerstin Sherpa reiste in den Pfingstferien nach Nepal, um ausrangierte Tablets aus dem LÖWENROT-Gymnasium an eine Schule zu übergeben: Am 3 .Juni 2022 packte ich 24 ausrangierte Toshiba Tablets aus dem Bestand des Löwenrot-Gymnasiums ein, um sie einer kleinen Bergschule in Nepal zu überbringen. Der 25 Kilo schwere Koffer passierte den Zoll ohne Probleme. In zwei Flugzeugen überwand er eine Distanz von 6755 Kilometer. Wir kamen sicher in [...]
Theater-Abonnement für Klasse 10 und Kursstufe 1
Im nächsten Schuljahr bietet das LÖWENROT-Gymnasium nach zweieinhalbjähriger Coronapause endlich wieder ein fakultatives Schüler-Theater-Abo für die 10. Klassen sowie die Kursstufe 1 an. Gemeinsam werden wir uns im Heidelberger Theater die folgenden fünf Theaterstücke anschauen: Der Besuch der alten Dame Tartuffe Sunset Boulevard Mord im Orientexpress Shakespeare in Love (im Rahmen der Schlossfestspiele) Die genauen Termine stehen spätestens zu Beginn des neuen Schuljahres fest. Alle Aufführungen finden in der Regel [...]
LÖWENROTler schreiben für die Rhein-Neckar-Zeitung
Seit der Auftaktveranstaltung des Projekts 'Schüler machen Zeitung' zu Beginn des Schuljahres haben sich unsere Neuntklässler*innen mit dem Thema Zeitung auseinandergesetzt und dabei schon vieles lernen können. Denn im Verlauf des Projekts in Kooperation mit der Rhein-Neckar-Zeitung gibt es auch Recherchetermine und in den jeweiligen Unterrichtsstunden werden unterschiedliche Ressorts bei der Zeitung oder der Aufbau von Artikeln thematisiert. So lernen die jungen Leser*innen, was eine nachrichtliche Meldung ausmacht, wie ein [...]
„Present and voting“ – Caimun 2022
Paula berichtet über die diesjährige Model-United-Nations-Konferenz in Vancouver: Trotz unseres zuerst gecancelten Fluges und fehlenden Koffers ließ sich die diesjährige LÖWENROT-Delegation nicht aufhalten, ihre Reise nach Vancouver anzutreten und an der Model United Nations-Konferenz teilzunehmen. Am 19. Mai war es dann so weit: Die sieben Schüler*innen traten zusammen mit ihren zwei Lehrern die Reise nach Kanada an - Aufregung mit im Gepäck. Vielseitiges Themenspektrum Als wir angekommen waren, hieß es [...]
Abschluss der worldlab-Workshopreihe am ABG
Die 10. Klasse des Aufbaugymnasiums am LÖWENROT schloss nach einer mehrwöchigen Praxisphase die Workshopreihe ‚worldlab‘ ab. Autftakt im Februar Im worldlab begegnen sich seit 2016 Schüler*innen unterschiedlichster Hintergründe an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen und verhandeln im Rahmen einer Workshopserie wertebasiert ihr Miteinander. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wird das Gelernte praktisch angewendet und demokratische Handlungskompetenzen werden vertieft. Den Auftakt bildetet Begegnungsworkshop im Februar: Der Fokus lag darauf, sich [...]
Kunstausstellung ‘Spargel’ eröffnet: Leistungsskurs präsentiert Werke
Der Verein „Kunst für Walldorf“ stellt bis nach Pfingsten zusammen mit dem LÖWENROT-Gymnasium und dem Ottheinrich-Gymnasium Wiesloch Schülerarbeiten zum Thema „Spargel“ in der Alten Apotheke in Walldorf aus. Mit unterschiedlichsten Medien – Malerei, Zeichnung, Collage und anderen – haben sich die Schülerinnen und Schüler dem königlichen Gemüse genähert. „Der Spargel als Pflanze selbst ist im Frühling ein unterirdisches Gewächs, dessen Sprossen geerntet und verzehrt werden. Das Netzwerk aus Wurzeln bildet [...]
Golfer abermals beim RB Finale erfolgreich
Bei den diesjährigen JtfO-Qualifikationsturnieren im Regierungsbezirk Karlsruhe nahmen am 11.5. im GC Scheibenhardt (Karlsruhe) drei Teams und am 18. Mai im GC Bruchsal zwei Teams des LÖWENROT teil. Bei bestem Wetter und optimalen Platzbedingungen konnten die Schützlinge aus St. Leon-Rot ihr Können am Schläger unter Beweis stellen und sich dabei mit einigen anderen Schulen der Umgebung messen. In der Wettkampfklasse IV wurde neben der Team-Nettowertung eines 9-Loch-Scramble auch drei Koordinationsübungen [...]
Save the Date: Alumnitreffen, 24.09.2022
Wir laden alle Alumni herzlich zum Alumnitreffen am 24. September 2022 ein! Eine Einladung mit allen Details folgt - schaut Euch bis dahin doch schon mal das Video an und freut Euch schon heute auf altbekannte Gesichter aus Eurer Schulzeit...
Windsurf-Kurs für Schüler*innen der Klassenstufen 7 – 10: Sei dabei!
Wassersportfans aufgepasst: eine tolle Gelegenheit bietet sich Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10 bei der Windsurf-AG des Surf- und Segelclubs St. Leon-Rot. Das Wichtigste im Überblick Die Einheit besteht aus sechs Terminen zu je 4 Stunden zum Erlangen des ersten Windsurfscheins: Fr. 24. Juni ab 16 Uhr (alternativ 14:30 Uhr) Sa. 25. Juni ab 10:30 Uhr So. 26. Juni ab 10 Uhr Fr. 1. Juli ab 16 Uhr (alternativ ab [...]
Virtueller Schüleraustausch mit Albuquerque
Seit 2019 besteht unsere Partnerschaft mit der Menaul School in Albuquerque, New Mexico, USA. Leider waren nach den ersten gegenseitigen Besuchen weitere persönliche Treffen pandemiebedingt nicht möglich. 2022 soll unsere Partnerschaft nun jedoch wieder richtig aufleben! Den Auftakt machten die Achtklässler von Frau Riedinger und Herrn Krambs, der zusammen mit seinem amerikanischen Kollegen ein gemeinsames Projekt der Klassen detailliert und intensiv geplant hatte. Ziel war es, die Jugendlichen aus St. [...]
Klimawandel erleben: 5c und 5d besuchen die Klimaarena
Im April besuchten zwei fünfte Klassen gemeinsam die Klimaarena. Hier lesen Sie Berichte, die von einigen Schülerinnen verfasst wurden. Alea und Ida (Kl. 5c) haben für uns ihr Erlebnis wie folgt zusammengefasst: Wir, die Klasse 5c waren am Montag, den 11 April in der Klimaarena in Sinsheim. Unsere Klassenlehrer begleiteten uns dabei. Wir fuhren mit dem Bus um ca. 08:30 Uhr los und kamen gegen 09:00 Uhr an. Bevor es [...]
Kunst-LK nimmt an Ausstellung teil
Unser Kunst-LK unter Leitung von Hanna Kagermann nimmt an der Kunstausstellung 'Spargel' in der Alten Apotheke in Walldorf teil. Besuchen Sie die Ausstellung rund um das königliche Gemüse vom 15. Mai bis 6. Juni 2022 immer sonntags zwischen 14 und 18 Uhr.
Kunstwettbewerb’ Kunst/Natur’ – Teilnahme noch bis Pfingsten möglich!
Caspar David Friedrich: Wanderer über dem Nebelmeer, 1818 Die Sehnsucht nach Natur ist ein menschliches Grundbedürfnis. Diese Sehnsucht findet sich unter anderem in der romantischen Landschaftsmalerei Caspar David Friedrichs: Menschen stehen am Fenster und beobachten aus ihrem schützenden Raum heraus ihre Umwelt, ein Mann im schwarzen Anzug steht mit dem Rücken zum Betrachter am Rande einer Klippe. Die Natur der Romantik ist uns Menschen überlegen und wir vor [...]
Stadtradeln 2022: Jetzt anmelden!
Die Gemeinde St. Leon-Rot nimmt vom 8. bis 28. Mai 2022 am STADTRADELN teil und auch unser LÖWENROT-Team wird wieder dabei sein! Wie schon letztes Mal werden wir die Aktion in Schülerhand geben, soll heißen, dass alle die Lust haben, Kilometer für das Schulteam zu sammeln, herzlich eingeladen sind, sich hier zu registrieren bzw. ihren alten Account zu reaktivieren und dem Team LÖWENROT beizutreten (Registrieren > Baden-Württemberg > St. Leon-Rot im [...]
“Eine tolle Zeit” – Skifreizeit in Zauchensee
Am Sonntag, 10. April, trafen wir uns alle, die an der Skifreizeit teilnahmen, um 8:00 Uhr an der Schule. Wir alle waren aufgeregt und freuten uns schon riesig auf unsere gemeinsame Zeit in den Bergen. Wir, alle Schüler der siebten und achten Klassen, waren auch ein wenig ungeduldig, die Vorfreude war bei allen riesig. Außerdem waren wir auch ein wenig stolz: Viele von uns waren noch nie so weit [...]
Alumna Jasmin als Freiwillige im Einsatz – ein Erfahrungsbericht
Nach dem Abitur stellt sich den meisten immer eine sehr große Frage: Fange ich direkt mit Studium oder Ausbildung an oder nehme ich mir eine Pause vom Lernstress? Selbst wenn man sich für die Pause entscheiden sollte, scheint es unglaublich viele Möglichkeiten zu geben, die man machen könnte. Sei es ein freiwilliges soziales Jahr, Work and Travel oder Freiwilligendienst im Ausland... die Entscheidung scheint so schwer zu fallen. Obwohl ich [...]
Chemie-Kurse experimentieren im Schülerlabor
Am 05. April fuhren der Chemie-Leistungskurs und der Chemie-Basiskurs aus dem Abitur-Jahrgang 2022 zur Experimenta nach Heilbronn. Dort konnten wir in den Schülerlaboren das Schmerzmittel Acetylsalicylsäure („Aspirin“, ASS) herstellen. In der Mittagspause aßen wir Döner, Pizza und Cheeseburger. Anschließend konnten wir die Qualität unseres Produktes mit Hilf von UV-Fluoreszenz auf einer Dünnschichtchromatographieplatte untersuchen. Der Ausflug war sehr interessant und abwechslungsreich!
Viel Glück! Abitur 2022
Unsere AbiturientInnen sind gerade sehr gefordert - eine wichtige Abschlussprüfung jagt die nächste. Zur Aufmunterung wurden kurz vor Beginn des Endspurts von Frau Schmidt einige Transparente mit Abiglückwünschen rund um die Schule platziert. Die Plakate waren in der LÖWENROT-AiM unter der Leitung von Ines Schmidt und Veronica Schmidt für den Abiturjahrgang 2019 erstellt worden, aber haben an ihrer Gültigkeit selbstverständlich nichts eingebüßt. Danke für die Motivation!
Danke für euer Engagement bei der Aktion Ukraine-Hilfe!
Im Rahmen der Ukraine-Hilfe kamen in dieser Woche jede Menge Sachspenden zusammen. Alle Spenden wurden am Montag von Frau Loos' Englisch-Leistungskurs sortiert und in Umzugskartons verpackt sowie mithilfe des Google-Übersetzers auf Ukrainisch beschriftet und abschließend in einen Sprinter verladen. Es kamen 4 Kisten mit Shampoo, 2 Kisten Babynahrung, 2 Kisten Damenhygiene, eine Kiste Masken, eine Kiste medizinischer Bedarf, 3 Kisten Feuchttücher, eine Kiste Deodorant, 3 Kisten Zahnpflege, 2 Kisten gemischte [...]
Landheim der 7a und 7c: Spiel und Spaß mit abenteuer natur
Am 04. April fuhren die Klassen 7a und c nun endlich in die Pfalz zum dreitägigen Landheim. Nachdem die beiden Klassen, mit kleineren Umwegen, die Unterkunft selbstständig zu Fuß erreicht und ihre Zimmer bezogen hatten, begann das vielseitige Programm mit 'abenteuer natur'. Dieses umfasste Team- und Geschicklichkeitsspiele aller Art: So wurde auf Slacklines balanciert, Süßigkeiten aus einem „Säureteich“ gerettet und rohe Eier fallsicher verpackt. Hierbei konnte das graue und kalte [...]
“Das magersüchtige Auge war immer da.” Prävention in Klasse 8
Am 6. April besuchte uns im Rahmen des Fachs Glück zur Prävention von Essstörungen Frau Brenneis. In jeder achten Klasse referierte sie jeweils eine Unterrichtsstunde lang zum Thema "Magersucht" - besonders anschaulich und berührend deshalb, weil sie aus eigener Erfahrung zu berichten wusste. Die SchülerInnen verfolgten ihre Offenbarungen gebannt und hatten auch Gelegenheit, Rückfragen zu stellen, die mit großer Ehrlichkeit beantwortet wurden. Besonders ergreifend war die Tatsache, dass Frau Brenneis [...]
Anmeldung JtfO Golf für WK III und WK IV
Teilnehmer*innen für Jugend trainiert für Olympia Golf können sich ab sofort auf dem Aushang im Foyer eintragen oder per E-Mail bei Herrn Böser anmelden. Folgende Angaben werden benötigt: Vorname, Name/ Klasse/ Klassenlehrer*in/ Geburtsdatum/ Hcp./ Golf Club/ E-Mail. Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es hier. Bitte untenstehende Daten und Termine beachten. Teilnehmer JtfO Golf 2022 WK III für die Jahrgänge 2007-2010 ab Hcp.20 Qualifikationsturnier: 18.Mai 2022, GC Bruchsal Meldeschluss ist der [...]
MUN 2023: Zehntklässler*innen können sich jetzt bewerben!
MUN ist mittlerweile ein etabliertes Programm am LÖWENROT und wir werden auch 2023 wieder mit einer Delegation an einer internationalen Konferenz teilnehmen. Im Mai 2022 steht für uns Vancouver auf dem Programm, nachdem coronabedingt 2021 nur Online-Konferenzen stattfinden konnten. 2023 werden wir voraussichtlich wieder nach Nordamerika reisen (San Francisco / Washington). Was passiert bei einer MUN-Konferenz? Model United Nations bietet jungen Menschen mit Interesse an politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen [...]
Zum Anbeißen – Klasse 6a macht leckere Kunst
Ein leckeres Buffet schmückt derzeit unsere Essenausgabe. Da die "echte" Salatbar den Corona-Hygienemaßnahmen vorübergehend weichen musste, ist hier ein exponierter Platz für das tolle Kunstwerk der 6a unter der Leitung von Frau Smejkal entstanden. Die Aufgabe war folgende: „Ein Festessen gestalten“. Zugrunde lag die Werkbetrachtung von Bruegels "Bauernhochzeit". Da das Essen im Mittelpunkt jeder festlichen Tafel steht, haben die SchülerInnen im Kunstunterricht Feste und feierliche Anlässe in verschiedenen Kulturen betrachtet [...]
Wir sind eine Schule ohne Rassismus!
Die Freude ist groß, wir sind nun Teil von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“! Mit einer überwältigenden Mehrheit hat die gesamte Schulgemeinschaft des LÖWENROT dafür gestimmt, dass wir diesem Netzwerk beitreten. Das bedeutet, dass wir uns als weltoffene Schule gegen Rassismus und Gewalt wenden, aber auch gegen jede andere Form der Diskriminierung: gegen Diskriminierung aufgrund der Herkunft, der religiösen Überzeugung oder sexuellen Orientierung. Darüber hinaus tritt Schule ohne [...]
Bunt und fröhlich am Tag der Farben
Am 21. März fand am LÖWENROT auf Anregung der SMV der Tag der Farben statt. Die Schülerschaft, die normalerweise in Schulkleidung zur Schule geht, durfte sich farbenfroh anziehen und setzte so ein Zeichen für Vielfalt und Lebensfreude. Wir haben uns in unterschiedlichen Jahrgangsstufen umgehört, wie die SchülerInnen den Tag der Farben wahrgenommen haben... Die Stimmung ist sehr positiv - vor allem in der Unterstufe ist die Begeisterung riesengroß "Das sollten [...]
Shoppen für den guten Zweck: Schreibwarenverkauf startet
Das Aufbaugymnasium hat in der vergangenen Woche mit bemerkenswertem Einsatz den Bestand eines Schreibwarenladens in St. Leon übernommen, der nach Jahrzehnten leider schließen musste. Nun öffnet – etwas chaotisch und noch ganz am Anfang stehend – unser hauseigener Schreibwarenshop seine Türen. Ab sofort bieten wir täglich im Raum 2204 Leitz-Ordner, Stabilos, Hefte und Co. an. Unser Ziel ist es, der ehemaligen Betreiberin des Ladens ihre Ausgaben zu kompensieren. Darüber hinaus [...]
SMV Sitzung: Vielfältige Aktionen geplant
Die SMV tagte in der vergangenen Woche, um einige aktuelle Themen zu diskutieren. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Krieg in der Ukraine und damit verbundene Möglichkeiten, die betroffenen Menschen zu unterstützen. Die Idee, den traditionellen Spendenlauf zugunsten gemeinnütziger Organisationen durchzuführen, fand breite Zustimmung. Dabei sollen Spendengelder für Hilfsbedürftige gesammelt werden. Auch eine Sachspendenaktion ist in Planung. Aktionstage nehmen Form an Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren neben dem anhaltenden Vandalismus [...]
worldlab Werteworkshop: Gestärkt in die Praxisphase
Nach dem gelungenen Auftakt der worldlab Workshop-Reihe durften sich die Schüler*innen nun auf den zweiten Seminartag freuen: den Werteworkshop. Viel gelacht wurde während des Warm-ups, bei dem verschiedene Aktivitäten pantomimisch dargestellt werden sollten. Dann ging es ans Eingemachte: im ersten Teil des Workshops sollten die Schüler*innen sich selbständig in Tandems einteilen und Aufgaben zuordnen, was problemlos klappte. Nach einer Pause drehte sich alles um die Themen Weltethos und Werte. Im [...]
Geo-LK erkundet Klimaarena
Am Montag, den 7. März, besuchte der Geo-Leistungskurs mit Herrn Böser die Klimaarena in Sinsheim. Zunächst hatten die Schüler*innen einen Workshop zu unterschiedlichsten Klimaelementen und deren Auswirkungen auf die Atmosphäre. Hierbei entdeckten Fidel, Gwen, Elisabeth, Paulina, Alicia und Vivienne die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels spielerisch mit praktischen Versuchen und Modellen. Unter Anleitung konnten Sie tolle Erkenntnisse gewinnen und tiefgreifende Fragen an die Betreuer*innen der Klimaarena stellen. Im zweiten Teil [...]
Gastspiel von ‘Wilde Bühne e.V.’ bei unseren Neunern
Direkt nach den Faschingsferien hat das Präventionsprogramm am LÖWENROT-Gymnasium wieder Fahrt aufgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen waren eingeladen, sich rund zwei Stunden mit den Themen Drogenmissbrauch, Glückspielsucht und Alkoholabhängigkeit zu beschäftigen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler von „Wilde Bühne e.V.“ haben allesamt ihre persönlichen Erfahrungen mit Sucht und Abhängigkeit gemacht und sind mit ihrem Konzept des Forumtheaters landesweit an Schulen und bei Vereinen unterwegs. Bei der Veranstaltung wurden [...]
Mit Muffins und Sigmund Freud: Auftakt der Workshopserie ‘worldlab’
Im Medienraum sind die Schülerinnen und Schüler des Aufbaugymnasiums geschäftig zu Gange: An mehreren Stationen werden verschiedene Präsentationen gehalten, sich ausgetauscht, Fragen beantwortet. Besonders beliebt ist die Station von Jakob und Lilly, die beim ‚worldlab café‘ nicht nur die Geschichte der Muffins vorstellen, sondern diese auch zum Verzehr anbieten. Es geht an diesem Tag aber nicht ums Essen, sondern darum, sich beim Begegnungsworkshop der worldlab-Veranstaltungsreihe kennenzulernen. Kommunikation mit der Kugellager-Methode [...]
Kostümwettbewerb – Höhepunkt der Mottowoche
Den Höhepunkt der Mottowoche bildete der Kostümwettbewerb. Außerdem wurden die besten Kostüme prämiert, zu gewinnen gab es einen Pokal sowie eine Tüte Süßigkeiten für die ganze Klasse. In unserer Galerie sind alle Teilnehmer*innen des Kostümwettbewerbs noch einmal zu sehen.
Einladung zum Medienelternabend Klasse 5 am 7. März
Am 8. und 9. März finden für die Fünftklässler*innen Workshops zum Thema „Umgang mit Medien“ statt. Unsere Referentin Eva Weiler wird mit den Schülerinnen und Schülern über die Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken sprechen sowie über den Umgang miteinander im Netz. In Anlehnung an die Inhalte der Schülerworkshops möchten wir Sie gerne zum Elternabend mit Frau Weiler am 7. März um 19 Uhr einladen. Hier haben Sie auch die [...]
Discover Industry Truck macht wieder Halt am LÖWENROT
Schon von weitem ist er zu sehen: der beeindruckende Discover Industry Truck, der vor Kurzem wieder auf unserem Parkplatz stand. Im Rahmen der Berufsvorbereitung und Coaching4Future konnten unsere Neunt- und Zehntklässler*innen in dieser mobilen Spezialanfertigung erkunden, welche Vielfalt der Ingenieurberuf oder andere MINT-Berufe für sie bereithalten. Mittels Videoclips, Soundfiles und interaktiven Elementen konnten die Teilnehmer*innen neue Erkenntnisse über ein Berufsbild mit zahlreichen Möglichkeiten gewinnen. An fünf Stationen und vier Exponaten [...]
Killing me softly! 8. Klassen bei Orpheus. Ohne Angst.
Die antike Sage um Orpheus und seine geliebte Frau Eurydike wurde vielfach vertont oder fürs Theater bearbeitet. Unsere Achtklässler*innen unternahmen in dieser Woche eine Exkursion zum Heidelberger Theater und erlebten dort eine moderne Produktion des Stoffes, eine Collage aus (Opern-)Gesang, Theater, und Klang. Wie hat es ihnen gefallen? Wir haben uns bei der 8a und 8b umgehört. Beeindruckend war vor allem die Musik, die von nur drei Musikern gespielt wurde: [...]
Online Workshop im Geo-LK: Energievision 2050
Am Donnerstag, den 17. Februar nahm der Geo Leistungskurs mit Herrn Böser an einem Online-Workshop zum Thema Energievisionen teil. Max Menkenhagen vom Verein Multivision e.V. leitete die 90-Minütige Veranstaltung und referierte unter anderem über Zukunftsgedanken auf den Gebieten Wohnen, Mobilität und Ernährung. Aufgrund seiner vielfältigen Erfahrung aus Studium und Beruf konnten die Schüler*innen wertvolle Visionen kennenlernen. Eingebettet in die Unterrichtseinheit „Globales Problemfeld: Klimawandel“ erhielt man durch diese Expertise vielfältige Eindrücke [...]
Einladung zum Infoabend ‘Aufbaugymnasium’: 15.03.2022
Wir laden die Eltern der 10. Klassen hiermit herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Aufbaugymnasium des Schuljahres 2022-2023 am Dienstag, den 15. März 2022 um 19.00 Uhr auf Big Blue Button ein. Wir möchten Ihnen bei dieser Gelegenheit Idee und Konzept dieses zusätzlichen Lernjahres vor dem Eintritt in die Kursstufe vorstellen und allgemeine Fragen klären. Über den Cloud-Zugang Ihrer Kinder können Sie an der Videokonferenz teilnehmen. Sollten Sie verhindert sein oder [...]
Helau, Alaaf und Ahoi! Mottowoche zu Fasching: 21.02. – 24.02.2022
Die Faschingszeit steht vor der Tür und wir rufen Euch alle auf, Euch in der Mottowoche vom 21. bis 24. Februar zu verkleiden! Montag: Casino Royale Dienstag: Gruppenkostüme Mittwoch: Filmcharaktere Donnerstag: Your choice! Außerdem könnt ihr wieder am Kostümwettbewerb der Kursstufe 2 teilnehmen: schickt uns dafür bis Donnerstag, 24. Februar 2022, um 10 Uhr, ein Foto eures Kostüms an Connie. Wichtig! Ihr dürft auch andere Kostüme nominieren, aber bitte denkt [...]
Spielanleitungen in Klasse 6
Die Klasse 6a hat im Deutschunterricht Schnellanleitungen zu Spielen verfasst. Könnt ihr erraten, um welches Spiel es sich jeweils handelt? Die Lösungen findet ihr ganz unten. Viel Spaß! Rätsel 1 (Marla und Sissi) Die Karten werden umgedreht auf einen Stapel gelegt. Nacheinander ziehen die Spieler eine Karte vom Stapel. Je nachdem, ob auf der Karte steht, auf wen diese gelegt werden muss, legt der, der die Karte gezogen hat diese [...]
Infoveranstaltung ‘Kursstufe’ für Zehntklässler*innen und Eltern: 22./ 24.02.22
Die Informationsveranstaltungen zur gymnasialen Kursstufe in Baden-Württemberg werden in diesem Jahr digital über BigBlueButton (Kurs „Informationsveranstaltung Kursstufe Klasse 10“) stattfinden. Die Oberstufenkoordinatoren Frau Gassert und Herr Schmidt werden zunächst das Oberstufenkurssystem vorstellen und in seinen Grundzügen erklären. Im direkt anschließenden zweiten Teil der Veranstaltungen gibt es dann die Möglichkeit allgemeine und individuelle Fragen zu stellen. Der Leitfaden für die gymnasiale Kursstufe liegt den Schüler*innen bereits seit Weihnachten in Form eines [...]
Fakultativer Elternabend im 2. Halbjahr 2021/2022
Der zweite Elternabend im Schuljahr 2021/22 findet wie gewohnt nur auf Wunsch der Eltern statt. Hierzu melden die Elternverteter*innen bis 21. Februar 2022 Bedarf bei den Klassenleitungen bzw. der Oberstufenberatung an und können zusätzlich in den Klassen 5-10/ABG gezielt Fachlehrkräfte einladen. In Klassenstufe 7 wird im Rahmen des Elternabends die Profilinformationsveranstaltung für Eltern angeboten. Beginn ist jeweils um 19 Uhr im dBildungscloud-Kurs der Klassenlehrkraft bzw. der Oberstufenberatung. Die Termine sind: [...]
Frühlingserwachen im Schulgarten
Auch wenn ganz offiziell noch Winter ist, werden die Tage wieder langsam länger und die milden Temperaturen wecken erste Frühlingsgefühle. Grund genug für die Klasse 7c, den Schulgarten für die neue Gartensaison vorzubereiten! In diesem Zusammenhang wird jede größere Pause dazu genutzt, Unkraut zu jäten, das Beet umzugraben oder neue Pläne für die Anpflanzungen zu entwerfen. Im frostgeschützten Klassenzimmer warten zudem schon die ersten Pflanzen und Setzlinge auf ihren Einsatz [...]
Preview: Schülerfirma CycleUpFurniture stellt Prototypen vor
Seit Gründung der Schülerfirma CycleupFurniture im Oktober war das Team vorrangig mit der Entwicklung der Prototypen beschäftigt. Vergangenen Freitag war es so weit, die fertigen Prototypen konnten den Anteilseigener vorgestellt werden. Highlight unserer Kollektion ist der Lounge-Tisch, denn unter den tollen Naturmaterialien versteckt sich tatsächlich ein alter Autoreifen! Das nennen wir Upcycling in seiner schönsten Form. Neben dem Tisch gibt es auch einige schöne Deko-Accesoires in unserer Palette: Kerzenhalter und [...]
Wie gehe ich mit Prüfungsangst um? Workshop in der Kursstufe 2
Insgesamt 25 Schüler*innen haben dieses Jahr am Workshop „Prüfungsangst“ teilgenommen. In diesem zweiteiligen Workshop brachte uns Frau Clemens Zeitmanagement und Mindset näher - beides essenzielle Bestandteile einer erfolgreichen Klausur. Im ersten Teil des Workshops „Wie bereite ich mich auf das Abitur vor?“ stand das Thema „Zeitmanagement“ im Vordergrund. Dieser Part begann mit einer schriftlichen Einschätzung der Qualität unserer bisherigen Lernstrategie. Hierbei wurde vielen Teilnehmer*Innen aufgezeigt, wie lückenhaft und ineffizient ihre [...]
Überraschende Spende für African Children Help
Eine schöne Überraschung im Nachgang : die Klasse des Aufbaugymnasiums 2020/2021 empfing diese Woche Gerd Hagmaier von unserem Kooperationspartner, der Stiftung African Children Help (ACH), und überreichte ihm eine Spende in Höhe von 500 Euro. Die Schülerfirma der Klasse konnte aufgrund des langen Lockdowns 2021 zunächst leider nur wenig Umsatz machen. Man entschied sich dann kurzerhand am Ende des Schuljahres, die Firma bis Dezember 2021 fortzuführen. So schaffte es die [...]
“Ihr braucht 800 Euro im Monat!” – Studienbotschafterinnen zu Gast
Im Rahmen der Berufsorientierung hatte die Kursstufe 1 in dieser Woche drei Studienbotschafterinnen der Universitäten Heidelberg und Mannheim zu Besuch in der Aula. Diese Studentinnen präsentierten zunächst Wissenswertes zum Thema Studienfächer und Finanzierung des Studiums und erzählten auch einige persönliche Erfahrungen - was hatten sie nach dem Abitur zunächst getan, bevor sie ihr Studium der Medizin oder der Rechtswissenschaften begonnen hatten? Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Auslandsjahr, Reisen und [...]
Über Krieg und Frieden – Jugendoffizier aus Mannheim zu Besuch
Am Mittwoch, 26. Januar, hat uns der Jugendoffizier Marlon Klier am LÖWENROT besucht. Wir kamen über die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Bundeswehr und die Einsätze in Mali und Afghanistan ins Gespräch. Dabei konnte er uns interessante Einblicke von seiner Zeit in Afghanistan vermitteln. Wir diskutierten zudem über die psychologischen Folgen von Kriegseinsätzen und die Frage, inwiefern es überhaupt möglich ist, in komplexen Konflikten des 21. Jahrhunderts nachhaltig Frieden zu sichern. Wir [...]
Immer das Beste geben! – Carl Siemens und Finn Koelle über Schulalltag und Ziele im Leistungssport
Carl Siemens und Finn Koelle sind auf den ersten Blick zwei normale sechzehnjährige Schüler. Auf den zweiten Blick haben wir es bei den beiden Gymnasiasten mit Leistungssportlern zu tun, deren Alltag alles andere als ‚normal‘ ist. Wie sie Schule und sportliche Ziele unter einen Hut bringen, erzählen sie im LÖWENROT-Schülerportrait. Ihr habt beide früh mit dem Golfen angefangen… Carl: Ja, mit acht Jahren war ich mit meinen Eltern das erste [...]
Planspiel im GK-Leistungskurs
Passend zu unserer Unterrichtseinheit Vereinte Nationen und Internationale Beziehungen haben wir am Mittwoch ein Planspiel zum UN-Sicherheitsrat gemacht. Während wir die Rollen der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates eingenommen haben, haben wir auf jeden Fall gelernt, wie schwierig es ist, bei so vielen verschiedenen Meinungen auch nur einen Minimalkonsens zu finden. Wir bedanken uns bei dem Team der Landeszentrale für politische Bildung und freuen uns auf ein Wiedersehen! Der GK Leistungskurs [...]
SMV-Wichtelaktion bringt allen viel Freude
Das Schulwichteln - diese schöne Aktion zur Stärkung der Schulgemeinschaft hatte die SMV zusammen mit unseren SMV-Lehrkräften Anna Kick und Gunter Grimm im vergangenen Dezember ins Leben gerufen! Dafür zogen die Klassen- und Kurssprecher jeweils eine andere Klasse aus der Lostrommel, die mit Geschenken beglückt werden sollte. Im Januar war es nun endlich so weit! Neben kiloweise Süßigkeiten in verschiedenen Formen und Farben, selbstgebackenen Plätzchen und anderen Leckereien wurden Glücksbringer [...]
Wache und kritische Bürger – Videoprojekt des GK-Leistungskurses
Mit unserem Video möchten wir alle dazu aufrufen, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen. Denn unsere Demokratie lebt von wachen und kritischen Bürgern. Also lasst uns die Werte unserer Gesellschaft Freiheit, Offenheit und Toleranz vorleben. Euer GK-Leistungskurs Abi 2023 - Carla, Sofia, Margaux, Carolin, Aylin, Paula https://youtu.be/VS0t9aKcJ6w
Weihnachtsfeier 2021 – Die Schule bebt!
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier, die von der SMV mit Frau Kick und Herrn Grimm organisiert wurde, ging es ganz schön zur Sache! Auch in diesem Jahr musste eine große Feier wie in alten Zeiten leider ausfallen und jede Klasse wurde im Klassenzimmer zur gemeinsamen BBB-Konferenz zugeschaltet. Nach einem Grußwort durch Schulleiter Dirk Lutschewitz führten unsere Schülersprecher Dominik und Julian souverän durch das Programm und moderierten die verschiedenen Auftritte musikalischer, [...]
Erfolgreiche DELF-Prüflinge nehmen Urkunden entgegen
Am 17. Dezember war es endlich soweit und das DELF-Team konnte den Schüler*Innen der ehemaligen 10. Klassen ihre DELF-Zertifikate für Französisch als Fremdsprache überreichen. Mit diesem Zertifikat haben die Schüler*innen ein Diplom in der Hand, das vom französischen Kultusministerium ausgestellt wird, lebenslang gültig und vor allem international anerkannt ist. Der Erwerb dieses Zertifikats zeugt nicht nur von den eigenen Lernfortschritten im Fach Französisch. Es ist auch der Nachweis über ein [...]
Expertenvortrag im GEO-LK
Am 16. Dezember war Ulrich Glawe für einen Gastvortrag zu Besuch beim Geo-Leistungskurs. Herr Glawe ist ausgewiesener Experte im Bereich Geologie und Naturgefahren. Die Schüler durften spannenden Erlebnisberichten aus jahrelanger Erfahrung im In- und Ausland beiwohnen. Neben den Grundlagen der Plattentektonik und geologischen Vorgängen im Erdinneren standen die Themen Tsunami, Lahars und Glofs als konkrete Naturgefahren im Zentrum des Vortrags. Interessante Einblicke boten Interviews mit Betroffenen des großen Tsunamis vor [...]
Stellenausschreibung Physik
Wir suchen ab sofort Kolleginnen und Kollegen mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: Physik Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an: personalabteilung@loewenrot-gymnasium.de.
Stellenausschreibung Religion (rk)
Wir suchen ab sofort Kolleginnen und Kollegen mit 1. und 2. Staatsexamen in folgenden Fächern: katholische Religion Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an: personalabteilung@loewenrot-gymnasium.de.
Vorlesewettbewerb 2021: Schulsieger steht fest
Beim Vorlesen die Zuhörenden in eine Geschichte zu holen ist eine Kunst und erfordert neben Übung viel sprachliches Geschick. Eben dieses stellten die Teilnehmer*innen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der Stiftung Lesen unter Beweis. Die davor ermittelten Klassensieger*innen Lukas (6a), Leonora (6b), Salim (6c) und Elina (6d) traten nun zum Schulentscheid an. Vorgelesen wurde unter anderem aus dem Klassiker Harry Potter und "Weltenspringer" von James Riley - mit diesem Titel holte Salim [...]
Die verborgene Ausstellung der 8c
„Die verborgene Ausstellung“ der Klasse 8c ist in der ganzen Schule versteckt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „site-specific art“. Darunter versteht man Kunst, die mit dem Ort, an dem sie ausgestellt wird, in Interaktion tritt. Zu entdecken ist beispielsweise ein Gulli-Angler oder ein Oktopus, der in einem Baum wohnt. Viel Spaß beim Entdecken wünscht die Klasse 8c!
Nächster USA-Austausch rückt in greifbare Nähe
Leider hat die Pandemie in den vergangenen beiden Jahren alle Pläne zur Fortführung des Schüleraustauschs mit der Partner-Schule des LÖWENROT-Gymnasiums in den USA durchkreuzt. Dies ist umso schmerzlicher, da der Austausch im Frühjahr 2019 gerade seine Premiere gefeiert hatte und ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer*innen war. Zusammen mit den Schüler*innen und unseren Freund*innen an der Menaul School in Albuquerque sammelten wir großartige Eindrücke von Land und Leuten im Bundesstaat [...]
Das LÖWENROT-Adventsfenster strahlt Hoffnung aus
Am 9. Dezember war es in diesem Jahr wieder soweit und unser Adventsfenster für den Roter Adventsfensterweg hat sich erleuchtet. Diesmal ist es die Nummer 9 geworden, die zusammen mit den anderen 23 Fenstern im Ortsteil Rot bis zum 6. Januar 2022 jeden Abend Licht ins Dunkel bringen wird. Leider ging auch in diesem Jahr die Aktion wieder im Stillen vonstatten, da wegen der bekannten Umstände keine offizielle Adventsfenstereröffnung möglich [...]
“Ich rücke den Leuten gern auf die Pelle!” Ein Journalist zu Besuch am LÖWENROT
Am 8. Dezember besuchte uns im Rahmen des Zeitungsprojekts "Schüler machen Zeitung" der Rhein-Neckar-Zeitung Tobias Törkott aus der Wieslocher Redaktion, um sich in der Aula den Fragen der Acht- und Neuntklässler*innen zu stellen. Eine Stunde lang beantwortete er ganz offen und zwanglos alle Fragen zum Beruf eines Journalisten und erzählte einige persönliche Anekdoten aus seinem Berufsleben. So konnten die Schüler*innen zum Beispiel erfahren, dass ein Journalist besonderen Zugang zu Orten [...]
Gemeinsam gegen Corona: LÖWENROT unterstützt Imfpkampagne ehrenamtlich
Es ist Freitag kurz nach 12 Uhr im Hausarzt-Zentrum St. Leon-Rot (kurz: HAZ). Eigentlich ist die Sprechstunde gerade beendet, dennoch warten einige Patient*innen am Empfang, das Telefon klingelt. „Wir haben 6 Impfdosen übrig, die wir heute noch verimpfen wollen“, sagt Ärztin Nadja Fakkas. Also wird auch nach Sprechstundenende die Telefonliste abgearbeitet. „Wir sind dankbar um jeden, der sich impfen lässt“, erläutert Chefin Dr. Rita Bangert-Semb, „denn nur mit einer besseren [...]
Workshop “Mein mutiger Weg” in K1: in fünf Schritten zu mehr Selbstvertrauen
Mutig sein und sich Herausforderungen stellen war das Thema des Workshops „Mein mutiger Weg“ im Rahmen der Berufsorientierung für die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse. Dabei wurden weniger Berufe vorgestellt und Interessen abgewägt als in der klassischen Berufsberatung. Viel mehr lag der Fokus darauf, sich selbst kennenzulernen und den eigenen Weg zu finden. Anhand von fünf Schritten leiteten die Coaches Pascal Keller und Alwin Pianka durch den Vormittag. Mit [...]
Die 6c und ihr Projekt “Müll im Meer”
Die Klasse 6c hat zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Arnold und ihrer Co-Klassenlehrerin Frau Laidebeur ein Projekt zu dem Thema „Müll im Meer“ gestartet. Dabei haben die Schüler*innen künstlerisch mit den Auswirkungen von Müll im Meer für die Artenvielfalt und die Natur befasst. Im Kunstunterricht bei Frau Laidebeur hat die Klasse viele verschiedene Meerestiere aus Plastikmüll hergestellt. Im Deutschunterricht bei Frau Arnold haben sich die Schülerinnen und Schüler außerdem mit [...]
Weihnachtsspendenaktion 2021: Danke für 120 Päckchen
Ein großes Dankeschön an alle, die die Weihnachtsspendenaktion (mit ihren Klassen) tatkräftig unterstützt haben. Es sind über 120 Päckchen und Pakete zusammengekommen, die sich am vergangenen Mittwoch auf den Weg gemacht haben. Der Ethikkurs Klasse 10 hat fleißig geholfen, alles im Anhänger und im PKW zu verstauen (der Platz wurde am Ende durchaus knapp), damit unsere Spenden von Herrn Schuhmacher zur Sammelstelle gefahren werden konnten. Dort werden sie jetzt in [...]
Infotag 2021 – Viertklässler*innen lernen das LÖWENROT kennen
Am 19. November fand nach letztjähriger Pause unser Infotag für interessierte Viertklässler*innen statt. Aufgrund der pandemischen Lage konnten sich die Teilnehmer*innen im Vorhinein über die Homepage für 14 mögliche Zeitfenster für jeweils zehn Kinder anmelden, um die geführte Schulhaustour in Kleingruppen mitzumachen. Das Angebot war innerhalb kürzester Zeit komplett belegt, sodass sich auch die Warteliste schnell füllte. Wir danken allen, die unsere Ankündigung geteilt und uns damit unterstützt haben. Wegen [...]
Alumna Lilly Hummel zu Besuch am LÖWENROT
Lohnt es sich überhaupt noch für junge Menschen, sich in einer Partei zu engagieren? Werden die Interessen von Jugendlichen berücksichtigt? Was macht man genau, wenn man sich parteipolitisch einbringen will? Diese Fragen hat unser GK-Kurs mit Lilly Hummel diskutiert, die 2017 an unserer Schule ihr Abitur abgelegt hat, Jura studiert und als Mitglied der Jungen Union im Gemeinderat Bad Schönborn vertreten ist. Sie zeigte uns, dass Parteiarbeit manchmal anstrengend und [...]
Einladung nach Washington zur MUN-Konferenz 2022
Das sind Aylin, Nina, Paula, Michelle, Dominik, Yannik und Niklas aus der K1 - sie machen sich im Februar 2022 auf nach Washington DC und werden dort an der MUN-Konferenz teilnehmen, zu der unsere Schule eine begehrte Einladung erhalten hat. Die bestimmenden globalen Themen wie die Coronapandemie, der Klimawandel und die zahlreichen Migrationskrisen werden dort debattiert. Die Vorbereitungen beginnen jetzt - wir wünschen euch alles Gute und freuen uns auf [...]
Online bei der BERMUN-Konferenz
Die MUN Delegation fand sich diese Woche noch einmal zusammen, um an der pandemiebedingt online ausgetragenen Berliner BERMUN-Konferenz teilzunehmen. Vier Tage lang wurden zu den globalen Themen Resolutionsentwürfe geschrieben, viel diskutiert und Lösungen ausgehandelt. Wir konnten zwar leider nicht nach Berlin fahren, aber dank Jasmin Kaulbach und der Academy durften wir uns in den Räumen des Internats einmieten und hatten dort wirklich perfekte Bedingungen zum Arbeiten, wofür wir uns beim [...]
“Teil des großen Ganzen” – politische Fragerunde mit Christiane Staab MdL
Anlässlich des Tags der Freien Schulen besuchte Christiane Staab in Ihrer neuen Funktion als Landtagsabgeordnete des Wahlkreises das LÖWENROT-Gymnasium. Bürgerkontakt sei ihr bereits als ehemalige Bürgermeisterin der Stadt Walldorf am Herzen gelegen, betonte Staab. Als vierfache Mutter und einstmalige Vorsitzende des Landeselternbeirats sei insbesondere das Thema Bildung schon immer ein persönliches Anliegen und somit ihr favorisiertes Ressort im Landtag gewesen. Sie freute sich, mit den Schülerinnen und Schülern der 12. [...]
Schüler machen Zeitung: Kick-off beim Frühstück
Endlich geht es wieder los: Das Projekt 'Schüler machen Zeitung' startete am Montag, 8. November, bei einem leckeren Frühstück am LÖWENROT. Ein ausführlicher Bericht erschien in der Rhein-Neckar-Zeitung.
African Children Help und das ABG
Wir vom Aufbaugymnasium hatten diese Woche spontan die Chance, live über ein Videotelefonat Herrn Hagmaier von der Stiftung African Children Help bei seiner Arbeit in Kenia zuzuschauen. Er ist zur Zeit dort und besucht die Schulen, die seine Stiftung betreut und für die er schon viel Hilfe geleistet hat. Wir unterstützen ACH seit dem letzten Schuljahr auch und Herr Hagmaier wird uns nach seiner Rückkehr bald mit Fotos, Videos und [...]
Coaching am Gründerinstitut für unsere Schülerfirma SnackLion
Kurz nach den Herbstferien bekamen wir, die Schüler*innen des Aufbaugymnasiums, im Rahmen unserer im WBS-Unterricht neu gegründeten Schülerfirma SnackLion die Möglichkeit, das Gründerinstitut der SRH Heidelberg zu besuchen. „Deine Idee - dein Start-up: Lass dich vom Gründer-Institut unserer Hochschule in einer der spannendsten Phasen deines Berufslebens unterstützen“; mit diesem Slogan bewirbt das Institut seinen Auftrag. Nachdem wir mit Lehrerin Frau Zimmermann am Vormittag gegen 9.30 Uhr mit dem Bus in [...]
Webinar: Kreativität und Ideenfindung am 17.12.21, 19.00 Uhr
Wie bereits angekündigt findet in diesem Jahr das erste Webinar zum Thema Kreativität statt. Sie und Euch erwartet ein Vortrag mit anschließender Diskussion und Praxisbezug, bzw. praktischen Vorschlägen zur Umsetzung und Vertiefung des Themas. Im ersten Webinar werden wir uns damit beschäftigen, welchen Stolpersteinen und Blockaden der kreativ arbeitende Mensch begegnen kann. Gibt es Lösungsansätze, Methoden und Überlegungen, um im kreativen Fluss, dem sogenannten „Flow“ zu bleiben? Anhand historischer Beispiele [...]
SMV-Tagung 2021: neue Ideen und Konzepte entwickelt
Alle SchülervertreterInnen für das neue Schuljahr sind gewählt und so steht der SMV-Arbeit nichts mehr im Weg! Um die neue SMV zu koordinieren und die Voraussetzungen fürs neue Schuljahr zu schaffen, wurde am Wochenende die alljährliche SMV-Übernachtung veranstaltet. Dafür versammelten sich die neuen Klassen-, Kurs- und StufensprecherInnen und natürlich unsere frischgewählten Schülersprecher Dominik Jung (K1) und Julian Konz (K1), gemeinsam mit den Verbindungslehrern Frau Kick und Herr Grimm, in Elsenz. [...]
Politischer Diskurs: Vorträge im GK und LK Gemeinschaftskunde
Inwiefern ist politische Partizipation als junge Person im aktuellen Weltgeschehen möglich? Im Rahmen des Gemeinschaftskunde-Leistungskurses wurde dieser Frage nachgegangen und durch die Besuche von unserer ehemaligen Schülerin Jasmin Marmol und Frau Nawabi angeregt. Am Mittwoch, den 20 Oktober, zeigte Jasmin auf, welche Möglichkeiten der politischen Partizipation uns nach dem GK-Leistungskurs offen stehen könnten. Dabei berichtete sie von ihrem Studium „International European Law“ in Den Haag. Wir erfuhren wie Jasmins Alltag [...]
ACH-Bus macht Halt am LÖWENROT
Am 8. Oktober hat Herr Hagmaier von der Stiftung African Children Help die Aufbauklasse unserer Schule besucht. Dieser kam anlässlich der "Roadshow 2021" mit seinem Stiftungsbus um 12:30 Uhr in Sankt Leon-Rot an. Herr Hagmaier berichtete von seinen neuesten Projekten und brachte sie den Schülern näher. Sein aktuellstes Projekt ist der Bau einer Schule und Spielplätzen in Kenia. Anschließend stellte er den Schülern seinen Bus und das Konzept dahinter vor: [...]
Landheimtage Klasse 5: Unsere Junglöwen lernen sich kennen
Nach ersten spannenden Schulwochen, in denen sich unsere neuen Fünftklässler*innen schnell am LÖWENROT eingelebt haben, stand ihnen erneut eine aufregende Zeit bevor. So durfte jede unserer vier neuen Klassen zwei tolle Tage im nahegelegenen Wald verbringen und gemeinsam mit den jeweiligen Klassenleitungen und dem Team von abenteuer natur viele spannende Dinge zusammen erleben. Auf dem Programm standen neben lustigen Spielen echte Highlights wie ein Tarzan-Sprung an einer Liane und die [...]
Stayin’ alive! Löwen retten Leben
„Was tun, wenn man jemanden bewusstlos am Boden liegen vorfindet? Wer würde sich trauen, eine Wiederbelebung zu starten? Und wer von euch glaubt, dass er weiß, was das Richtige wäre?“ Frau Völker besucht im Rahmen des Präventionsprogramms „Löwen retten Leben“ regelmäßig unsere SchülerInnen im Unterricht, damit sie lernen, wie man im Ernstfall Erste Hilfe leistet. Am 13.10.2021 kam sie dafür zur 8a in den Nachmittagsunterricht und fragte zunächst, was die [...]
Studienfahrt Berlin, Teil 2
Wir, die K2, hatten die Möglichkeit, uns für fünf Tage selbst einen Eindruck von Deutschlands Hauptstadt zu verschaffen. Begonnen hat die Fahrt an einem Montag, dem 13. September. Wir trafen uns gegen sieben Uhr am Bahnhof in Rot—Malsch gemeinsam mit den begleitenden Lehrerinnen, Frau Schmidt und Frau Zimmermann. Nach einer relativ kurzweiligen Fahrt kamen wir um 13 Uhr am Berliner Hauptbahnhof an. Bereits auf dem Weg zu unserer Unterkunft konnten [...]
Unser Second Hand Shop braucht Nachschub
Die Nachfrage nach Second Hand Schulkleidung steigt stetig, deshalb benötigen wir Nachschub! Wenn Sie den Kleiderschrank Ihres Kindes aussortieren oder Du selbst Deine abgelegten Sachen weitergeben möchtest, können diese zu den regulären Öffnungszeiten im Schulshop bei Frau Kaiser abgegeben werden. Voraussetzung: die Kleidung hat keine Flecken oder Löcher und ist gewaschen. Der Erlös der Verkäufe wird gespendet.
Ehemaliger Basektballprofi und Papa eines Siebtklässlers spendet Basketballnetze
„Man muss einfach dieses Geräusch des Netzes hören, wenn der Ball durchfliegt“, meint Herr Glasauer bei der Übergabe unserer neuen Basketballnetze. Und genau aus diesem Grund hat der ehemalige Junioren-Nationalspieler und Basketball-Profi fünf Outdoor-Netze für die Basketballanlagen auf dem Schulgelände gespendet. „Gerade in der Corona-Zeit haben wir gemerkt, wie wichtig Bewegung, am besten an der frischen Luft, für das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit der Schülerinnen und Schüler ist. Dies ist [...]
Schülerfirma Cycleup Furniture geht an den Start
Wir, die Schülerfirma von 2021, Cycleup Furniture, planen seit drei Wochen unser Unternehmenskonzept. Diese Geschäftsidee beinhaltet folgende Geschäftszweige: Unser erstes Konzept ist es, aussortierte Reifen, die nicht mehr verwendet werden und nur vernichtet werden würden, in Möbel umzuwandeln. Des Weiteren produzieren wir Dekorationsgegenstände aus Glasflaschen, welche sich durch besonderes Schneiden von anderen ähnlichen Artikeln abheben. In unseren Unterrichtsstunden planen und entwickeln wir alle zusammen stets neue Ideen und verfeinern beide [...]
LÖWENROT ist Deutscher Schulmeister im Golf
Bei der diesjährigen JtfO-Ersatzveranstaltung „Schulsportstafette“ konnte das LÖWENROT in der Sportart Golf den ersten Platz im Bundesfinale 2021 vor Ort belegen und ist somit Deutscher Schulmeister! Coronabedingt fanden die Wettbewerbe des Landes BW und das Bundesfinale jeweils vor Ort im heimischen Golfclub St. Leon-Rot statt. Herzlichen Dank für die tolle und unkomplizierte Kooperation! Beim Landesfinale spielten drei 4er-Teams des LÖWENROT am 21. September 2021 eine 18-Loch-Runde bei herrlich spätsommerlichem Wetter. [...]
Das Büchertausch-Regal braucht Futter!
Liebe SchülerInnen, bestimmt habt auch ihr Lust, in der kalten Jahreszeit wieder gemütlich in guten Büchern zu schmökern!? Wenn ihr Bücher zuhause habt, die einstauben, weil ihr sie bereits ausgelesen habt, bringt sie gerne bei mir, dem Büchertauschregal, vorbei, und stellt sie einfach rein! Ich freue mich immer, wenn ihr Bücher abholt und auch, wenn ihr andere hineinstellt. Wenn viele von euch mitmachen, dann findet ihr bei mir immer eine [...]
Weihnachtsspendenaktion vom 11.10.-17.11.2021
Wir starten wieder unsere jährliche Weihnachtsspendenaktion, um Kindern in Osteuropa eine kleine Freude zum Weihnachtsfest zu machen. Hierzu unterstützen wir die Sammelaktion des Hilfswerks Samariterdienst. Es werden Weihnachtspäckchen gesammelt, die dann z.B. nach Armenien, Lettland, Rumänien usw. gebracht werden. Wer diese Aktion gemeinsam mit unserer Schule unterstützen möchte kann hierfür ein Weihnachtspäckchen zusammenstellen und bis zum 17. November um 9:00 Uhr im Lehrerzimmer abgeben. Folgende Dinge kann das Päckchen enthalten: [...]
Alkoholprävention in Klasse 8: Einblicke in die Welt eines Betroffenen
Am Montag, den 29.09.2021, wurde für die achten Klassen im Rahmen des Suchtrprävemtionsprogramms eine Veranstaltung zur Alkoholprävention angeboten, die von dem trockenen Alkoholiker Frank Milbich gehalten wurde. Offen und ehrlich beantwortete er all unsere Fragen, obwohl diese oft sehr persönlich waren. Auf die Frage: "Wie hat alles angefangen?" antwortete er beispielsweise, dass seine Sucht in jungen Jahren im Sportverein begonnen habe. Da er der Coolste sein wollte, habe er immer [...]
Einladung zum virtuellen Elternabend
Im Rahmen des ersten Elternabends werden Sie die wichtigsten Informationen zum Ablauf des Schuljahres erhalten, sodass wir Sie herzlich einladen, mit einem Endgerät pro Kind an diesen Abenden teilzunehmen. > Die Anleitung für die BigBlueButton-Funktion finden Sie hier. Der Elternabend findet im Kurs der jeweiligen Klassenlehrerkraft statt, den Sie über das Schulcloud-Konto Ihres Kindes erreichen. Es begrüßen Sie die entsprechenden Klassenleitungen, bestehend aus Klassenlehrer*in und Co-Klassenlehrer*in. Zudem werden die Hauptfachlehrer*innen [...]
Einschulung 2021: “Als ob ich schon immer hier gewesen wäre!”
Ein aufregender Tag stand den jeweils 26 Kindern der neuen fünften Klassen bevor: die Einschulung am LÖWENROT. Voller Vorfreude erreichten die Klassen 5a und 5b am Montagmorgen nach den Sommerferien ihre neue Schule, allesamt im LÖWENROT Einschulungsshirt. Gefolgt wurde die erste Gruppe dann am Nachmittag von den Klassen 5c und 5d. In Begleitung ihrer Eltern lauschten die neuen Fünfer der Begrüßung durch Schulleiter Dirk Lutschewitz, der sie in der Schulgemeinschaft [...]
Studienfahrt der K2 nach Berlin – Eine Stadt mit vielen Facetten
Unsere fünftägige Studienfahrt begannen wir, 21 Schüler und Schülerinnen, sowie Frau Berauer und Herr Schwarze am Bahnhof Rot-Malsch. Von dort aus fuhren wir in die Bundeshauptstadt und verbrachten dort die kommende Woche in unserem schönen Hotel direkt am Ku'damm. Unter anderem wurden auf der Fahrt die bekanntesten kulturell und historisch wichtigen Wahrzeichen besucht. Beispielsweise das Regierungsviertel mit dem anliegenden Brandenburger Tor, die Museumsinsel oder auch das beeindruckende Holocaust-Denkmal. All das [...]
Sommerzeit ist Ausflugszeit!
Als kleine Belohnung für den tollen Zusammenhalt in den letzten Monaten wurde ermöglicht, dass alle Klassen zum Schuljahresende einen Tagesausflug unternehmen dürfen. Zahlreiche Klassen sind der Einladung gefolgt und waren mit ihren Klassenlehrer*innen in der Region unterwegs! Besonders war in diesem Jahr, dass es statt eines einzelnen Wandertages einen Zeitraum gab, in dem die SchülerInnen ausschwärmten. So wurde eine Ballung von Ausflügen vermieden und die Situation entzerrt. Geplant und abgestimmt [...]
eSport Turniertag in Klasse 8: “Bis die Finger schmerzen!”
eSport ist bei Schüler*innen und Jugendlichen beliebter denn je. Spiele wie „League of Legends“, „Fortnite“ oder FIFA erfreuen sich hoher Beliebtheit. Doch können diese Spiele, die ja auch teilweise die sportliche Realität abbilden, als Sport bezeichnet werden? Dieser Frage ging das Sportprofil der Klasse 8 auf den Grund – und erprobte die Ergebnisse in einem eigens organisierten Turnier gleich selbst! In der Sporttheorie wurden von den Schüler*innen zunächst verschiedene Gründe [...]
Förderverein überreicht Spende
Im Schuljahr 2020/21 war es aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zum Bedauern des Fördervereins nicht möglich, sich so aktiv im Schulleben einzubringen, wie es das Team um Vorsitzende Susanne Helfenstein normalerweise gewohnt ist. "Wir vermissen es, Sie alle an unserem Sektstand versorgen zu dürfen", so Helfenstein. Deshalb wurde der Scheck über 6500 Euro im Rahmen der diesjährigen Abiturfeier überreicht. Geschäftsführer Jörg Schmidt nahm diesen dankend in Empfang, denn mit [...]
Ihr wollt mehr SimbaKit? Ihr bekommt mehr SimbaKit!
Nachdem die Schüler*innen des Aufbaugymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann im Herbst ihre erste eigene Schülerfirma SimbaKit gegründet hatten, wurde die praktische Umsetzung des Vertriebs zunächst durch Schulschließung und Wechselunterricht für fast sechs Monate erheblich erschwert. Seit Ende Mai läuft der Vertrieb der Produkte, des Kaffeebechers „Nairobi“ (Becher + Wambua Kaffee), „Kisumu“ (Becher + hausgemachte Trinkschokolade) und „Mombasa“ (Becher + home made cookies) auf Hochtouren. Dies freut nicht nur [...]
Bildungspartnerschaft mit dem Olympiastützpunkt
Im Rahmen des Vorberichts zu Olympia hat der Olympiastützpunkt seinen Partnereinrichtungen für die Kooperation gedankt. Unter dem Titel "Danke für Bildunsperspektiven" wird auch das LÖWENROT-Gymnasium als Bildungspartner geführt. Auch wir danken für die gute Zusammenarbeit und drücken allen Athletinnen und Athleten die Daumen!
Weitere Titel für die Leistungssportklasse zum Ende des Schuljahres
Die Leistungssportklasse des LÖWENROT-Gymnasiums erlebte in den vergangenen Monaten der kompletten bzw. teilweisen Schulschließung turbulente Wochen. Dennoch schafften es die SportlerInnen des Golf Clubs St. Leon-Rot sich neben des Online-Unterrichts auch auf ihren Sport zu fokussieren und bei nationalen sowie internationalen Turnieren Siege zu erzielen. Durch die coronabedingte Schulschließung im Frühjahr diesen Jahres änderte sich auch der Unterrichtsalltag der Leistungssportklasse. Wie bei allen SchülerInnen des LÖWENROT-Gymnasiums wurde der Unterricht online [...]
Abitur 2021: Es lebe das Leben!
Zum Lied „Viva la Vida“ der britischen Band Coldplay liefen die 76 Abiturientinnen und Abiturienten des LÖWENROT-Gymnasiums in den Festsaal des Harres ein und gaben dem Abend damit eine passende Überschrift: Es lebe das Leben! Die letzten Jahre der Schulzeit waren vom allgegenwärtigen Thema Corona überschattet, nun beginne das „echte Leben“, sagte Geschäftsführer Jörg Schmidt. Er zollte der Stufe seinen Respekt nicht nur für den Notendurchschnitt von 2,0, sondern auch [...]
Informatik Biber: LÖWENROT holt gleich zwei Mal Platz 2
Das Löwenrot-Gymnasium hat sich mit 154 Schülerinnen und Schülern am Informatik-Biber 2020 beteiligt: 52 davon haben eine Anerkennung erreicht, 47 einen dritten Rang und zwei Schüler einen 2. Rang . Wir gratulieren Ludwig aus der 10c und Salim aus der 5c zu diesen 2. Plätzen! Der Wettbewerb wurde mit allen Klassen während des Unterrichts durchgeführt, die zu dem Zeitpunkt des Wettbewerbs Informatik, ItG, NwT mit Schwerpunkt Informatik oder Robotik hatten [...]
Büchertausch und Spindleerung
In diesem Schuljahr werden die Leihbücher erst nach den Sommerferien ausgetauscht, d.h. es wird in diesem Schuljahr keine allgemeine Buchrückgabe und kein allgemeiner Büchertausch mehr stattfinden. Der Verbleib der Bücher bei den Schüler*innen während der gesamten Ferien ermöglicht ihnen evtl. vorhandene Wissenslücken zu schließen und Gelerntes nachzubereiten oder zu vertiefen. Schulabgänger*innen melden sich bitte bis spätestens Freitag, dem 23. Juli 2021 bei Frau Hoffmann, um einen Termin zur Buchabgabe zu [...]
Herzlich willkommen am LÖWENROT…
...hieß es am vergangenen Freitag für 92 zukünftige Fünftklässler*innen, die neugierig gemeinsam mit ihren Eltern das erste Mal ihre neue Schule erkunden konnten. Klassenweise wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst von ihren zukünftigen Klassenlehrer*innen, Herrn Böser (5a), Herrn Setzer (5b), Frau Mähling und Herrn Unser (5c) sowie Herrn Knaus (5d), begrüßt und mit reichlich Infomaterial und der neuen LÖWENROT-Trinkflasche ausgestattet. Am Spannendsten fanden die Schülerinnen und Schüler allerdings den Rundgang [...]
Digitale Workshops zum Thema Ideenfindung und kreative Methodik
Du würdest dich gerne mehr kreativ beschäftigen, weißt aber nicht, wo und wie du anfangen sollst? Du bist vielleicht schon künstlerisch tätig, steckst gerade aber in einer Schaffenskrise und bräuchtest mehr Ideen oder Organisation? Das angebotene Webinar „Ideenfindung und kreative Methodik“ wird sich an mehreren digitalen Kunstabenden im ersten Halbjahr 2021/22 mit genau diesen Fragen und Problematiken beschäftigen. Wir werden uns Beispiele kunsthistorischer und noch arbeitender Künstler*innen ansehen, um herauszufinden, [...]
Poetry Slam 2021 – Grandioser denn je!
In diesem Schuljahr konnte der Poetry-Slam-Wettbewerb, der von Frau Steimle organisiert wurde, wieder in eine neue Runde starten, auch wenn aufgrund von Corona die Zuschauerzahl stark begrenzt werden musste, sodass nicht alle dem unterhaltsamen Slam mit qualitativ hochwertigen Beiträgen folgen konnten. ‚Losgeslammt‘ wurde am Donnerstag, den 24.06.21, direkt nach der Mittagspause. Der alteingesessene Moderator Daniel K. (K2) begrüßte das Publikum und die Jury, die aus Frau Pischel, Frau Kick, Frau [...]
Zwei Ehemalige besuchen das Löwenrot
Am Donnerstag, dem 8. Juli statteten die Alumni Paulina und Nils dem Wirtschafts-LK einen Besuch ab, um ihre Studiengänge vorzustellen. Paulina studiert BWL an der WHU und präsentierte uns ihren Alltag an der Hochschule. Dabei verknüpfte sie Studieninhalte mit dem Alltag als Studentin und zeigte uns, wie nah unsere Unterrichtsinhalte den Inhalten des Studiums sind. Sowohl die Fähigkeit zur Analyse eines Unternehmens als auch das detaillierte Verständnis von der deutschen [...]
GK-Leistungskurs macht Politik im Klassenzimmer
lpb SPEZIAL – 2021 wählen gehen! Unter diesem Motto erhielt der Gek-Leistungskurs von Frau Zimmermann einen kompletten Vormittag Besuch von der Landeszentrale für politische Bildung Heidelberg Der Kurs erhielt von den beiden Politikwissenschaft-Studenten David Kirchner und Marcel Noosten einen Schnelldurchlauf durch das Thema Bundestagswahl. Nach einem kurzen Warm-up, bei welchem mithilfe eines Rätsels nochmal die politischen Grundbegriffe rund um die Themen Wahlen, Verfassungsorgane und Bundestag wiederholt und mithilfe eines Schaubilds [...]
Projekt “Wir fliegen zum Mars!”
Unter dem Motto "Wir fliegen zum Mars" haben die NWT'ler der neunten Klasse sich Teilprojekte ausgedacht, die uns in die Lage versetzen sollen, zum Mars zu fliegen. Schwerpunkte waren dabei die Energieversorgung, der Transport, die Lebensmittelversorgung und die Erkundung vor Ort. Mit Hilfe von Raspberry Pi's sollen Sensoren gesteuert werden, die zum Beispiel eine Temperaturkontrolle im Gewächshaus, die Fernsteuerung eines Rovers, die Ausrichtung eines Solarpanels oder die Kontrolle einer Elektrolysezelle [...]
Schulgarten grünt und blüht dank der 6c
Was wurde eigentlich aus unserem Schulgarten, als während der Corona-Pandemie die AiMs pausieren mussten? Die Klasse 6c hat sich das gesamte Schuljahr in den Pausen und der LÖWENZEIT um den Schulgarten gekümmert. Im Herbst wurden zwei kleine Apfelbäumchen gepflanzt, die schon gut gewachsen sind, und die Beete aufgeräumt. Über den Winter wurde gejätet und als schließlich der Frühling anbrach, fleißig ausgesät. Neben den Erträgen aus dem Beet, warten nun auch [...]
Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Der Streichholzschachtel-Kanon der 6b
Unterrichtspraxis im Fach Musik ist in Corona-Zeiten nicht einfach. Musiklehrerin Barbara Grabowski wurde hier selbst kreativ und schrieb kurzerhand den Streichholzschachtel-Kanon. Viel Spaß beim Zuschauen und -hören! https://youtu.be/8VCNKcgeeo0
Von Null auf Hundert in drei Konferenzen
Mit sehr großem Erfolg haben Sabrina, Joshua, Liam, Seweryn und Vincent in den vergangenen Tagen an der MUN Online-Konferenz teilgenommen, die von der Jumeirah International School in Dubai ausgetragen wurde. Alle unsere Delegierten vom LÖWENROT haben dabei Awards gewonnen und sich somit in ihren Komitees als absolute Leistungsträger erwiesen. Als „Best Delegate“ wurden Joshua, Liam und Vincent ausgezeichnet, Seweryn erhielt den Award für den „Most improved Delegate“ und Sabrina schrieb [...]
Schauerlich schön: Surrealistische Bilder aus Klasse 10
Wer kennt nicht die vielfach reproduzierten Werke von Renée Magritte, in denen die Welt Kopf steht? Oder die zerfließende Uhr in Dalís "Beständigkeit der Erinnerung"? Surrealismus stellt unsere Sehgewohnheiten in Frage, kennt keine physikalischen Gesetze und vermischt Traum mit Wirklichkeit - gerne auch mit einer Portion Humor. Im Kontext dieser künstlerischen Epoche sind im Kunstunterricht der Klasse 10 schauerlich schöne und faszinierend verrückte Bilder entstanden.
MUN-Delegation steht dreitägige Online-Debatte bevor
Diese Woche nimmt unsere MUN-Delegation an einer von der Jumeirah International School in Dubai ausgerichteten Konferenz teil und wird drei Tage lang über globale Herausforderungen der UNO debattieren. Die Themen sind auch dieses Mal wieder sehr vielfältig. Wer sich für die Themen der Konferenz interessiert, kann gerne diese Seite besuchen. Hier bekommt man einen Einblick in die Komplexität und das hohe Niveau, auf dem gearbeitet und diskutiert wird. Bereits zum [...]
Stille Ausstellung SINNE: Preis für überzeugendes Werk
In einer Zeit, in der sowohl die Aussicht auf den kurzzeitigen Verlust zweier Sinne als auch die momentan ungewisse Situation der schon länger andauernden Coronapandemie uns gefordert hat, wird einem sehr bewusst, wie wichtig die eigene Wahrnehmung für den Genuss unseres Umfelds ist. Verlören wir alle Sinne, könnten wir unsere Umwelt nicht mehr wahrnehmen und dadurch begreifen. Die fünf bekannten Sinne - Geschmack, Geruch, Gehör, Gefühl und das Sehen - [...]
SimbaKit To-Go-Becher jetzt in limitierter Auflage erhätlich
Einen geeisten Kaffee oder eine kühle Schokolade genießen und gleichzeitig Gutes tun? Das geht! Wir von SimbaKit haben drei Sets gepackt, die nicht nur für Genuss, sondern auch für Nachhaltigkeit sorgen. Und das Beste daran: Es ist für jeden das Richtige dabei! Set Mombasa für Naschkatzen bestehend aus wiederverwendbarem To-Go-Becher und homemade Chocolate Chip Cookie, 12,99 Euro. Set Kisumu für Schokoschnuten bestehend aus wiederverwendbarem To-Go-Becher und einer zartschmelzenden Trinkschokolade am [...]
Model United Nations nominieren LÖWENROT für Best International Delegation Award
Seit 2015 nimmt unsere Schule jährlich an den weltweit stattfindenden Jugendkonferenzen Model United Nations der UNO teil - nun erreichte uns eine sehr erfreuliche Nachricht. Unsere jüngst ausgewählte Delegation für das Jahr 2022 hat eine Einladung in die US Hauptstadt Washington D.C. erhalten, um im Februar dort an einer mehrtägigen Konferenz teilzunehmen. Aus dem Schreiben geht hervor, welch guten Ruf sich das LÖWENROT durch das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler [...]
Workshop zur Bundestagswahl für die 10b und 9c
Diese Woche kamen die drei Politikstudent*innen Daniel, Julia und Xenia von der Landeszentrale für politische Bildung zur 10b und zur 9c und veranstalteten einen Workshop zur Bundestagswahl 2021. Wir sammelten zunächst viele Begriffe, die wir mit den Wahlen verbinden, an der Tafel. Danach besprachen wir wichtige politische Organe wie den Bundesrat und den Bundestag oder diskutierten die Bedeutung der Gewaltenteilung für unsere Demokratie. Außerdem informierten die Expert*innen auch über die [...]
“Fehler machen ist okay!” – Coaching mit Johanna Reiß
Scheitern, Fehler machen, Umwege gehen – Johanna Reiß, die mit ihrem Unternehmen 'ATMENTAL' als Coach viele Menschen auf ihrem Lebenswegen begleitet und berät, besuchte unseren Gemeinschaftskundekurs. Sie nahm sich zum Ziel, uns für die kommenden Jahre nach dem Abitur die Angst vor genau diesen Dingen zu nehmen. Ihr eigenes Leben ist dafür das beste Beispiel: Mehrere Studienabschlüsse und Zusatzausbildungen hat sie absolviert, viele Umwege brachten sie dahin, wo sie heute [...]
STADTRADELN 2021: Auf die Räder, fertig, los!
Die Gemeinde St. Leon-Rot nimmt vom 12. Juni bis 02. Juli 2021 am Stadtradeln teil. Auch die SMV wird wieder ein LÖWENROT-Team anmelden. Anders als im letzten Jahr können sich dieses Mal unabhängig davon alle, die Kilometer für das Schulteam sammeln möchten, auf der STADTRADELN Website registrieren bzw. ihren alten Account reaktivieren und dem Team LÖWENROT beitreten (Registrieren > Baden-Württemberg > St. Leon-Rot im Rhein-Neckar-Kreis > vorhandenem Team beitreten > [...]
Reminder: Poetry Slam! Anmeldefrist verlängert
Es ist noch nicht zu spät! Du hast noch die Möglichkeit dich anzumelden, daher werde jetzt aktiv und nimm am Poetry Slam 2021, der am 24. Juni stattfinden wird, teil! Du willst Dir den ganzen Corona-Frust von der Seele schreiben? Deine Mitschüler*innen mit Deinen Texten zum Lachen bringen? Den Fokus auf Themen legen, die gerade völlig untergehen? Ganz einfach: Dann schreib einen Text und nimm an unserem Poetry Slam 2021 [...]
Werde Umweltschutzmentor*in!
Du willst Dich aktiv für Umweltschutz einsetzen? Dann ist das Mentorenprogramm der Jugendstiftung Baden-Württemberg genau das Richtige für Dich! Alle Infos zur Bewerbung findest du hier:
LÖWENROT Lockdown-Lauf: 8 Wochen und 3000 Kilometer
Laut Untersuchungen sind die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche seit der Corona-Pandemie insgesamt deutlich eingeschränkt. Im Vergleich zum ersten Lockdown 2020 sehen aktuelle Studien einen weiteren Rückgang der sportlichen Aktivitäten im Frühjahr 2021. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen fordert in seiner jüngsten Veröffentlichung zum Beispiel Bewegungshausaufgaben oder Online-Angebote, denn laut Befragung hatten 74% aller Schülerinnen und Schüler keinen Sportunterricht mehr. Am LÖWENROT-Gymnasium hat die Fachschaft Sport deshalb [...]
Schülerfirma Youth Company Advice berät Heidelberger Café
Die Schülerfirma Youth Company Advice des aktuellen Seminarkurses hat im vergangenen März ihren ersten Kunden gewinnen können. Nachdem die Firma bereits nach wenigen Tagen alle 90 Anteilscheine an Investor*innen verkauft hatte, begaben sich die fünf Gründungsmitglieder auf Kundensuche. YCA organisiert den digitalen Auftritt von Unternehmen und sorgt so für eine zeitgemäße und digitale Kundenansprache. Der Vorteil bei YCA liegt auf der Hand: Es wird aus der Perspektive von digitalaffinen Jugendlichen [...]
Runde eins der internationalen Physikolympiade läuft wieder!
Wenn Du Spaß und Interesse an Physik hast, in der 7. Klasse bist oder höher und gerne knobelst, findest Du die neuen Aufgaben unter: https://www.scienceolympiaden.de/media/749/download/IPhO_2022_1Rd_Handzettel_WEB.pdf Der Abgabetermin ist spätestens bis zum 01. September 2021. Rückfragen könnt ihr gerne jederzeit an Herrn Mayer stellen, an ihn erfolgt auch die Abgabe von Lösungen. Für die Aufbereitung der Grundlagen für die Aufgaben können auch gerne Videosprechstunden eingerichtet werden.
Runde eins der internationalen Chemieolympiade läuft wieder!
Wenn Du Spaß und Interesse an Chemie hast, in der 10. Klasse bist oder höher und gerne knobelst, findest Du die neuen Aufgaben unter: https://www.scienceolympiaden.de/icho/material/aktuelle-aufgaben Der Abgabetermin ist spätestens bis zum 01. September 2021. Rückfragen könnt ihr gerne jederzeit an Herrn Mayer stellen, an ihn erfolgt auch die Abgabe der Lösungen. Für die Aufbereitung der Grundlagen für die Aufgaben können gerne Videosprechstunden eingerichtet werden.
Digitaler Girls’ und Boys’Day am 22. April für 7. und 8. Klassen
--- Aufgrund des Präsenzunterrichts kurzfristig entfallen --- Für Abwechslung im Fernunterricht in den Klassenstufen 7 und 8 sorgt das digitale Programm des Girls'Day und Boys'Day am 22. April 2021. Die Veranstaltung findet verpflichtend für alle Schüler*innen der 7. und 8. Klassen statt. Hier findet Ihr die Veranstaltung für Mädchen von jeweils 9:30 - 11:00 Uhr, mehr im Infoflyer. Hier Veranstaltung für die Jungs von jeweils 12:30 -14 Uhr. Weitere Infos im [...]
Fotoprojekt ‘Ganz nah’ in Klasse 7 und 8
Genauer hinschauen ist bei den nachfolgenden Fotos gefragt! Zum Thema 'Ganz nah' haben die 7. und 8. Klassen von Frau Engellandt im Kunstunterricht zuhause Dinge in ihrer Umgebung ins Visier genommen und geben den Betrachtenden Rätsel auf...
Infoabend zur Profilwahl für Eltern der 7. Klassen: 28. April, 19 Uhr
Wir möchten Sie umfassend über die angebotenen Profile ab Klasse 8 informieren und laden Sie als Eltern der 7. Klassen am 28. April 2021 um 19 Uhr zum Infoabend via BigBlueButton ein. Unsere Kolleg*innen Herr Böser (Sportprofil), Herr Vogel (Sprachprofil) sowie Frau Rodic (naturwissenschaftliches Profil) werden Ihnen zudem für Fragen zur Verfügung stehen. Die Informationsveranstaltungen für Schüler*innen finden am 16. bzw. 23. April 2021 in der Klassenlehrerstunde (situationsabhängig in Präsenz [...]
Einblicke in die Welt des Autors Hans-Ulrich Treichel
Momentan behandeln wir, die Schüler*innen der Deutsch Leistungskurse der K1 von Frau Kick und Frau Vogel, eines der Sternchenthemen für das Abi 2022: die Erzählung „Der Verlorene“ von Hans-Ulrich Treichel (1998). Der 1952 geborene Schriftsteller schildert darin das Schicksal einer Familie im Nachkriegsdeutschland, die auf der Flucht aus ihrem Heimatort ihren erstgeborenen Sohn verlor, aus Sicht des jüngeren Bruders. Hans-Ulrich Treichel (Foto: H. Steinweg) Anlässlich dazu hatten wir [...]
Online Schulschachturnier: “Premiere war erfolgreich!”
Am 28. März fand zum ersten Mal ein Schulschachturnier online statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen waren die 1. Runde auf Bezirksebene und die 2. Runde auf nordbadischer Ebene ausgefallen. Jetzt wurde ein Online-Turnier für ganz Baden auf die Beine gestellt, das Konrad Schönherr mit einem Tool des Schachclubs Kelheim und einer Anbindung an Lichess organisierte. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen war ein Vorentscheid notwendig, an dem wir mit einem Team in der [...]
Wer, wie, was? – Alle Antworten rund um die Arbeit der SMV im Video
Du wolltest schon immer wissen, wie die Arbeit der SMV eigentlich abläuft? Im neuen Imagefilm der LÖWENROT-SMV gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen!
Neues Projekt zur Förderung mentaler Gesundheit ‘ProHEAD’
Mentale Gesundheit zu fördern ist in einer Krise besonders wichtig, denn für Kinder und Jugendliche sind die die letzten Monate der Corona-Pandemie nicht einfach gewesen. Was also tun, um unseren Schülerinnen und Schülern trotz Homeschooling und Abstandsgebot eine Stütze zu sein? Wie können wir sie auf dem Weg durch Kindheit und Jugend aktiv begleiten? Eine Antwort auf diese Frage hat unser Beratungs- und Präventionsteam, bestehend aus Schulsozialarbeiter Ansgar Rubin und [...]
Poetry Slam IV. – Der Dichterwettstreit am LÖWENROT geht in eine neue Runde!
Du willst Dir den ganzen Corona-Frust von der Seele schreiben? Deine Mitschüler*innen mit Deinen Texten zum Lachen bringen? Den Fokus auf Themen legen, die gerade völlig untergehen? Ganz einfach: Dann schreib einen Text und nimm an unserem Poetry Slam 2021 teil! Was ist zu tun? - Fertige einen Text an, der zwischen drei und fünf Minuten lang ist. (gemeint ist hiermit die Vortragszeit!) - Die Textart kannst Du selbst bestimmen [...]
Neues Buchpaket – Aktion der Lesescouts gewinnt bei der Stiftung Lesen
Normalerweise sind auch an unserer Schule die Lesescouts von Schuljahr zu Schuljahr aktiv, um euch das Lesen näher zu bringen und geeignete, für euch interessante Titel für das House of Books neuanzuschaffen. In den letzten Jahren haben wir dies vor allen Dingen mittels Umfragen und unserer Aktion 'Buch des Monats' geschafft. Leider können die Lesescouts diese Aktion seit der Coronapandemie nicht mehr durchführen. Die Stiftung Lesen ist Initiator der Lesescouts, [...]
Gedicht zum Thema Klimawandel
Der Kimawandel und dessen langfristige Folgen gehen uns alle etwas an, doch die Corona-Pandemie verdrängt viele wichtige Themen aus den Nachrichten und die politischen Bemühungen zum Klimaschutz geraten immer weiter ins Hintertreffen. Robin vom LÖWENROT Aufbaugymnasium hat im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Klimawandel ein Gedicht verfasst, um das Thema erneut ins Bewusstsein zu rufen. Revolution We can start a revolution. everyone can make a change, by standing up against pollution. [...]
Nach dem Abi nach Peking: Annika erzählt von ihrem Auslandsaufenthalt
Annika hat im Jahr 2016 Abi am LÖWENROT gemacht und ist seitdem ganz schön herumgekommen auf der Welt! Im nachfolgenden Bericht gibt Sie einen Einblick in ihren Auslandsaufenthalt in Peking und weckt vielleicht auch Euer Interesse an Sprache und Kultur Chinas. Viel Freude beim Lesen! Hallo und 你好 ihr Lieben, mein Name ist Annika und ich bin eine ehemalige Schülerin des Löwenrot Gymnasiums (damals noch das Privatgymnasium St. Leon-Rot). Im [...]
Ergebnisse aus der Ferienkunstschule
Neben den ideenreichen Bildern in der nachstehenden Bildergalerie zu den Themen "Der Monat Februar, die Farbe Weiß", "Spaghetti-Turm" und "Landart" entstanden auch tolle Video-Tutorials von Leonie und Carla sowie ein Stop-Motion-Video von David aus der 6c. https://youtu.be/DShqLDD_Suo
Video zur SMV-Aktion ‘Durchhalten’
Durchhalten. Dieses Wort, das uns schon so lange begleitet und dadurch seine eigene Bedeutung noch präsenter macht. Per Definition ein starkes Verb; in drei Silben geteilt; gleichbedeutend mit ausharren, nicht aufgeben; bestehend aus den Wörtern durch und halten; etwas auch unter erschwerten Bedingungen fortsetzen. In der Situation, die im Moment die ganze Welt prägt, gehört möglicherweise auch etwas nicht fortzusetzen, sondern zu warten, durchzuhalten, bis man wieder fortsetzen, weitermachen [...]
Medienworkshop: Was gehen uns Whatsapp, Instagram und Snapchat an?
Ende Februar wurde allen Kolleginnen und Kollegen des Löwenrot-Gymnasiums sowie allen Interessierten aus der Elternschaft die Teilnahme an einem Webinar der besonderen Art ermöglicht. Referent und Sozialpädagoge Moritz Becker vom Verein smiley e.V. sensibilisierte uns für die virtuelle Welt, die unsere „Digital Natives“-Sprösslinge derzeit fasziniert. Von deren Sphären, in denen sich unsere Kinder tagtäglich bewegen, haben wir als Generation „Slacker“ oder „Millenials“ aber nur wenig Ahnung. Privatssphäre leidet in sozialen [...]
LÖWENROT Delegierte debattieren bei MUN Konferenz
"2020 marks the 75th anniversary of the formation of the United Nations, a monumental occasion that draws attention to the progress our world has made since the conclusion of the Second World War in 1945. Despite these advancements, however, the world we live in is now plagued with a plethora of new crises, whether they be in relation to health, politics, the environment, or the economy, that require immediate and [...]
Jugendsichtung beim Golfclub St. Leon-Rot: 23.-27. März
„Wir möchten gerne junge Talente fördern und ihnen den Golfsport näher bringen.“ Du bist Jahrgang 2009–2014, sportlich, ballsportbegeistert, aufgeweckt und neugierig? Dann würden wir uns freuen, Dich und Deine Eltern bei unserer Talentsichtung im Golf Club St. Leon-Rot kennen zu lernen! Die Dauer je Sichtung ist 2 Stunden in Kleingruppen, Beginn jeweils 15:00 Uhr I 16:00 Uhr I 17:00 Uhr. Bitte trage bei der Sichtung bequeme Sportkleidung. Anmelden kannst Du [...]
Videoaktion: Wir halten gemeinsam durch!
Die letzten Wochen und Monate haben uns allen viel abverlangt, aber dennoch bleiben wir alle am Ball und möchten uns mit der Aktion 'Hold on – Wir halten gemeinsam durch!' gemeinsam motivieren. Angelehnt ist die Aktion an das Musikvideo von Walk off the earth 'Hold on'. Wir rufen Euch/Sie dazu auf, ein eigenes Video im Stil von 'Hold on' zu drehen. Dazu hängt man sich (vgl. Musikvideo) z.B. an einen [...]
Impressionen aus dem Musikunterricht in Klasse 5
Im Musikunterricht haben unsere Füntklässler*innen fleißig gebastelt und Musikinstrumente gebaut. Davon gibt es wieder tolle Videos: Video 1, Video 2, Video 3 Passend zum Beethoven Jahr ist hier ein Beethoven-Quiz zu finden. Vielen Dank an Marie, Lia, Carla, Leyli, Samet, Moritz und Lenny für die tollen Videos!
Kunst gegen Langeweile: Kreative Ideen für die Ferien
Langeweile in den Ferien? Kein Problem: mit diesen 14 Tipps zusammengestellt von der Fachschaft Kunst wird's garantiert kreativ! Wir freuen uns auf Eure Ergebnisse! Schickt uns Eure Fotos, Videos oder Texte zu oder teilt sie in der Cloud.
Kostümwettbewerb 2021: Gewinner*innen stehen fest!
Zahreiche Närrinnen und Narren sind dem Aufruf der SMV gefolgt und haben ihre Kostümfotos eingesendet. Die besten Kostüme wurden nun von der Jury ausgewählt und dürfen sich über tolle Preise freuen. Die Preise kommen per Post zu Euch nach Hause: der 3. Preis ist ein 10 Euro Gutsc